Da muss keine Drehpunkt sein, ist ja keine Macpherson Vorderachse, der Dämpfer dreht sich ja nicht, wie auch, der ist ja unten in dem Bügel festgespannt.
 
									
		Servus aus dem Rosenheimer Landkreis
- Weazel
- Erledigt
- 
			
- 
			Da muss keine Drehpunkt sein, ist ja keine Macpherson Vorderachse, der Dämpfer dreht sich ja nicht, wie auch, der ist ja unten in dem Bügel festgespannt. Grüß dich SelespeedDriver und vielen Dank für deine Antwort. Ich fürchte, ich habe die Frage ziemlich undeutlich und falsch formuliert. Mein Fehler. War ein langer Tag in der Werkstatt und ist doch schon spät geworden. Statt "...ist auch nur irgendeine Art von Drehpunktlagerung für die Stoßdämpfer integriert ..." hätte es "...für die FEDER..." heissen müssen. Natürlich dreht sich der gesamte Dämpfer nicht. Vollkommen richtig. Verbaut ist ja ein Novitec/KW Gewindefahrwerk. Dreht man nun im eingebauten Zustand den unteren Federteller hoch oder runter, so dreht man grundsätzlich gegen die Federspannung und den Reibungswiderstand der Feder an den Tellern. Ich kenne das von anderen Fahrwerken gleicher Bauart, dass hier ein Stützlager zwischen Domlager und oberem Federteller, oder eben das Domlager selbst hier als entlastendes Bauteil mitwirkt. Gibts so ein Lager auch für das Novitec/KW im Alfa GTA? Viele Grüße Georg 
- 
			wieder ein kleines Update: 
 - die Hinterachse ist komplett vormontiert und schon eingebaut- die Vorderachse ist komplett vormontiert und einbaubereit - kleinere Ausbesserungen am Unterboden sind erledigt - Kupplungsgeberzylinder ist eingebaut - das Getriebe wird morgen geschwaschen und dann einbaufertig vormontiert - die Schaltkulisse ist dank Überholsatz wieder in Ordnung und auch einbaubereit - und der Novitec-Shifter, Domstrebe und Unterfahrschutz sind auch schon angekommen - Ansaugbrücke, Ventildeckel, Zündspulenabdeckung und Einlassflansche sind schon grundiert und trocknen gerade - und der Motor ist auf der Steuerseite gereinigt und wartet auf seinen neuen Zahnriemen (...und ein neues Nockenwellenrad -.-) Das Projekt macht richtig Spass. Es gibt zwar einige unerwartete Zusatzbaustellen, weil die letzte Alfa-Werkstatt wohl sehr schlecht geschultes Werkstattpersonal hat(te), aber es ist trotz allem schön zu sehen, wie sich der Zustand immer weiter verbessert. Bisher siehts mit "August" ganz gut aus. Lediglich die Folierung macht mir noch Gedanken. Irgendwie ist der GTA auch ohne Aufkleber ganz hübsch... Viele Grüße Georg 
- 
			Lack & Back: ? 
- 
			Baugruppe "Getriebe" auch einbaubereit und morgen Abend könnte schon Hochzeit sein ? 
- 
			Hoffentlich mit Q2  
- 
			Hoffentlich mit Q2  Nee ohne, sieht man ja, der Deckel vom Diff war nicht ab, sonst würde man frische Dichtmasse sehen, die an den Rändern rausqwillt. Das Getriebe war mal ein Tauschgetriebe vom Werk, zu erkennen an der Alu Plakette  
- 
			Hoffentlich mit Q2  Guten Morgen revej und SelespeedDriver. Tatsächlich ohne. Ein wirklich gutes Gebrauchtes war in der kurzen Zeit nicht zu organisieren und 1100€ für ein Neuteil (inkl. Montageteile & MwSt zzgl. Eonbau) kommen/kamen für mich nicht in Frage. Die Preispolitik von AR muss Ich in dem Fall nicht unterstützen. Das Geld steckt jetzt wirklich besser investiert im Fahrwerk und der Bremsanlage, dem Zahnriemen und der Kupplung. ? Viele Grüße Georg 
- 
			Naja, ohne darfst du es aber nicht übertreiben, öfter mal mit Vollgas ums Eck kannste ohne Q2 knicken, da geht dir das Diff kaputt und zwar so, dass danach wieder ein neues Getriebe fällig wird, weil das alte ein großes Loch hat. Alles schon gesehen, deshalb war das Q2 mit die erste Investition, die ich gemacht habe. Vor allem erkennt man den Wagen mit Q2 nicht mehr wieder, fährt sich ganz anders, viel viel geiler. In meinen Augen ist das fehlende Q2 der Sargnagel an deinem Projekt. 
- 
			Dann hoffe ich das dir das Getriebe lange erhalten bleibt. 
- 
			Vom Grundgedanken "Cafè-Racer" musste Ich mich ohnehin schon verabschieden. Daher geht der Sargnagel tatsächlich ins Leere. Der Käfig ist mir ein zu großer Eingriff in die gute Karosse, das Q2 war nicht aufzutreiben. Und zwischendrin kamen einige Budgetfresser die Vorrang hatten. Paradebeispiele waren die Repsätze für die Bremse VA + HA, die Ersatzteile für das Novitec-Gewinde und das (erst vor ein paar Tagen zufällig entdeckte) NW-Rad mit dem Haarriss. Dann versetz Ich das Fahrzeug lieber in einen besseren Gesamtzustand als Geld in irgendwelche Umbauten zu versenken. Mittlerweile sind wir ja ohnehin schon deutlich 5stellig. Viele Grüße Georg 
- 
			Joar ich habe auch schon fast 10K€ in den GTa gesteckt und es ist kein Ende in Sicht. Iwas ist ja immer  
- 
			Das isses ja . "Irgendwas geht immer". Aber wo hört man auf? Ich hätte gerne noch ne Schippe nachgelegt, aber im Anschluß kommt dann immer der Gedanke, was zusätzlich noch geht. 
- 
			Das isses ja . "Irgendwas geht immer". Aber wo hört man auf? Ich hätte gerne noch ne Schippe nachgelegt, aber im Anschluß kommt dann immer der Gedanke, was zusätzlich noch geht. Mach nen 3.9 ! dann haste erstmal Ruhe .  Nein , das hört einfach nicht auf ! Ich plane übern Winter bei unserm GTA noch ne Luftpumpe druff zu setzen . Nein , das hört einfach nicht auf ! Ich plane übern Winter bei unserm GTA noch ne Luftpumpe druff zu setzen .Geht nicht gibt es nicht .  
- 
			Das isses ja . "Irgendwas geht immer". Aber wo hört man auf? Ich hätte gerne noch ne Schippe nachgelegt, aber im Anschluß kommt dann immer der Gedanke, was zusätzlich noch geht. Du hast wenigstens das  das du die Möglichkeit hast alles selbst zu machen da kann man im Nachhinein ja immer noch nachbessern. das du die Möglichkeit hast alles selbst zu machen da kann man im Nachhinein ja immer noch nachbessern.Es gibt so viele Sachen die man am GTA verbessern kann da findet man immer was. 
- 
			Prof . hat genug Schippen zum Nachlegen vorrätig !  
- 
			Du hast wenigstens das  das du die Möglichkeit hast alles selbst zu machen da kann man im Nachhinein ja immer noch nachbessern. das du die Möglichkeit hast alles selbst zu machen da kann man im Nachhinein ja immer noch nachbessern.Es gibt so viele Sachen die man am GTA verbessern kann da findet man immer was. Ohne (m)eine Werkstatt und mein Zulieferernetzwerk ist so ein Projekt heute auch nicht mehr zu stemmen. Alleine die verballerten Arbeitsstunden stehen ja schon in keinem Verhältnis mehr. Für eine Privatperson wäre sowas als Werkstattauftrag schnell ein Grund für ein Kaffeekränzchen mit Peter Zwegat. Luftpumpe a la BiTurbo oder als Kompressor? Da würde sich dann langsam doch ein Umbau auf Integrale lohnen, oder? ?? 
- 
			sagt mal, wie lange hätte der Riemen wohl so noch mitgespielt? 
- 
			Das kann man so nicht sagen, der sieht aber schon arg mitgenommen aus, 
- 
			Das kann man so nicht sagen, der sieht aber schon arg mitgenommen aus, Also er hatte zumindest alle Anforderungen aus dem AR-WHB erfüllt um rauszufliegen. Fands nur sehr interessant, dass das Triebwerk mit der Riemenspannung noch nicht das zeitliche segnen musste. 
- 
			Das hätte jeden Moment passieren können. 
- 
			Also ich habe in meinem Beruf als kfz Mechaniker schon einige der Dinger getauscht. Aber ich persönlich würde sagen so kann man ein Zahnriemen nicht bewerten. ( Nicht von der Seitenansicht). Die Frage ist was hat er gelaufen und wie alt ist der. Am besten immer von oben schauen. 
- 
			Endspurt: ...seit 11:15Uhr sind Triebwerk und Häuschen wieder verheiratet ☺ 
- 
			Dann Dauertes nicht lange. Und kannst ihn starten.????? 
- 
			Mal in die Runde gefragt: Hat jemand noch so ein Ansaugrohr von Autolusso, Autodelta oder ähnliches für die Seriendrosselklappe rumliegen? Und welche DVD/CD/Kartenversion ist die aktuellste für das, im 147 verbaute Navi? Da sollte doch wohl mittlerweile irgendwas nach 2007 rein ? Viele Grüße Georg 
 
		 
		
		
	