Zulässiger CO-Wert für Motoren ohne Kat

  • Hallo,


    Ich bereite gerade meinen Mercedes G230GE Bj. 86 mit 125 PS, K-Jetronic, ohne KAT, für den TÜV vor.

    Wie hoch ist der zulässige CO-Wert für das Fahrzeug.

    Ich habe allgemein für Fahrzeuge ohne KAT den Wert 3,5% gefunden.

    Ist das so richtig?


    Gruß

    Christopher

  • Danke,

    die Tabelle hatte ich auch gefunden, sie fängt aber bei Euro 1 an, das ist doch schon ungeregelter KAT - oder?

    Ohne KAT müsste doch Euro 0 sein.

    Ich habe den CO-Wert mit einem Gunson CO Tester auf 1% gemessen/eingestellt, da sollte ich ja noch Luft zu den in der Tabelle angegebenen Werten haben, selbst bis Euro 3

    Er läuft so einwandfrei und nimmt sauber Gas an.

  • Jop :like:

    Bei Euro 0 ist der Nachweis des Abgasverhaltens nicht nötig, da man sowieso den Höchstsatz an Steuern bezahlen darf, wegen "ohne Kat".Das hat mir der Sachverständige gesagt. :Geheimnis:

    Schön wärs.

    Ein Benziner braucht eine AU, wenn er nach dem 1. Juli 1969 zugelassen wurde.

  • Jop :like:

    Bei Euro 0 ist der Nachweis des Abgasverhaltens nicht nötig, da man sowieso den Höchstsatz an Steuern bezahlen darf, wegen "ohne Kat".Das hat mir der Sachverständige gesagt. :Geheimnis:

    Das ist so nicht richtig!


    Beim TÜV wird das Abgasverhalten gemessen und muss die damals geltenden Vorschriften einhalten, wenn das Auto nach 1969

    erstmals zugelassen wurde !!!

    Diese sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und sind auch für alte Autos im Abgastester bzw. dessen Computer hinterlegt.


    Ich habe noch die alten ASU Unterlagen, dein G 230 sollte da drin stehen, ich komme aber erst morgen Nachmittag wieder

    in meine Halle zum Nachschauen...


    Kann Morgen Abend die Werte posten.


    Gruß


    Jürgen

  • Danke, das wäre prima.


    Grüße

    Christopher

  • Hallo Christopher, hier die passende Seite aus dem damals offiziellem ASU Handbuch.

    Ich hoffe, es kommt lesbar rüber...


    Natürlich habe ich auch alle Daten der älteren Alfas von Giulia, Bertone, Spider, Alfatta, Sud und sogar Arna!


    Wer was braucht, meldet euch, aber bitte mit dem Autotyp, denn Alfa hat 10 Seiten Daten...


    Gruß


    Jürgen

    !cid_ii_19a547808868221d26b1.jpg

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jürgen, mal eine Frage. Wenn die eine ASU machen , richten sich die Daten dann nach dem verbauten Motor und nicht nach dem Auto selber richtig ?

    Hab eine GTV 6 mit dem 3 Liter vom 75er.

    Der Motor wurde auch eingetragen, somit sollten dann ja die Were vom 75er als Grundlage dienen.

    Magst du mal nach den Daten von dem Alfa 75 3.0 QV schauen.


    Wäre vielleicht doch interessant, dann kann ich die dem Sachverständigen unter die Nase reiben.

    Vielen Dank.

  • Hallo Zyon,


    Also die Soll- Abgaswerte sind immer eine Kombination aus Auto und Motor / Getriebe...

    Eigentlich hätte beim Eintragen deines Motors ein neues Abgasgutachten gemacht werden müssen, dann gelten die Werte dieses Gutachtens.


    In der Realität siehts oft anders aus, viele Prüfer sehen das recht locker.


    In der Praxis kennen die heutigen Prüfer so alte Autos gar nicht mehr. Also geben die in den Computer des AU-Testers

    die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein ein. Da diese höchstwahrscheinlich nicht geändert wurden, erscheint am

    Tester also ein normaler GTV 6...


    Ich such dir mal die Werte für GTV 6 und 75 raus...


    Jürgen

  • Hallo Jürgen, vielen Dank!


    Die 1 % hatte ich auch irgendwo im Hinterkopf, aber der Wert kam mir so niedrig vor.

    Habe den Motor mit dem "Gunson" auf 1% eingestellt, bzw. eigentlich nur gemessen, er läuft im Standgas sauber und nimmt auch gut Gas an.


    Grüße

    Christopher