Pech mit meinem Alfa

  • Da ich auch gerade mit einem ähnlichen Thema zu tun habe: Woher bist du dir so sicher, daß der Motor fest ist?


    Anlasser qualmt beim Startversuch und Motor läßt sich an der Schwungscheibe nicht drehen.


    Außerdem kommt Wasser aus der Ölablaßschraube (siehe angehängtes Video Wasserschlag.zip, gepackt als "zip"-Archiv) und nein, Kühlwasserkreislauf ist noch völlig in Ordnung. :)


    Beste Grüße


    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Das Video lässt sich bei mir nicht öffnen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das Video lässt sich bei mir nicht öffnen.

    Habe es gerade auf einem anderen Rechner probiert, da funktioniert es.


    Hast du die Datei entpackt? Dann sollte dort stehen "Wasserschlag.avi". Letztere läßt sich mit jedem Videoprogramm abspielen.


    Ich kann hier leider die originale Datei "Wasserschlag.mp4" nicht hoch laden. Du kannst noch versuchen das entpackte "avi" in "mp4" um zu benennen.


    Das 30 Sekunden-Video sollte man gesehen haben, zumindest ich habe so etwas noch nicht gesehen, noch nicht mal davon gehört.


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Muß man mit VLC-Player ansehen. Schon heftig, weiß der Kuckuck, wie das ganze Wasser da reingekommen sein soll. Trotzdem muß deshalb ein Motor nicht unbedingt fest sein. Womit drehst du denn an der Schwungscheibe? Wie dem auch sei, schon mal alle Kerzen rausgefummelt und dann gestartet?

  • Ich bekomme die auf dem Rechner erst gar nicht entpackt. Muss da mal noch ein anderes zip Programm installieren.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ...Schon heftig, weiß der Kuckuck, wie das ganze Wasser da reingekommen sein soll.

    Siehe Beitrag 23.


    ...Trotzdem muß deshalb ein Motor nicht unbedingt fest sein. ... Wie dem auch sei, schon mal alle Kerzen rausgefummelt und dann gestartet?

    Bei diesem Schaden muß der Motor fest sein, alles andere wäre ein Wunder :-). Und spätestens als das Wasser aus der Ölablaßschraube kam bin ich vom Glauben abgefallen und habe jede Motorrettungshoffnung aufgegeben :-). Überdies siehe Beitrag Nr. 20 von Fabri.


    Mit Kerzen meinst du sicher die Vorglühstifte, ja, auch wenn diese und die Injektoren raus sind bewegt sich nichts.


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Für Interessierte:


    Der kaputte Motor ist nun raus, hat doch etwas länger gedauert als geplant. :(


    Ich warte noch auf diverse Ersatzteile und dann beginnt kommende Woche endlich der Zusammenbau. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. :)

    Zwischenzeitlich werden noch alle Arbeiten ausgeführt welche man bei ausgebautem Motor viel besser erledigen kann, siehe Teileliste. Wie es so schön heißt, jeder Nachteil hat auch einen Vorteil. :)


    Der Alfa sieht im Moment sehr elendig aus.


    Beste Grüße


    U179

  • Sodele, der Alfa hat wieder einen hoffentlich funktionierenden Motor! :zigarette:


    Und auch das Getriebe ist wieder eingebaut, welches bei der Gelegenheit auch gleich neue Simmerringe bekommen hat.


    Wie konnte es anders sein, etwas mußte ja auch schief gehen. In einer Art geistiger Umnachtung habe ich den falschen Keilrippenriemen bestellt, zum Glück war der alte noch nicht zu alt und daher noch brauchbar und kann dann bei nächster Gelegenheit gegen einen passenden! neuen getauscht werden. :)


    Auf Videos habe ich verzichtet, da der Ein oder Andere mit dem Entpacken Probleme hat. Ein Video stelle ich daher nur noch ein, wenn der Alfa wieder läuft.

