-
-
Zu dem Thema und alle die das sonst noch lesen.
Ein Lautsprecher hat keine Leistung. Wenn da dick steht 1000 Watt dann hat der Lautsprecher keine 1000 Watt. Wenn die Angabe schon stimmt dann heißt es, dass der Lautsprecher mit maximal 1000 Watt belastbar ist.
Das ist nur bedingt richtig. 1 kW für eine nSek. ok, 1 kW für 1 Sek. = Rauch
Die Angabe der Belastbarkeit ist nur dann aussagekräftig wenn da z,B. steht: 100 W Sinus bei 100 Hz für 10 Sekunden
-
Vss?
Spannung Spitze <> Spitze, mehr geht nicht, dann fängts Clippen an.
-
Vss? Spitze minus plus?
Kennst dich echt gut aus ....
Jo, Volt Spitze / Spitze
Stell dir einen Sinusverlauf vor. Nur was innerhalb der beiden Halbwellen liegt trägt zur Leistung bei.
Der Effektivwert ist Vs / Wurzel 2 = 1,41 oder Vss / 2 x Wurzel 2 = 2,82
-
Schnell gesucht, was der redet ....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Vs / Wurzel 2 = 1,41 oder Vss / 2 x Wurzel 2 = 2,82
Hab doch gewusst warum ich den Thread aufmach
-
Spannung Spitze <> Spitze, mehr geht nicht, dann fängts Clippen an.
Ich möchte wirlich nicht schlaumeiern:
Vss ist einfach nur der Wert zwischen max. positve Halbwelle und max. negativer Halbwelle. Egal, ob mV oder kV.
-
Was soll das bringen was der da macht?

-
Non comprendo ...
100V+- wäre 200Vss weil 100V+ und dann 100V- hääää??
-
Was soll das bringen was der da macht?

Gar nix - Experiment weil... deswegen
-
Es gibt ein Video auf dem ein Typ auf übereinander liegenden Reifen sitzt.
In den Reifen ein Airbag, den seine Kumpels zünden. Die Hallendecke hat ihn gestoppt, der Weg zurück war hart.
-
Ich möchte wirlich nicht schlaumeiern:
Vss ist einfach nur der Wert zwischen max. positve Halbwelle und max. negativer Halbwelle. Egal, ob mV oder kV.
Was anderes sage ich doch nicht, es ist die Spannung Spitze Spitze bei einer Wechselspannung, jeweils die Spitze der Halbwelle negativ und positiv.
Dass das mV oder KV sein können ist klar.
Das ändert aber nix daran, dass ein Amp aus deinem Beispiel mit +/-50V Betriebspannung bei 100Vss das Clippen anfängt, dann wird aus dem sinus ein Rechteck.
Mir musst du da nix erklären, ich habe den Mist gelernt und mehr amps repariert und gebaut als mir lieb ist

-
Ich habe diese Aussage als allgemeingültig genommen und Dich zu belehren liegt mir fern.
Spannung Spitze <> Spitze, mehr geht nicht, dann fängts Clippen an.
Ich habe damals den Service für taurus und Audio Components / Audio Excellence gemacht
Rene Troemner, Adib Khavari und Kamran (+) kenne/kannte ich sehr gut.
Magneplanar, Jeff Rowland (mit ihm zusammen habe ich die ersten Coherence One modifiziert) Krell, Apogee, Entec und
was es so alles zu der Zeit an High End gab.
-
So hab ich damals meine Leidenschaft entwickelt. Metallica alles auf einen Lautsprecher, Vollgas und mich davor gesetzt BUUUUMMM und Stille

PPM ist die maximale Spitzenleistung, nicht?
Ich weiß nicht mehr wie viele Boxen bei mir dran glauben mussten aber soooo verrückt war ich auch mal - wo sind die schönen Jahre hin,,,,seufz

-
Alles anzeigen
ch habe diese Aussage als allgemeingültig genommen und Dich zu belehren liegt mir fern.
Spannung Spitze <> Spitze, mehr geht nicht, dann fängts Clippen an.Ich habe damals den Service für taurus und Audio Components / Audio Excellence gemacht
Rene Troemner, Adib Khavari und Kamran (+) kenne/kannte ich sehr gut.
Magneplanar, Jeff Rowland (mit ihm zusammen habe ich die ersten Coherence One modifiziert) Krell, Apogee, Entec undwas es so alles zu der Zeit an High End gab.
Ich habe mich etwas blöd ausgedrückt, hätte das direkt mit deinem Beispiel verbinden sollen, dann wäre es klarer gewesen.

