Pech mit meinem Alfa

  • Tja, was soll ich sagen, außer: Kein Glück mit meinem Alfa.


    Kurzgeschichte:


    Fahrt bei Stark-Regen. Motor geht während der Fahrt aus. Diagnose Wasserschlag (auf der Autobahn)! Neuer Zahnriemen vor knapp 10tkm, ebenso Ölwechsel. Laufleistung 190tkm, echt keine Leistung für einen Diesel.


    Jetzt ist guter Rat teuer. Einen ATM habe ich zwar da aber richtig Lust zum Austausch habe ich nicht. Nicht daß der ATM dann bei der nächsten Pfütze auch den Geist aufgibt und die Arbeit war umsonst.


    Ich bin erst mal satt. :shisha:


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

    • Offizieller Beitrag

    Wasserschlag auf der AB? Wie hast du das denn hinbekommen? :kopfkratz:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das frage ich mich auch.


    Wasserschlag ist die Diagnose der Alfawerke in Braunschweig. Allein diese Diagnose hat 350 Teuro gekostet. 800 weitere Teuro wollen die für eine detaillierten Schadensbericht.


    Super Service.

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Was für die Diagnose wollen die Geld haben?

    Such dir lieber eine gute freie Werke am besten eine die sich mit Alfa auskennt.

    Ich lese gerade du hast noch einen Atm liegen dann bau den doch ein, die Chance das dir sowas nochmal passiert ist bestimmt nicht besonders groß.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich bin mal mit meinem 156er vor vielen Jahren durch eine überschwemmte Straße gefahren, so dass dann der Motor ausging, weil Wasser angesaugt.

    Lief nach Trocknung wieder.

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass du durch normale Fahrt im Regen soviel Wasser eingesaugt hast.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Also ich bin mal mit meinem 156er vor vielen Jahren durch eine überschwemmte Straße gefahren, so dass dann der Motor ausging, weil Wasser angesaugt.

    Lief nach Trocknung wieder.

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass du durch normale Fahrt im Regen soviel Wasser eingesaugt hast.

    Das denke ich auch Andre

    denn vor 2 Monaten bin ich in MeckPom über eine Überschwemmte Straße gefahren

    mit ca. 30 cm Wasser das hat meinem Motor gerade gar nichts gemacht


    Denn danach bin ich noch ca. 3000 km gefahren .


    Mit dem jetztigen Schaden kann das nichts zu tun haben

  • Ich habe mal vor ien paar Jahren von einem Ansaugrohre für den V6 gekauft , auf meine Frage arum er seinen Spider zerlegt sagte er das der Motor Wasser angesaugt hat.

    Und Wasser lässt sich wie wir wissen relatiev schlecht verdichten:kopfkratz:

  • Ich glaube nicht das man sich auf der Autobahn soviel Wasser rein saugen kann daß der Motor dabei kaputt gehen kann.

    Tja, ist aber genau so passiert. :(

    Ich lese gerade du hast noch einen Atm liegen dann bau den doch ein, die Chance das dir sowas nochmal passiert ist bestimmt nicht besonders groß.

    So wird es wohl werden. allerdings graust es mir vor der Aktion. Das ist schon eine Hausnummer!


    Einen ATM habe ich schon mal bei einem Diesel-Octavia gemacht, allerdings ist dieser auch besonders Reparatur freundlich. :) Der Alfa wird es mir nicht so einfach machen.


    Auf jeden Fall hole ich mir den Alfa erst mal wieder in meine Garage und schaue mir den Schaden mit ein paar Spezialisten genau an. Obwohl es nicht viele Alternativen geben wird, der Motor läßt sich nicht mehr durchdrehen. Drückt mir trotzdem die Daumen.


    Wenn es von Interesse ist halte ich euch auf dem Laufenden.


    Beste Grüße


    U179

    Was für die Diagnose wollen die Geld haben?

    Such dir lieber eine gute freie Werke am besten eine die sich mit Alfa auskennt.

    Ja, und auf meine Nachfrage, die geforderte Summe wird nicht auf eine Reparatur angerechnet. Alfa-Werkstätten haben es sicher nicht nötig...


    Eine gute freie Werke? Gibt es das in der BRD noch? :) Falls ja, her damit! :)


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Also ich bin mal mit meinem 156er vor vielen Jahren durch eine überschwemmte Straße gefahren, so dass dann der Motor ausging, weil Wasser angesaugt.

    Lief nach Trocknung wieder.

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass du durch normale Fahrt im Regen soviel Wasser eingesaugt hast.

    Wenn ein Motor Wasser ansaugt, in einer Menge die ausreicht das dieser aus geht, dann ist er schwer beschädigt. Mindestens der der Kopf, wahrscheinlich aber auch der Motorblock.


    Wenn deiner nach dem Trocknen wieder lief kannst du dich sehr freuen. Auf jeden Fall ist bei deiner Fahrt kein Wasser in den Ansaugtrakt gelangt, wahrscheinlich nur ein elektrisches Problem, was auch für die Funktionalität nach dem Trocknen spricht. Wie gesagt, freue dich das es so glimpflich bei dir abgelaufen ist, auf jeden Fall ist dir eine Menge Ärger und Rennerei erspart geblieben! :)


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

    • Offizieller Beitrag

    Also bis hoch zur Drosdelklappe kam das Wasser auf jeden Fall, denn die wurde ausgetauscht.

    Kupplung und Lager ebenso.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Also bis hoch zur Drosdelklappe kam das Wasser auf jeden Fall, denn die wurde ausgetauscht.

    Kupplung und Lager ebenso.

    Bis zur Drosselklappe scheint dann kein Problem zu sein, aber viel hat da zu einem kapitalen Motorschaden nicht gefehlt!

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

    • Offizieller Beitrag

    Scheinbar. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Feine Sache! Ich freue mich sehr für dich! Etwas Ärger darf sein, so lange am Ende alles gut wird! :)


    Da ich leider nicht so ein Profi bin wie du, bin ich sehr gespannt wie lange ich dafür brauche. :)


    Ich besorge jetzt noch eine neues Kupplungskit und die Geber, wenn der Motor schon mal raus muß. Auch neue Kits für den Zahnriemen und den Flachriemen. Frisches Öl und den Filter. Krümmerbolzen und - muttern.


    Wenn du noch Ideen hast, insbesondere was ich noch besorgen sollte, gerne! Danke im Voraus!


    Den Motortausch plane ich für das WE 14./15.10.


    Morgen hole ich den Alfa erst mal in seine Heimat. Es ist wahrscheinlich doch ein Mädchen, welches nicht gern in der Fremde ist :)


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Mal für Unwissende ;-)


    Was ist ein Wasserschlag ????

    Ein Wasserschlag ist das blödeste was einem Motor passieren kann.


    Zur Erklärung.

    Es hat direkt nicht mit Wasser zu tun sondern um jede Flüssigkeiten. Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar. Kraftstoff wird gezielt eingespritz bzw zerstäubt und endzündet sich. Deswegen passiert hier auch nichts außer das was passieren soll.

    Tritt jetzt nun Wasser in den Zylinder die den Brennraum überfüllen kommt es zu einem gravierenden irreparablen Schaden am Motor da der Kolben versuchen wird die Flüssigkeit zu komprimieren. Da es aber nicht möglich ist wird es den Motor zerstören. Die Folgen sind gebrochene Kolben, verbogene Pleuelstangen, aufplatzen von Motorblöcken etc.


    Man kann Glück haben das ein Flüssigkeitsschaden im Rahmen bleibt wenn es dem Motor gelingt „überschüssige“ Flüssigkeit über Ein- oder Auslassventil aus dem Brennraum zu transportieren. Aber auch da ist es möglich das die Flüssigkeit hinter den Ventilen durch sich das schließende Ventil blockiert wird was dann zur Folge hat das Kolben auf das sich nicht schließen könnende Ventil trifft und auch dieses ins Jenseits befördert.


    Zum Thema.

    Was ich mich generell bei manchen Werkstätten Frage ist welche Marke ihre Glaskugel ist, die so wunderschöne Diagnosen treffen können da ich als alter Depp noch zur Schadensfeststellung Hand anlegen muss.


    Ein Tipp also von mir. Eine zweite Meinung einholen und die jetzige Werkstatt als „Erfahrung“ abheften.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ...und wenn es denn tatsächlich doch ein Wassereschlag war, würde ich den gesamten Ansaugbereich kontrollieren, ob da was falsch verlegt ist.


    Imho fährt ein Alfa auch bei Regen - egal wie stark der ist - ohne die Gefahr des "Wasseransaugens". Sonst ist der neu eingebaute Motor nach der nächsten regenfahrt wieder platt...


    Good luck aus Köln!

  • Luftfilter sollte Klarheit geben. Wenn dieser Nass ist bzw sein sollte dann könnte was dran sein. Wie genau sind die Ansaugrohre verlegt bei dir?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ...und wenn es denn tatsächlich doch ein Wassereschlag war, würde ich den gesamten Ansaugbereich kontrollieren, ob da was falsch verlegt ist.


    Imho fährt ein Alfa auch bei Regen - egal wie stark der ist - ohne die Gefahr des "Wasseransaugens". Sonst ist der neu eingebaute Motor nach der nächsten regenfahrt wieder platt...


    Good luck aus Köln!

    Gemäßigte Fahrt bei Starkregen und plötzlich Aquaplaning. Beim Wechsel von der Überholspur nach rechts war eine LKW-Spurrine (welche nicht zu sehen war) während des Spurwechsels gab es einen merkbaren "Schwapp" und dann einen Ruck, das war es dann. Ich kann es leider nicht anders beschreiben. Vermutlich Verkettung unglücklicher Umstände, ich war ja nicht der Einzige auf der Autobahn. Allerdings der Einzige der stehen blieb! Der ADAC diagnostizierte einen defekten Anlasser, was mich wirklich fast zum Schrein gebracht hat und ich ein geduldiger Mensch. Welche Rolle ein Anlasser bei einem fahrenden Auto spielt konnte er nicht erklären, insbesondere was jener tun müßte um das Auto aus gehen zu lassen. Zitat: Wir haben unsere Erfahrungen! Toll...


    Am Ansaugtrakt ist alles original, einzig mögliche evtl. relevante Veränderung ist eine dezente Tieferlegung um 3 cm. Ansonsten lege ich Wert darauf den Alfa so original wie irgend möglich zu nutzen. Insbesondere keine optischen oder gar technischen Verschlimmbesserungen!


    Wenn das Auto bei mir in der Garage ist und der Kopf runter ist gibt es Bilder, wenn sich der Schaden so darstellen läßt.


    Nochmal für alle Zweifler: Ich kannte den Begriff Wasserschlag bisher auch nur in einem anderen Zusammenhang. Die momentane Diagnose stammt nicht von mir sondern direkt von der involvierten Alfawerkstatt. Auf entsprechende Nachfragen, es würde sich Wasser im gesamten Ansaugtrakt befinden, es sei auch kein Kühlwasser. Wie das? Zitat: Kann bei jedem Auto passieren. Fertig. Weitere Diagnose, siehe oben.


    Ich kann nur sagen wie es abgelaufen ist. Sichtbar ist für mich im Moment nur die Tatsache das der Motor fest ist und der Zahnriemen noch unversehrt ist. Lieber wäre mir auch ein "nur" übergesprungener Zahnriemen, was aber sicher nicht das diagnostizierte Wasser im Ansaugtrakt zur Folge hätte.


    Wie gesagt, etwas Geduld, die Auflösung kommt.


    Herzlichen Dank für die Glückwünsche aus Köln!


    Beste Grüße


    U179

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

  • Nur ein kurzer Nachtrag, der Vollständigkeit halber:


    Auch ich bin im meinem langen Autofahrerleben und mindesten 1 Mio gefahrenen Kilometern schon das eine oder andere Mal bei Regen unterwegs gewesen! :)

    "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht