Alfa 159 Unterschiede Länderausführungen DE, NL, IT, Polizei usw.

  • Servus,

    hat jemand Informationen oder Informationsquellen über etwaige Unterschiede bei Ausstattung und Technik verschiedener Länderversionen der Alfa 159 / 159 SW Modelle, insbesondere bei Fahrzeugen für den deutschen, niederländischen und italienischen Markt?


    Damals wurden ja vor allem aus den Niederlanden Neuwagen nach Deutschland importiert, weil die Nettopreise in NL wegen der hohen Steuern niedriger waren als bei uns.


    Und weiter würden mich noch die Behördenversionen, also die Alfa 159 für die italienische Polizei, interessieren.

    Einmal ob die Funkstreifenwagen auch mit üblichen Sonderfunktionen wie Motorweiterlaufeinrichtung ausgestattet sind, ob und bei welchen normalen Alfa 159 diese Funktion in den Steuergeräten hinterlegt ist und freigeschaltet werden könnte.

    Und ob die jeweiligen Polizeiversionen stärkere Lichtmaschinen und/oder Batterien haben.


    Das ist natürlich Spezialwissen, aber vielleicht weiß ja zufällig jemand was.


    Noch spezielleres Spezialwissen wären Informationen über etwaige versteckte Unterschiede bei den Länderausführungen. Dabei sind in den technischen Unterlagen für die Werkstätten keine Unterschiede dokumentiert und die jeweiligen Teilenummern im Ersatzteilkatalog gleich, obwohl die Teile werksseitig in unterschiedlichen Qualitäten und Ausführungen verbaut wurden.

    Scheena Gruaß


    vom Mechaniker

  • Was ist denn eine Sonderfunktion Motorweiterlaufeinrichtung?


    Für Behördenfahrzeuge gab es eine Aktion das die Kurbelwellen Riemenscheibe Kostenlos erneuert wird. Die zerlegen sich ja ab und an mal.


    Sonst ist mir da nichts bekannt das Behördenfahrzeuge ab Werk anders sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von vonLeon ()

  • Mit der Motorweiterlaufeinrichtung kann man den Zündschlüssel abziehen, aussteigen und ggf. das Auto zusperren, wobei der Motor im Leerlauf weiterläuft um Strom für Licht, Funk etc. zu produzieren.

    Scheena Gruaß


    vom Mechaniker

  • Kann ich mir nicht vorstellen das so etwas komplexes in die 939 implementiert wurde. Aber manuell abschließen bietet sich an mit dem "Notschlüssel".


    Motorweiterlaufeinrichtung, haben meine Keyless Giulia und Stelvio in Serie :like: .


    Und neue Kackfässer (erlebt in einem 20er Focus) bringen dir eine Meldung im Tacho das nach 20min im Leerlauf der Motor abgestellt wird, was eine Frechheit wenn der Schlüssel steckt Sitze belegt sind und die Klima rödelt wie Sau.

  • So komplex ist eine Motorweiterlaufeinrichtung eigentlich gar nicht.


    Notwendige Sensoren und Schalter sind meistens eh schon vorhanden und die Stromversorgung für den laufenden Motor erfolgt über Relais und nicht mehr über Zündanlassschalter.


    Je nach Variante kann man das Auto mit aktivierter Motorweiterlaufeinrichtung offen lassen. Wenn sich dann einer einsetzt und wegfahren will, geht der Motor aus, sobald Pedale, Wählhebel etc. betätigt werden.


    Hauptgrund war ursprünglich der hohe Strombedarf für die damaligen Funkgeräte. Selbst bei modernen Polizeimotorrädern wie BMW K75 war der so hoch, dass die Lichtmaschine bei Leerlaufdrehzahl nicht genug Strom liefern konnte und die Drehzahl erhöht werden musste.


    Bei manchen Autos z. B. bestimmten Modellen von VW Audi ist die Motorweiterlaufeinrichtung auch bei normalen Modellen grundsätzlich vorhanden und kann, wenn man kann, per Diagnosecomputer aktiviert werden, so wie auch Motorstart etc. per Fernbedienung.


    Einerseits sind solche und andere Funktionen für Sonderausstattungen im Zuge der Gleichteilepolitik in den Komponenten oft vorhanden, obwohl sie für das Fahrzeug und die vorhandene Variante und Ausstattung gar nicht benötigt werden.


    Andererseits sorgen die Geier manchmal dafür, dass man z. B. bei Nachrüstung einer AHK sogar Steuergeräte und andere Komponenten ersetzen muss, falls nicht die Vorbereitung zur AHK Nachrüstung (was noch keine AHK beinhaltet sondern nur deren Nachrüstung etwas einfacher billiger macht) als Extra bei der Neuwagenbestellung geordert wurde. Gibt es solche ruacherten Frechheiten eigentlich auch bei Alfa Romeo?

