Wo kann man eine zukünftige Ikone besser testen als auf der Hauseigenen Teststecke Balocco, vor den Toren Turins.
Ich wurde eingeladen, im August 2023 an die Weltpremiere im Museum Arese teilzunehmen, wo der Stradale 33 das erste Mal das Licht der Welt erblickte. Nach knapp 2 Jahren (2April 2025), darf ich den 33 testen (Wer nur ein bisschen Benzin im Blut hat, kriegt Gänsehaut und ein Grinsen über beide Ohren gleichzeitig bei so einer Einladung/Testfahrt)
Wenn man vor dem Stradale 33 steht, ist es einfach ein Kunstwerk auf 4 Rädern. Die Interpretation der tiefen lichter vom Ur-33 in LED und 33 Strichen, bis zu den Schmetterlings Türen ist es ein realer Traum. (Wir durften Live die Produktion bei Superleggera besichtigen, bis zum Konfigurator testen, wo ich meinen matt blauen Stradale 33 konfigurierte)
Im Innenraum wurde alles auf den Fahrer ausgerichtet, typisch Alfa Romeo. Das Entertainment mit dem Bildschirm kann versenkt werden, somit nichts beim Fahren ablenkt. Das Lenkrad ist «nur» ein Lenkrad, ohne zusätzliche Funktion, ausser zu lenken. Jeder Winkel im Alfa ist mit top materialen ausgestattet. Alles wurde durchdesignt und jeder mechanische Wahlhebel hat eine Funktion.
Wenn man die Möglichkeit überhaupt hat, ist es schon ein Traum einzusteigen und Platz zunehmen. Ich habe mir erlaubt als einziger, meinen persönlichen Rennhelm mitzunehmen und mit Ihm zu fahren. Die Verantwortlichen von Alfa Romeo haben mich kritisch angeschaut, denn es gibt nur 1 x 0/00 und sonst gibt es keinen «Ersatz» zum Testen… 😊
Als ich den 33 angelassen habe, konnte man die Motor-Leistung schon spüren und aus der 4 Rohr- Auspuffanlage hören. Die ersten Meter im Strada-Modus rolle ich komfortabel zur Aufwärmrunde mit den 630 PS. In der Einführungsrunde, auf dem Circuit Alfa Romeo konnte man schnell merken, dass das Fahrwerk und Versteifung satt auf der Strasse liegen. Die Schaltvorgänge sind kurz und knackig. Ich liebe das…….
Ich wechselte in der zweiten Runde in den Pista-Modus. Das Heck reagiert jetzt etwas giftiger, aber immer noch jederzeit berechenbar. Zumal die schärfste Stufe, in der das ESP aus ist, für uns Tester tabu ist. Da ich privat mit meinem 4C und Giulia QV etliche Fahrtrainigs in Balocco absolvieren durfte, kannte ich jede Kurve.
Der Stradale 33 liegt wie ein Brett auf der Strasse, schiesst nach jeder Kurve fulminant nach vorn und stauchen die Bremsen das Auto vor der nächsten Kurve wieder brutal zusammen. Ich heize Kilometer für Kilometer um die Strecke, am liebsten würde ich gar nie mehr aussteigen. Die 333 km/h erreichte ich nicht, wäre möglich gewesen, aber wie gesagt, es gibt nur ein 0/00 und ich wollte nicht in die Geschichte eingehen, ein streng limitiertes Fahrzeug zu schrotten 😊
Ich danke Alfa Romeo, die eine interne Design- und Entwicklungsschmiede namens «Bottega» gegründet haben und das erste Projekt von den tollen Designer wie Alessandro Maccholini, Bob Romkes uvm. und Verantwortlicher Projekt und Marketing Cristiano Fiorio die Neuauflage des 33 Stradale erschaffen haben.
Ich bin stolz als Alfistivirus stellvertretend für die 33 Besitzer, denen die erste Fahrt noch bevorsteht zu sagen, Grazie, Alfa Romeo!
http://instagram.com/alfistivirus