also ich muss mich entschuldigen.. bekomme das video auch gekürzt hier nicht hochgeladen... ich muss damit trösten, sich bei Youtube die Videos von Gerhard Holzknecht anzuschauen.. so in etwa funktioniert es, nur haben wir einen andere Airlesspumpe. Ich werde versuchen, Mittwoch kurze Clips und Bilder zu machen, wenn wir einen Mercedes T-Modell W210 aus 1999 auch konservieren.
Langzeittest Rostschutz mit Fluid-Film und Perma-Film
-
-
Clip 1 : mein 1984er Spider... das Schwarze sind festanhaftende Reste des Dinol UBS von 1984 und kein Bitumen.
-
Clip 2 und folgende : Airless-Versiegelung mit Fertan pre wax und Fertan UBS 240 bei einem 1997er im Grunde rostfreien Mercedes W210 Kombi. Die Holräume mittels Druckbcher-Verfahren und Fluid Film NAS. Man sieht den perfekten Zustand vorher nach Entfernung der Radhausschalen und Gummistopfen mit Blick in die gesunden Schweller.
-
-
ich gebe es auf.. die Videos laden entweder 30 Minuten lang oder gar nicht hoch.. sind simple Handyvideos mit .mov-Endung.. keine Ahnung was los ist. Hier noch Bilder vom fertigen Zustand des Mercedes. Fertan UBS 240 und Dinitrol 77 B Combiwax sind sich sehr ähnlich. Beides härtet aus, bleibt aber restflexibel. IMG_3651.jpg
-
Falls jemand ne günstige Alternative sucht um das Blech unter Türgummis, Scheibenrahmen, Falzen etc. zu konservieren, kann man das ganz gut mit Leinölfirnis machen. Lässt sich bequem mit dem Pinsel auftragen.
Habe meinen Citroen 2004 im Zuge der Schiebedachinstandsetzung damit behandelt. Nach 18 Jahren so gut wie kein Rost zu sehen. Nur unter dem Tankdeckel müsste ich mal nacharbeiten.
Damals hat man mich dafür belächelt.
Denke das geht als Langzeitstudie durch...