Hallo,
hat jemand eine Bezugsquelle für das 1870753001 umd die Schalteinheit zu fixieren? Oder verkauft die hier jemadn oder verleiht sie gegen Gebühr. Auch suche ich noch die Sicherungsringe und Dichtungen für das Selespeed.
Hallo,
hat jemand eine Bezugsquelle für das 1870753001 umd die Schalteinheit zu fixieren? Oder verkauft die hier jemadn oder verleiht sie gegen Gebühr. Auch suche ich noch die Sicherungsringe und Dichtungen für das Selespeed.
Ooh hat da jemand das gleiche Projekt ![]()
![]()
Ooh hat da jemand das gleiche Projekt
Weiß ich nicht mein Block muss raus und abgedichtet werden. Werkzeug habe ich soeben gefunden für 62 Euro inkl Versand. Dichtungsatz noch nicht, habe aber Belly angeschreiben ob sie siwas als kompletten satz verkaufen.. Nur noch keine Antwort bekommen.
Ich habe es nie benutzt aber mit einen Polrad abdrücker sollte es auch funktionieren.
Ich glaube M20x1.25 hat der Gewinde
Und da eine längere Schraube rein
Damit sollte das Blockieren auch funktionieren
Alles anzeigenIch habe es nie benutzt aber mit einen Polrad abdrücker sollte es auch funktionieren.
Ich glaube M20x1.25 hat der Gewinde
Und da eine längere Schraube rein
Damit sollte das Blockieren auch funktionieren
Hmh das wäre natürlich eine wesentlich günstigerer Lösung, allerdings gerade mal gegoogelt m 20 mal 1,25 habe ich nichts gefunden. Wie lange müsster der denn sein? Gibt ja in der Bucht so sätze mit verschiedenen Größen, nur auch da ist nichts mit 1,25
Jetzt muss ich mal ganz blöde fragen, ich habe das teil ja noch nie ausgebaut. Wo kommt das Werkzeug oder der Polradabzieher dann rein. So ein grosses Loch für ein M 20 habe ich da ja gar nicht gesehen. Kommt das dann da rein wo der Druckspeicher eingescharubt ist? Sorry für die dumme Frag, aber hatte das Ding noch nie draussen. ![]()
gib keine dumme Frage
In etwa unter dem Bremskraftverstärker ist eine Verschlußkappe , die kommt raus und dafür der Halter für die Stange rein .
Auch wenn es Kommentare gibt , ich hab den Block auch schon ohne Werkzeug ausgebaut , mit etwas Gefühl geht das auch , ohne Probleme.
Könnte auch M20x1,5 sein , ist eine Weile her das ich das letzte mal am Selespeed war .
Bin nicht zuhause um am Polradabzieher zu messen .
Sorry
Danke für die Antwort, habe jetzt mal so ein Set von Polradabzeihern bestellt, kosten ja nicht viel. Na dann baue ich Teil mal raus
Mehr als schief gehen kanns ja nicht ![]()
Gerne über Erfolg oder Misserfolg berichten. ![]()
Lach nun ja Misserfolge kenne ich nicht, das wird einfach solange gemacht bis es passt. Gehts ohne das Spezialwerkzeug nicht wird s dann halt doch gekauft. Nebenzu nutze ich die Zeit und mach mal schnell den Zahrniemen neu, bietet sich dann eh an die Standzeit zu nutzen.
Heute angefangen den Block raus zu machen. Also der Block hat ja drei Schrauben die erste die unterhalb vom Druckspeicher ist, ist ja ganz einfach.
Die zweite die man vom Radkasten aus rausmacht die hinter dem Stopfen versteckt ist habe ich zwar mit mühe lösen können, ist aber doch etwas Kompliziert.
Mit was für einen Werkzeug macht Ihr die denn raus?
Der normale T 40 abgewinkelt ist zu kurz und mit der kleinen Nuss komme ich nicht drauf,ist zu dick, mit der langen Seite des T 40 gehts zwar, ist aber doch ganz schön schräg aufgesetzt ,ging jetzt zwar gut, kann mir aber vorstellen das die bei dem ein oder anderm Rund wird.
Die dritte Schraube bin ich mir nicht mal sicher welche das ist
:)Ist es die die ich auf dem Bild blau markiert habe?
Hab noch nie den Block ausgebaut. Aber interessant. Berichte weiter.
Btw. Bilder kannst du auch direkt hier im Forum hochladen. Brauchst sie nicht extern verlinken.
Beim Ausbau muss man darauf achten das die Gehäuseseite zum Getriebe (Schalthebel)
Da ist das Selespeedgehäuse relativ dünn und kann Ausreißen.
Ich vermute das dafür das Werkzeug ist ?
Ich habe sogar mal den Block geschweißt bei dem die Gehäuseseite zum Schalthebel ausgerissen war .
Nun der Block geht ja ganz schön fummelig raus, beim einbauen werde ich das eine ventil erstmal raus lassen sonst hat man nach oben wegen dem ABS Block keinen Platz. Das Ventil habe ich Grün markiert.
Die Schrauben die raus müssen sind 4 habe ich blau markiert, wobei die eine die Richtung Radhaus ist erst noch mit einem dicken Stopfen ich glabe T45 oder 50 verdeckt ist.
So jetzt noch eine Frage mir ist auf der einen Seite beim Versuch den Sicherungsring zu entfernen dieser an den löchern gebrochen, das wird noch fummelig den raus zu bekommen. Meine Frage ist aber wie bekomme ich diesen Kolben dahinter raus. muss ich da erst noch den Deckel schwarz markiert abbauen?mxcp_1539366481354_P6200952.jpg
ok habe mal etwas gegoogelt. Die Rückseite muss wohl entfernt werden und dann wohl noch die beiden Ventile. Bin ja gespannt ob ich das Ding Dicht bekomme, Inzwischen habe ich den defekten Sicherungsring raus gepfriemelt. Das Ding war völlig zerbröselt, ich habe den ohne Kraftaufwand in zig Einzelteilen heraus geholt, also komplett ermüdetes Materieal, das der überhaupt noch drinnen geblieben und gehalten hatte ist eh ein kleines Wunder.
Die Schraube oben wo dann das Spzielwerkzeug zum blokieren rein soll. 10er Schlüsselweite ist so fest das ich erstmal abgebrochen habe, und mal etwas einsprühe und einwirken lasse, habe Angst das ich das Ding sons abreiße.
Was möchtest du den eigentlich am Block machen ?
Da der so auseinander soll
Den hinteren Deckel habe ich auch mal entfernt um die Schweißung nachzuarbeiten
Aber die innereien hab ich nicht ausgebaut.
Leider habe ich damals keine Bilder davon gemacht. ![]()
Nun der Block ist undicht und zwar da wo die Grüne Markierung ist, hinter dem Sicherungsring sitzt ja so ein langer Zylinder in dem der Kolben läuft ist ja vorne und hinten gleich. Aber um den raus zu bekommen muss man wohl den hinteren Deckel abmachen etc. Muss ich dann später machen mein Töchterchen hat Hunger und ich war einkaufen und muss erstmal kochen. ![]()
Der Übeltäter. Der Deckel schaut nicht gut aus Eddy mit was hasst du das Gehäuse geschweisst? Nachdem der Deckel so übel auchaut und ich Angst habe das es den dann später irgendwann raushaut, am überlegen zusätzlich mit 2 Schweisspunkten zu sichern
Wenn du den Deckel UND die Wandung, in die der Deckel passen soll, gut entfettest, kannst du den Deckel mit 2 Pünktchen Komponentenkleber
J-B WELD versehen. Da fällt dir bestimmt nichts mehr auseinander! Aber falls der Deckel mal wieder ab muss......
