Poltern an der Hinterachse

  • Moin zusammen,

    bin noch nicht weiter. Die Domlager hab ich und jetzt brauch ich noch einen Termin bei meinem Schrauber.

    Hat sich alles bisschen verzögert aufgrund von Krankheit.

    Sobald die Domlager drin sind werde ich berichten.

    Vg in die Gruppe

  • Habe das Problem auch. QV aus 12/2020 und vor 1/ 2 Jahr bei AR Händler gekauft(also noch volle Gewährleistung) - Poltern relativ früh bemerkt und bemängelt, allerdings erst im Dezember 2024 einen Termin gefunden der für beide Seiten passte (waren noch weitere Mängel die behoben wurden und der Wagen musste einen Tag da bleiben). Gefunden wurde auf der Bühne / bei Probefahrten nichts. Nach Rücksprache mit AR selber wurden jetzt neue Stoßdämpfer bestellt und am 10.02. getauscht. Ich werde berichten ob es danach weg ist.

  • Da bin ich mal gespannt ob es tatsächlich an den Dämpfern liegt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich auch - das Gespräch mit dem Werkstattleiter war sehr angenehm. Nachdem ich mitgeteilt hatte, dass ich den Kofferraum schon so weit wie möglich ausgeräumt hatte, mit umgeklappter Rückbank gefahren bin etc. und mit meinem Latein (und Möglichkeiten) am Ende bin, hat er dann mal alles an relevanten Verbindungen auf der Bühne geprüft - alles fest. Hoffe es sind die Dämpfer...da ich weder das Geräusch akzeptieren möchte, noch ständig einen halben Tag Urlaub nehmen für so eine Aktion. Ansonsten bin ich mit dem Auto eigentlich zufrieden.(Über Feuchtigkeit in den Rückleuchten und Scheinwerfern wollte ich mit der Werke dann allerdings auch noch mal sprechen - das habe ich seit dem ersten Schnee festgestellt. Hat das sonst noch wer? PS: hab noch nicht nach einem entsprechenden Topic gesucht)

    • Offizieller Beitrag

    …...(Über Feuchtigkeit in den Rückleuchten und Scheinwerfern wollte ich mit der Werke dann allerdings auch noch mal sprechen - das habe ich seit dem ersten Schnee festgestellt. Hat das sonst noch wer? PS: hab noch nicht nach einem entsprechenden Topic gesucht)

    Feuchtigkeit in den Rückleuchten kommt vereinzelt mal vor.


    Mein Serviceleiter sagte mir, solange da kein Wasser drinsteht, darf er die nicht auf Garantie tauschen.

    Ansage von AR.

  • ...habe die Ursache des Poltern/Schlagen hinten rechts gefunden, die Kunststoff-Schutzabdeckung des Stossdämpfers war lose und hat beim Einfedern gegen den Federdom geschlagen. Wurde bei der Inspektion wieder befestigt.

  • Hing die herunter oder wie kann ich mir das vorstellen. Das Problem poltern haben ja einige.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Update von meiner Seite: Stoßdämpfer erneuert - Poltern unverändert. Ich werde mir demnächst mal einen großen Parkplatz suchen, einen Kumpel schnappen und mich selber während der Fahrt in den Kofferraum setzen....vielleicht komme ich der Ursache dann näher.


    Kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir ebenfalls die Kunststoffabdeckung ist wenn die Dämpfer getauscht wurden. Das hätte man dann ja gesehen(hoffe ich mal)

  • Update von meiner Seite: Stoßdämpfer erneuert - Poltern unverändert. Ich werde mir demnächst mal einen großen Parkplatz suchen, einen Kumpel schnappen und mich selber während der Fahrt in den Kofferraum setzen....vielleicht komme ich der Ursache dann näher.


    Kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir ebenfalls die Kunststoffabdeckung ist wenn die Dämpfer getauscht wurden. Das hätte man dann ja gesehen(hoffe ich mal)

    Ja, leider scheint der Tausch der Stoßdämpfer nichts zu bringen, bei mir polterts trotzdem unvermindert. Werkstatt hatte das Auto schon bestimmt 5x auf der Bühne und einmal bin ich auch mit dem Meister auf der Rückbank bei umgeklappter Lehne gefahren - man hat nichts gefunden :(

  • Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • So da bin ich wieder.

    Also der Tausch der Domlager hat nichts gebracht. Poltert lustig weiter.

    Bin jetzt ein bisschen ratlos wie es weiter gehen soll. Neue Dämpfer sind richtig teuer und wenn ich hier lese dass der Tausch nicht wirklich was ändert?

    🤷

  • Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.

    Siehe da.


    Eventuell wäre es nämlich die Koppelstange oder eines der Lenker.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei mir waren die Ursache des Poltern an der Vorderachse die Koppelstangen, dass nach knapp 50k auf der Uhr. Habe sie durch die verstärkte Version tauschen lassen, jetzt ist Ruhe. Das Mehrgewicht nehme ich für die Qualität in Kauf. Könnte auch hinten helfen :joint:

  • Wahnsinn. Auf beiden Seiten oder nur auf einer?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wahnsinn. Auf beiden Seiten oder nur auf einer?

    Auf beiden Seiten. Hatte zu dem Zeitpunkt keine 5.000KM drauf.

    Jetzt sind 25.000 und es rappelt, vor allem wenns kalt ist und bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 20 und 60 km/h. TÜV hatte auch nichts zu bemängeln. Bin nach vielen Alfas wirklich sehr enttäuscht. Ein ansonsten so gutes Auto rappelt vom ersten Tag an mehr als meinem Sohn seine 8 Jahre alte giulietta mit 120.000KM

  • In meinem alten Betrieb hatten wir ein Stetoscop dass über mehrere Kanäle verfügte. So konnte man z. B. An vermuteten Bauteilen jeweils ein Mikro montieren und während der Fahrt die Kanäle umschalten um Fehlerquellen (Radlager z. B.) zu ermitteln. Sowas könnte man nutzen um das poltern zu ermitteln.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich spinne jetzt mal weiter.

    Die Domlager liegen ja auf einem Alublock auf welcher dann direkt mit der Karosserie verschraubt wird.

    Man könnte doch zwischen Karosserie und Alublock eine dünne Moosgummiplatte zur Schallentkopplung reinlegen. Einen Versuch ist es doch Wert.

    Wie schätzt ihr das ein?

  • Ich spinne jetzt mal weiter.

    Die Domlager liegen ja auf einem Alublock auf welcher dann direkt mit der Karosserie verschraubt wird.

    Man könnte doch zwischen Karosserie und Alublock eine dünne Moosgummiplatte zur Schallentkopplung reinlegen. Einen Versuch ist es doch Wert.

    Wie schätzt ihr das ein?

    Wenn das Problem von dort aus kommen würde dann ja. Aber die Ursache kann nicht herausgefunden werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen, sorry für die Funkstille - lag (bzw. liege noch immer) flach. Bevor die Dämpfer getauscht wurden, wurde der Wagen auf der Bühne komplett geprüft - also Koppelstangen etc. weil das meine eigentliche Vermutung war( hatte ich regelmäßig an den 156 GTA die ich hatte). Alles war fest bzw. spielfrei.


    Hoffe das ich in der kommenden Woche mal selber schauen kann ob ich etwas finde.

  • Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.

    Die Idee ist gut - ich denke sowas hat nur noch der "echte" TÜV bzw. eine größere Prüfstelle bei uns - die ganzen kleinen Dekra / GTÜ etc. haben sowas nicht.