Mal ehrlich, die meisten High End Kunden sind Spinner

Edit:
Dann bist du ja gut in der Szene rum gekommen

-
wo sind die schönen Jahre hin
Ja stimmt, mittlerweile ist das Equipment zu teuer und man macht sich zuviele Gedanken was passieren könnte
Mal ehrlich, die meisten High End Kunden sind Spinner

^
-
Ich habe mich etwas blöd ausgedrückt, hätte das direkt mit deinem Beispiel verbinden sollen, dann wäre es klarer gewesen.

Mal ehrlich, die meisten High End Kunden sind Spinner

Edit:
Dann bist du ja gut in der Szene rum gekommen

Erst RFT-Lehre dann E-Technik/Nachrichtentechnik > Service für Tandberg, AC/AE und 8 Jahre für den OTTO Versand in Fernost
In HKG gewohnt und immer unterwegs. Produktentwicklung / VDE / FTZ und Qualitätskontrolle nach MIK 105D.
Natürlich waren das alles Katalog-Klamotten, aber die (gebraucht und neu) High End Szene war überweltigend.
In Japan gab es Wohnungen, da ragten die Treiber der Mitteltonhörner aussen am Haus über den Fußweg. und vor den
Öffnungen der Basshörner im Boden der Wohnung gab es Gitter, damit niemand reinfällt. Ohne Scheisxx
Nirgenwo auf der Welt war die Konzentration von Mark Levinson's HQD's größer als in Hong Kong...
-
In Japan
... bauen sie eigene Transformatoren vor's Haus um die beste Stromqualität zu erzielen.
In Japan ist ein großer Audiophiler Kult mit z.B. Jazz Cafes mit fetten JBL Boxen und was weiß ich
-
Vielleicht. Konsequent wäre ein eigener Staudamm

-
Photovoltaik
-
Photovoltaik
Da holst Du Dir den Teufel in's Haus. Die Dinger erzeugen eine Gleichspannung die erst über einen Wechselrichter
in's Netz eingespeist werden.
Dann noch lieber eine Windmühle auf's Dach. Und wenn nix weht ? Dann ist nix zu hören. Wechselstrom kann man nicht
direkt speichern.
High Ender haben's schwer... und am Sonntag auch noch den Biotone Magneten auf den Plattenspieler legen.
Und Oma wollte ja auch noch den neuen Verstärker besprechen. Nein, nicht die technischen Daten...
-
Photovoltaik
Nee, daraus bekommst du ja nur dreckigen Umrichter Strom.
Wasserkraft ist da schon ganz gut, der Generator macht immer einen sauberen Sinus von 50Hz, ohne irgendeinen Mist da drauf.
Alles anzeigenErst RFT-Lehre dann E-Technik/Nachrichtentechnik > Service für Tandberg, AC/AE und 8 Jahre für den OTTO Versand in Fernost
In HKG gewohnt und immer unterwegs. Produktentwicklung / VDE / FTZ und Qualitätskontrolle nach MIK 105D.
Natürlich waren das alles Katalog-Klamotten, aber die (gebraucht und neu) High End Szene war überweltigend.
In Japan gab es Wohnungen, da ragten die Treiber der Mitteltonhörner aussen am Haus über den Fußweg. und vor den
Öffnungen der Basshörner im Boden der Wohnung gab es Gitter, damit niemand reinfällt. Ohne Scheisxx
Nirgenwo auf der Welt war die Konzentration von Mark Levinson's HQD's größer als in Hong Kong...
Ich habe Kommunikationselektroniker FR Informationstechnik gelernt, habe aber nur ein Jahr nach der Ausbildung als Elektroniker Hauptberuflich gearbeitet, der job bei AE war Nebenberuflich.
Seit dem immer Admin gewesen, was auch mein Ziel war, eben IT.
So herum reisen ist ja so gar nicht meins.
Ja die Japaner sind verrückt.
Für die geht ja auch nix über eine saubere Wiedergabe von Stimmen.
Aus Japan gibts auch einige gute Geräte, fette DDs z.B.
-
eben IT
und ich will nach all den Jahren raus ...Zu Japan: Accuphase

Gewaltig
Da werden all eure Schaltungsphantasien war
-
Teufel
BItte nicht ....
-
Könnt ihr alle morgen früh ausschlafen ? Mein Wecker bimmelt um 4.
Gute Nacht und träumt von Pink Flyd im Hamburgen Stadtpark. Die Bässe waren noch kilometerweit zu hören.

Und das Schwein flog von der Bühne über ein Drahtseil an einen entfernten Mast.
Absperrungen gab's nach dem zweiten oder dritten Song auch keine mehr.