Mit dem Zeug kann man übrigens sogar Zylinderwände "schweißen". Hat vor Jahren eine Freundin bei einem Hayabusa Motorradzylinder gemacht und der Motor funktioniert immer noch![]()
Wenn du den Deckel UND die Wandung, in die der Deckel passen soll, gut entfettest, kannst du den Deckel mit 2 Pünktchen Komponentenkleber
J-B WELD versehen. Da fällt dir bestimmt nichts mehr auseinander! Aber falls der Deckel mal wieder ab muss......
Mit dem Zeug kann man übrigens sogar Zylinderwände "schweißen". Hat vor Jahren eine Freundin bei einem Hayabusa Motorradzylinder gemacht und der Motor funktioniert immer noch
Super Idee, ich denke ich werde das machen, ich denke nicht das ich da nochmal rein muss. Ok ich hoffe es ![]()
Viel Glück!![]()
Danke, habs gerade bestellt.
So andere Seite Dichtung ganz und Deckel schaut super aus. Also ich werde jetzt nicht die normalen Dichtungen die ich gekauft habe verbauen sondern Viton Dichtungen bestellen und dann die Deckel zusätzlich verkleben. Die Lösung mit dem Sicherungsring ist nicht optimal gelöst, hier hätte ein ordentlich verschraubter Deckel drauf gehört.
So nächste Frage oder nächstes Problem, am hinteren Deckel steht ja so ein Zylinder dadrin läuft ja auch die Gangwahl oben auch mit einem Sicherungsring gesichert. Da gibt es sicher auch Dichtungen die ich gleich mit machen will. Der Sicherungsring war komplett fest gefressen, lies sich zuerst nicht zusammen drücken. zig mal eingesprüht und immer wieder etwas gedrückt bis er endlich locker war.
Sollte man das ding jetzt nicht irgendwie nach oben raus bekommen ? Bishher erfolglos gezogen versucht zu drehen. Geht keinen mm. auf der Rückseite scheint ein Stopfen zu sein. Hat den schon mal jemand raus gemacht? Was ist da dahinter ?
Hab heut auch mal angefangen zu zerlegen, naja da war ein echter Künstler am Werk. Keine Ahnung ob das je wieder richtig dicht wird. Damit ich da ordentlich arbeiten kann muß ich wohl auch dat gedöns runter nehmen. Was sind das für Dichtungen die du meinst?
Der Proppen sieht bei mir genau so aus. JB Weld werde ich auch mal ordern.
Was ich nich so ganz verstehe warum is da nich ne Schraube drin wat soll dat mit den Proppen. Laut Vorbesitzer ist der 2mal rausgeflogen während der Fahrt. Wieviel Druck kommt denn an der Stelle zustande? Schau mir das mal an wenn der Block raus ist überlege ob ich ne Gewindebuchse rein und dann mit (Maden)schraube dicht machen. ![]()
Da hat wohl jemand schon gebastelt, denn die Löcher da sind ja nicht Serienmässig. Ich denke das wird schwer werden den ohne zu schweissen wieder dicht zu bekommen.
Auf dem Stopfen sitzt eine Dichtung 26 mm Schnustärke 2mm und die gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Ich hatte erst normale bestellt, Die Viton Dichtungen halten aber höhere Temperaturen aus und sind wohl auch sonst beständiger. Da ich das Ding jetzt auf alle Fälle zusätlich zum Sicherungsring mit dem Kleber verschweissen werde, habe ich die Viton Dichtungen bestellt, Da ist einiges auf Druck drauf und das Problem ist nicht nur der Druck sondern das die dahinter liegenden kolben wohl immer gegen die Deckel schlagen, deswegen ermüdet dort mit der Zeit das Materieal
Aah okay sowas ähnliches hat ich mir schon gedacht als ich den Proppen da mal rein gehalten hab war da noch Spiel aber der hat ja eine Rille da kommt also ein O-Ring drauf!? Der Proppen kommt dann soweit rein das in die Nut im Block (Rot eingekreist) ein Sicherungsring kommt? Seh ich das so richtig?