    Scheena Gruaß


    vom Mechaniker

  • Welches eper ist eigentlich empfehlenswert? D. h. interaktiv, deutschsprachig und falls es da Unterschiede gibt, für den 159.


    Habe mir schon ein paar Links gespeichert aber noch nicht ausprobiert.

    Scheena Gruaß


    vom Mechaniker

  • Das Problem im 939 ist die Schlüsselfreigabe die nur bei ausgeschalteter Zündung den Schlüssel wieder freigibt. Den Schlüssel einfach so frei geben aus den Wiederhaken ist nicht vorgesehen.

  • Was ist denn eine Sonderfunktion Motorweiterlaufeinrichtung?


    Für Behördenfahrzeuge gab es eine Aktion das die Kurbelwellen Riemenscheibe Kostenlos erneuert wird. Die zerlegen sich ja ab und an mal.


    Sonst ist mir da nichts bekannt das Behördenfahrzeuge ab Werk anders sind.

    Das haben neuere Einsatzfahrzeuge bei uns in der Feuerwehr hat das jetzt der erste. Im Einsatz müssen die Motoren weiterlaufen damit die Nebenaggregate laufen wie Pumpe oder Stromaggregat und die Einrichtung hat die Funktion das man jetzt den Schlüssel abziehen kann und der Motor weiterläuft Mann kann aber mit Abgezogenen Schlüssel mit den Auto nicht losfahren

  • Da wird nicht viel erwähnt was die Änderungen betrifft. Die Polizia oder die Carabinieri Versionen haben starke Modifikationen an Motoren und Mechanik Erhalten. Zudem wurden die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben Schusssicher gemacht. Zusätzlich dazu bekamen die Vorderen Sitze eine feste Polycarbonatplatte damit diese von der hinteren Reihe komplett getrennt ist. Plus zusätzliche Gadgets wurden integriert die nirgends "veröffentlicht" wurden welche Veränderungen das sind was zum einen Verständlich ist da die italienische Polizia oder Carabinieri und auch der Hersteller keine weiteren Angaben macht um die Fahrzeugsicherheit etc. nicht für "Verbrecher" zu vereinfachen.


    Die Bundeswehr veröffentlicht z. B. auch nicht wie ein Kampfhubschrauber z. B verändert wurde und mit welcher Technik versehen. Aber falls du Infos suchst so wird die Polizia bzw. Carabinieri Version in Italien als Pantera bezeichnet.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das haben neuere Einsatzfahrzeuge bei uns in der Feuerwehr hat das jetzt der erste. Im Einsatz müssen die Motoren weiterlaufen damit die Nebenaggregate laufen wie Pumpe oder Stromaggregat und die Einrichtung hat die Funktion das man jetzt den Schlüssel abziehen kann und der Motor weiterläuft Mann kann aber mit Abgezogenen Schlüssel mit den Auto nicht losfahren

    Diese Technik wurde beim 159er bestimmt nicht verwendet wobei es Theoretisch Technisch Möglich wäre.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.



  • solche ruacherten Frechheiten

    Wow, das musst du für die außerbayerischen Alfisti wohl übersetzen. Wer weiß schon (noch), was ein Ruach ist. Das habe ich schon ewig nicht mehr gehört.


    Zum Thema: Mein 159 war ein österreichisches Modell. Da gab es die Distinctive Ausstattung (also die etwas bessere Ausstattung bei den früheren Modellen, bevor es dann TI und so Zeugs gab) ohne Ledersitze. Das war mir als Laternenparker ganz recht, weil Ledersitze im Winter erst mal doch ziemlich kalt sind.

  • Aber manuell abschließen bietet sich an mit dem "Notschlüssel".

    Die verschließt bei laufenden Motor aber nur die Fahrertür, die restlichen Türen + Kofferraum (wenn ich mich richtig erinnere) bleibt offen.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Die verschließt bei laufenden Motor aber nur die Fahrertür, die restlichen Türen + Kofferraum (wenn ich mich richtig erinnere) bleibt offen.

    Keine Ahnung hab das nie ausprobiert. Zumal man ja auch zum Tanken das Ding abstellen muss das der Tankdeckel aufgeht, und tankst Du bei laufendem Motor spinnt die Tankanzeige total. Alles in allem sind die Computerkisten schon übel schräg.


    Das ich meine Giorgios wegen irgendwelchen 2 Minuten Dingen nicht mehr abstellen muss, und sie dabei ganz üblich verschliessen kann, gefällt mir sehr. Auch betanken ist möglich ohne das die danach durchdrehen.