    Auch wenn mancher keine Diesel mag, ich liebe den Klang des Fünfzylinders! :)


    In der kommenden Woche stehen nun die zum Teil kniffeligen Anschlußarbeiten an. Aber dafür lasse ich mir Zeit, schließlich soll ja alles funktionieren! :)


    Beste Grüße


    U179

  • Moin,Moin......


    Unsere Politiker sind großer MÜLL , das is dat Problem .

    ...................und große Schissbuchsen, sonst hätten die schonmal die Faust auf den Tisch geschlagen :ueberzeug:. Allein die Verbandelung VW mit dem Land Niedersachsen ist schon sehr fragwürdig. Aber die Drohung mit vielen Arbeitslosen treibt den Weicheiern immer noch den Schweiß auf die Stirn.

    Und...................nö, hier falscher Thread.....................ich reg mich schon wieder auf................

    Ansonsten drück ich die Daumen für den 5-Ender. Und......."In der Ruhe liegt die Kraft"


    :wink:suzikata

    Brot kann schimmeln....................was kannst Du

  • Für die Interessierten und quasi zum Abschluß des Themas oder besser der Vollständigkeit halber:


    Es ist vollbracht, der Alfa hat wieder einen funktionierenden Motor und alles ist dicht! Siehe das angekündigte (angedrohte :-)) Video.


    Zukünftig würde ich gern auf eine derartige Aktion verzichten :-). Zumindest aber kann ich jetzt, bei Bedarf, den einen oder anderen Tipp geben. :) Den defekten Motor werde ich noch zerlegen, um die genauen Schäden sehen zu können. Das interessiert mich sehr.


    Herzlichen Dank an alle Unterstützer und insbesondere auch an alle Helfer außerhalb des Forums, vor Ort.

    Beste Grüße :AlfaFahne:

  • Da darfst du dir mal ordentlich selber auf die Schulter klopfen :like: Gut gemacht, jetzt alles schön im Auge und Ohr behalten ,kleine Nachkontrolle und alles ist gut.


    Ich bin zwar nicht so der Egozentriker, aber in diesem Fall mache ich eine kleine Ausnahme ;).


    Es wäre glatt gelogen, wenn ich behaupten würde ich freue mich nicht. :)


    :danke:Auf jeden Fall freue ich mich auch über eure nette Worte und danke euch sehr dafür! :danke:


    Tom optimiert heute noch die Software des Motorsteuergerätes und wenn diese dann eingespielt ist geht es auf zur ersten Testfahrt. :joint::AlfaFahne:


    Beste Grüße und euch allen stets gute und pannenfreie Fahrt

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Perfekt. Feedback natürlich erwartet

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo Fabri,


    das Drama nimmt leider noch kein Ende. Nach fünf Kilometern Testfahrt (keine negativen Auffälligkeiten) habe ich damit begonnen alles nochmal zu überprüfen. Sicher ist sicher!


    Und was sehe ich? Ich hoffe man erkennt es auf den Bildern:


    Zahnriemen vom Wasserschlag - 3 Jahre alt.jpegNeuer Zahnriemen, nach 5 Kilometern.jpeg


    Da mußte ich wirklich erst mal weg laufen und :zigarette:. Ich bin kein Trinker, sonst hätte ich den einen oder anderen Korn zu mir genommen! :)


    Wie um alles in der Welt kann es sein, daß der neue Zahnriemen nach fünf Kilometern so zerfressen aussieht? Bei der Montage habe ich mich konzentriert, wie eher selten um ja keinen Fehler zu machen und dann das!


    Also, nochmal alle Zahnräder und Rollen kontrolliert, Artikelnummern verglichen usw.. Nichts, alles wie es sein soll.


    Der einzige zunächst ersichtliche Unterschied, der alte Zahnriemen ist von Contitech und der neue von SKF, was ja kein wirkliches Problem sein sollte.

    Bei genauerem Hinsehen ist mir dann aber aufgefallen, daß der Contitech ein irgendwie schärferes Zahnprofil hat, beim SKF eher rundlich (unabhängig vom abgefressenen Profil). Einem Profi wäre das beim Einbau sicher aufgefallen, mir nicht, im Gegenteil, ich habe mich noch gefreut daß alles so fein paßt! :)


    Dann habe ich mich einen halben Tag damit beschäftigt, um zu schauen ob es vielleicht zwei verschiedene Ausführungen gibt. Nein, gibt es nicht, nur die eine Ausführung mit der Original Alfa-Nr.: 46791189. Also genau den, den ich bestellt hatte und der für den Motorcode 841.G.000 bestimmt ist und was auch auf dem SKF-Karton steht.


    Wie ich bei der weiteren Recherche herausgefunden habe gibt es einen fast baugleichen Zahnriemen, der abgerundete Zähne hat und für die kleineren Dieselmodelle bestimmt ist, nicht aber für den 20V. Kurioser Weise ist diser bei den Händlern mit der gleichen Bauteile-Nummer gelistet. Und ausgerechnet so einer ist in meinem SKF-Karton gelandet. Es ist wirklich zum Mäuse melken.


    Aber sei es drum, im Endeffekt bin ich froh, den Fehler noch bemerkt zu haben und insbesondere keine längere Probefahrt gemacht zu haben! Denn was bei einem wahrscheinlichen Riß oder "Übersprung" passiert wäre muß ich nicht extra erwähnen. Und Ersatzmotoren habe ich auch nicht unbegrenzt zur Verfügung :-).


    Am Freitag geht es weiter, da kommt ein neuer Zahnriemen, mit scharfen Zähnen :) und dann werden wir weiter sehen. Da der Motor ja nun wieder eingebaut ist, wird der Austausch sicher nicht so einfach wie im ausgebauten Zustand. Aber daran will ich jetzt erst mal nicht denken. Der Umbauplatz sieht auch nicht mehr so aus als hätte eine Bombe eingeschlagen und von daher wir schon alles "schief" gehen.


    Fabri, ich vermute du wolltest ein anderes "Feedback" hören, ja, ich auch! :)


    Beste Grüße


    Ns.: Ich habe versucht mich kurz zu fassen, viel kürzer ging es aber nicht. Ich bitte um Nachsicht!

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Bei deinen ganzen Berufen ...............muß dat ja auch klappen ! Ich kann da leider nur mit Verwaltungsfachangestellter , ex Soldat und Kfz-Schlosser dienen .

    Aber Du darfst Dir auf die Schulter klopfen . Erst mal besser machen und dann meckern .:joint::like:

    Meine Berufe nützen mir beim Alfa nichts, da hast du die eindeutig bessere Auswahl getroffen!


    Auf die Schulter klopfe ich mir so schnell nicht wieder. Ganz sicher aber erst, wenn alles läuft wie es soll! :)


    Das Motto ist klar: Aufgeben gibt es nicht, das wär's ja noch! :)


    Auf jeden Fall freue ich mich sehr über deinen Zuspruch, nochmals herzlichen Dank dafür!


    Beste Grüße

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Das gleiche problem hatte ich bei meinem alfa 75 v6 laut tecdoc einen neuen Riehnem bestellt und eingebaut danach kapitaler motorschaden

    Das tut mir sehr leid für dich, ich hoffe du konntest noch was retten!?


    Um derartigen Katastrophen aus dem Weg zu gehen bleibt eigentlich nur, solche Arbeiten einer Werkstatt zu überlassen oder die angeblich passenden Teile mehr als 100 % auf Paßgenauigkeit hin zu überprüfen! Ich für meinen Teil werde zukünftig das Letztere noch genauer als bisher tun. Auf irgendwelche Nummern allein verlasse ich mich nicht mehr. :) Aus Schaden wird man hoffentlich klug. :)


    Beste Grüße

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht