Sind die originalen Carbondekorteile im Alfa 159 aus echtem Carbon oder auch nur Imitat?
Carbonteile von Paracarbon?
-
-
Echtcarbon. Hier ein Angebot:
-
Echtcarbon. Hier ein Angebot:
Die Griffschalen sind nur laminiert.
Sowas bieten auch andere bei Ebay sehr günstig an.
-
Aber man erkennt, dass Alfa selbst auch nur die vorhandene Blende als Träger für die Carbon-Blende nutzt. Insofern relativiert sich das schon wieder mit der abfälligen Beschreibung "draufpappen". Mach ich aber trotzdem nicht. Ich finde auch, dass einen so ein Carbon-Cockpit irgendwie "erschlägt". Die Eleganz des Innenraums geht in meinen Augen mehr verloren als dass es sportlich wird.
-
Habe die Teile bekommen. Bin etwas zwiegespalten. Bilder poste ich noch.
Es sind Türgriffcover mit Alfa Romeo Schriftzug. Da ist schon mal das "A" von "Alfa" klein geschrieben, was mich sehr stört.
Zudem passen sie bei meinen Chromtürgriffen nicht 100%. Bei den satinierten Griffen einer Giulietta perfekt, was mir aber leider nichts bringt.
-
In der Tat, da hat sich wohl jemand vertippt. Bei dem Preis sollten sie aber wenigstens genau passen…
-
So ganz falsch ist das nicht.
Früher haben die Italiener das große A genauso wie das kleine A geschrieben; halt nur doppelt so groß.
Da ist die Verwechslung verständlich.
-
Oha!
Mit dem kleinen a könnte ich plötzlich überhaupt nicht leben.
-
komisch wenn die Griffe auf der Giulietta passen, sollten Sie doch auch auf dem Mito passen, sind doch die gleichen Griffe

-
also, das a wird eigentlich schon großgeschrieben, aber es hat nicht die normale schriftart sondern wie es mru55 beschrieben hat.
zum preis: ich muss sagen, ich finde 91€ inkl. versand ziemlich billig, italo-welt verkauft die selben von koshi für 325€!!
anbei die versprochenen bilder.
wie würdet ihr die cover befestigen? es ist ein 3m klebeband hinten dran, aber da es türgriffe sind zieht man ja immer gegen die kleberichtung, da vertraue ich einem "simplen" doppelseitigen klebeband eigentlich nicht, oder?
-
Bei meiner Jule halten diese einwandfrei mit Doppelklebeband. Sind aber die Koshigriffe. Wennst auf Nummer sicher gehen willst dann versuchs mal mit Karroseriekleber

gruss
werner
-
Okay. Ich denke ich probiere es erst mal ohne Karrosseriekleber. Hatte einmal Erfahrung mit schlecht gemachten Carbonteilen (sind ausgeblichen) und dann wäre es blöd, wenn die bombenfest sitzen. Bin noch etwas skeptisch.
wernerh: Könntest du ein Bild hochladen, wie die Koshi-Teile bei dir sitzen? Mich würde interessieren, ob die den Griffbereich verkleinern oder bündig abschließen.
-
habe meine, am GTA auch mit Doppelklebeband drauf, und hält jetzt schon Fast 8 Monate ohne Probleme.
-
Sieht auf den Bildern gleich mit denen von Koshi aus. Dadurch das man die Schalen ein wenig auseinanderziehen musste um diese über den Griff zu bekommen halten diese auch ohne Klebestreifen fest genug. Diese haben hinten einen kleinen Falz/Überstand, damit fallen diese nicht einfach ab. Ist fast so wie eine Klammer, die permanent zudrückt. Ausgenommen die Ausnehmungen für den Schlüssel, die müssen auf jeden Fall geklebt werden.
-
Okay, meine sitzen nicht so straff, werden eher lose drübergelegt und haben auch keinen Überstand...
-
ich würde sie mit karosseriekleber befestigen, mit doppelklebeband befestigte logos hatte ich schonmal verloren, oder evtl. wurden sie auch geklaut, weiss man ja nie.

Übrigens, rohes carbon bleicht immer aus oder vergilbt. Es muss immer mit Klarlack und Politur versiegelt werden.
Der Preis von 93€ ist sehr günstig für das finde ich. Nichts desto trotz ist es eigentlich super ironisch Carbon über etwas drüber zu kleben.
Ich selber fahre Carbon Türen mit original "Griffen"
-
Ich glaube die wenigsten haben eine Carbonbackstube zuhause, damit sie sich das Ersatzteil direkt mal machen können und kein Cover brauchen

Von daher bin ich recht zufrieden mit den Teilen (Koshi) und meines Wissens gibts keinen der ein Ersatzteil in Carbon anbietet beispielsweise für die Giulietta.
-
Ich glaube die wenigsten haben eine Carbonbackstube zuhause, damit sie sich das Ersatzteil direkt mal machen können und kein Cover brauchen

Von daher bin ich recht zufrieden mit den Teilen (Koshi) und meines Wissens gibts keinen der ein Ersatzteil in Carbon anbietet beispielsweise für die Giulietta.
Wenn sich Interessenten finden lassen für Giulietta Teile kann ich sicher einen finden von dessen Alfa ich einen Abdruck machen kann
