Eure Erfahrung mit der Alfa Romeo Giulia

  • wenn man genug an der cote azur im stau mit lambos und ferraris gestanden hatt frag ich mich eh wozu die ps nötig sind. die stehen genau so wie ich^^...ja ok...bei vielen das ego "ich hab ps" wie halt in deutschland

    Die gleiche Frage stelle ich mir auch im Istanbul-Verkehr.


    Da steht mir ein grosser, fasst 10-fach teurer (in türkischer Lira) SUV nebenan, und ich überhole(!) ihn im Krich-Modus.


    Die Autobahn ist auch nicht anders. Ausser den "Verkehrs-Monstern" (das Wort ist aus dem türkischen Wort "Trafik Canavarı" übersetzt), die sogar die Standpur zum Überolen benutzen, sind fasst alle gleich schnell und obwohl eines Tempolimits ist man nach höchstens 3-5 Minuten an der gleichen Tankstelle. Dann fragt man sich, lohnt sich ein 300-400-500 PS Auto, wenn man nicht jedes Wochenende auf der Rennstrecke ist.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das geht mir jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit so, 85 oben ohne, und sie müssen an mir vorbei. 15km später in Cottbus, treff ich jeden einzelnen an den Ampeln wieder, wo man als Linksabbieger warten muss, ich fahre geradeaus wieder vorbei. Alle PS für den Allerwertesten. 8)

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Naja ... PS ist ja nicht für durchschnittliches Fahren bei situativem Verkehrsgeschehen gedacht.

    Ein gesundes PS-Gewichtsverhältnis hebt gerade auf Landstraßen den Lebensfreude-Index gewaltig.

    Unabhängig davon bieten PS gerade auf Landstraßen ein beachtliches Sicherheitspotential.

    Ich fahre inzwischen zu 80% Landstraßen und nur 20% Städte, im Gegensatz zu früher nahezu gar keine Autobahn mehr.
    Früher waren es bis zu 70.000km auf Autobahnen, auch da waren 400-500PS völlig unnötig, da geschäfts- & gesundheitsorientierte Menschen sich wohl kaum täglich den nervlichen Stress von Drehzahl-Orgien imm Alltag aussetzen wollen. Mir genügt damals immer 300 +/- PS in einem luftgefederten Fahrzeug für maximalen Reise-Entspannungskomfort.

    Heute halte ich Fahrzeug jenseits der 1600kg für meinen Alltag für unsinnig. 1200-1500kg mit 170 bis 250 PS sind optimal für die Landstraßen, um gefahrenfrei auf Sicht überholen zu können.

    DIe Giulia hat hier meines Erachtens mit 1495kg begonnen eine gute Grundlage, wobei 100kg weniger sicher knackiger wäre.

  • Die durchschnittlich ausgestattete Giulia Veloce hat 1.650 kg Speck auf den Rippen....und unterscheidet sich damit keineswegs von ihren Marktbegleitern.

    Wenn man auf den gewohnten Komfort und die üblichen Sicherheitsstandards nicht verzichten möchte, dann ist das ein völlig normales Gewicht.

    Klar, viele von uns können sich noch an Autos mit 800 bis 1200kg erinnern, aber a) hatten diese auch selten über 150PS, und b) möchte ich damit heutzutage auch keinen Crash mehr haben.


    Heutzutage 300 bis über 500PS bei < 1400 kg?? :kopfkratz: ....dann aber bitte mit Schalensitz, 4-Punkt Gurten und Ü-Käfig... ;)

  • Den Gewichtsvorteil sehe ich nur beim Stelvio. Der ist im Vergleich zum X3 Bimmer schon deutlich leichter gut 200 Kilo bei vergleichbarer Ausstattung und das ist eine Hausnummer ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hallo zusammen,

    Hallo also hier hast du den Satz Feder von Eibach verbaut ca. 25mm tiefer mit original Dämpfern. meine Giulia Q4 2018 hat 100 tkm da wurde ich dann noch neue Stoßdämpfer von Bilstein dazunehmen hat da jemand Erfahrungen ?

  • Hallo zusammen,

    Hallo also hier hast du den Satz Feder von Eibach verbaut ca. 25mm tiefer mit original Dämpfern. meine Giulia Q4 2018 hat 100 tkm da wurde ich dann noch neue Stoßdämpfer von Bilstein dazunehmen hat da jemand Erfahrungen ?

    Lass die Finger von den Bilstein - Luftpumpen.

    Bis auf die ganz teuren Modelle haben die den Namen Dämpfer nicht verdient.