Alfa Romeo 156 GTA worauf achten?

  • Hallo zusammen,


    ich plane mir in nächster Zeit privat einen Alfa Romeo 156 GTA zuzulegen und möchte vorab eure Erfahrungen und euer Fachwissen einholen. In den kommenden Tagen werde ich mir ein konkretes Fahrzeug ansehen und würde gerne wissen, worauf ich bei der Besichtigung besonders achten sollte – speziell in Bezug auf Technik, mögliche Schwachstellen und bekannte Problemstellen beim GTA.


    Außerdem interessiert mich eure Meinung zu folgendem Angebot (abgesehen vom Preis):

    Link:

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-3-2-v6-gta/3183250266-216-6481?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


    Wie schätzt ihr den Zustand anhand der Anzeige ein und gibt es Punkte, die ich unbedingt hinterfragen sollte?


    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Themen sind Rost, Fahrwerk und Motorsteuergerät. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das Motorsteuergerät wurde bereits repariert.

    Es ist ein neuwertiges KW V3 Gewindefahrwerk verbaut.

    In diesem Fall käme also nur noch der Rost in Frage.

    Gibt es außer den Schwellern noch bestimmte Rost Stellen?


    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Frag da mal den SelespeedDriver der kennt da alle Ecken. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die Krümmer und Downpipes sind ohne Zulassung.

    Dann die typisdchen Sachen, wie Querlenker usw. kontrollieren.

    Ist halt ein 156 und dasmit auch die gleichen Schwachstellen.


    Worüber du dir im Klaren sein musst, ein GTA ist ein kostspieliges Auto, die Wartungskosten sind happig und wenn GTA typische Teile defekt gehen, kann es sehr schwer und teuer werden Ersatz zu bekommen.

    Ne gute Werkstatt musst du auch an der Hand haben, das ist das A&O.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ..sind die Wagenheber Abdeckungen vorhanden ?

    Wenn nein, schlecht, weil, die gibt es nicht mehr neu zu kaufen..wird aktuell mit ca. 80 bis 10 € pro Stück gehandelt.

    Des weiteren, wie sehen die Scheinwerfer aus ?

    Sie müssen innen schwarz sein, sind die "silber", dann sind es kene orig, GTA Scheinwerfer.

    Ansonsten mal unter die Seitenschweller schauen, ob hier alles gerade ist...

    Nachlackiert, warum ? Typische "Roststellen" beim GTA sind die Übergänge von den Stoßstangen zu den Kotflügeln, hier mal genau hin schauen.

    Ansonsten, ist viele gemacht, was Teuer werden kann (Kühler, Hydros, Fahrwerk, Kupplung, etc:) das sit schon mal o.k.


    Ansonsten, kann mich Nobbi nur anschließen, der GTA ist, leider, recht Teuer im Unterhalt, alleine alle 4 Jahre od. 60.tsd km ist der ZR drann,

    datt kostet mittlereile locker, 1.500€ plus den Rest, Öle, etc.

    Dazu ist es zwingend Notwendig, eine wirklich potente Alfa Wwrkstatt an dder Hand zu haben, die auch die entsprechenden Werkzeuge

    und Diagnosegeräte hat.

    Inkompetente Werkstatt, warum ich meinen GTA nach 11 Jahren dann verkauft habe..


    Preislich, nu ja...da enthalte ich mich

  • Bei dem würde ich auch genau schauen was alles eingetragen ist und was in den Gutachten zu den ganzen Teilen steht (wenn es welche gibt). Mit der "Verbastellung" (ich mein die Cadamuro-Dinge, Geschmäcker sind verschieden) in Kombination mit Tiefer und 4 Endrohre wirst du früher oder später in eine Polizeikontrolle kommen. Wenn die Kollegen dann Ahnung haben wird genauer hingeschaut, dann wäre es schlecht wenn direkt die einfahc festzustellenden Dinge nicht passen, weil dann schauen die noch genauer und finden auch die Krümmer und Downpipes (die du nicht eingetragen bekommst) und dann hast du ein teures und vor allem nerviges Problem! Also schaue dass die einfach zu prüfenden und schnell erkennbaren Umbauten wenigstens alle passen :D zumal du glaube ich schonmal Probleme in der Richtung hattest? :D


    Ansonsten sieht er nach einem Liebhaberauto aus!

  • Motor :

    Öldruck prüfen: Im Leerlauf sollte er warm mindestens 1,5 bar anzeigen, bei Drehzahl 4–5 bar.

    Kettenspanner / Steuerkette: Bei Startgeräuschen (Rasseln) auf Verschleiß achten.

    Zahnriemenwechsel: Alle 60.000 km oder spätestens alle 4 Jahre – Beleg prüfen!

    Thermostat & Temperaturanzeige: Der Motor sollte schnell auf 90 °C kommen und dort bleiben.

    Leerlauf & Gasannahme: Sauber, ohne Schwankungen oder Ruckeln.


    Rost:Hinterachse, Schwellerkanten, Radläufe, Unterboden, Wagenheberaufnahmen genau prüfen.
    Auch unter der Dichtung am Tankdeckel und im Bereich der Türen. Innenraum alles teste:Sitzheizung, Klimaanlage, Fensterheber, Zentralverriegelung – alles testen.
    Prüfe, ob die Airbagleuchte funktioniert (geht an und wieder aus beim Start). weiteres:Originalität ist beim GTA ein ThemaDämpfer/Federn prüfen, da Originalteile teuer und teils schwer zu bekommen sind.Kupplung darf nicht zu schwer gehen – bei Hydraulikproblemen oder Ausrücklager-Defekten wird’s teuer.Querlenker (besonders vorne unten und oben) sind klassische Schwachstellen – Poltern = Verdacht. :AlfaFahne: