Ehm.. Ich meinte die Seite auf der sich auch der Tankdeckel befindet.. so ist's zumindestens beim 1.9 jtdm so.
PS: Du wirst es schon finden ![]()
PDC Sensor hinten wechseln
-
-
Beim KFZ Bereich spricht man immer von der Fahrtrichtung. Rechts ist also Beifahrerseite und links folglich Fahrerseite.
-
Beim KFZ Bereich spricht man immer von der Fahrtrichtung. Rechts ist also Beifahrerseite und links folglich Fahrerseite.
normal schon . Wollte nur auf Nummer sicher gehen.

-
normal schon . Wollte nur auf Nummer sicher gehen.

ist auch richtig so. Bei wichtigen Sachen am besten dazuschreiben.
-
Ich habe seid Sonntag auch das Problem das die PDC komplett ausgefallen ist. Habe jetzt ein paar mal hinten an den Sensoren gefühlt und rausgefunden das hinten rechts nichts passiert. Alle anderen 3 funktionieren. Aber der welcher kein Signal gibt obwohl meine Hand/Finger davor ist vibriert aber. Also bekommt er Strom. Sensor defekt obwohl er vibriert? Hat das schon mal einer gehabt?
-
Ich habe seid Sonntag auch das Problem das die PDC komplett ausgefallen ist. Habe jetzt ein paar mal hinten an den Sensoren gefühlt und rausgefunden das hinten rechts nichts passiert. Alle anderen 3 funktionieren. Aber der welcher kein Signal gibt obwohl meine Hand/Finger davor ist vibriert aber. Also bekommt er Strom. Sensor defekt obwohl er vibriert? Hat das schon mal einer gehabt?
Wie der vibriert?! ?
-
Ja ist ein pulsieren. Vibrieren ist der falsche Ausdruck gewesen. Fühlt sich eigentlich so an wie die anderen funktionierenden.
-
Ja ist ein pulsieren. Vibrieren ist der falsche Ausdruck gewesen. Fühlt sich eigentlich so an wie die anderen funktionierenden.
Ok. Wird ein Fehlercode gesetzt? Evtl die Steckverbindungen hinten prüfen zu den Sensoren.
-
Jepp, C1002 Sensor hinten links innen. Das passt aber nicht, da der rechte aussen nicht das macht was er soll. Irgendwie durcheinander.
-
Jepp, C1002 Sensor hinten links innen. Das passt aber nicht, da der rechte aussen nicht das macht was er soll. Irgendwie durcheinander.
Evtl Stecker vertauscht?
-
Ich hab keine Ahnung wie es hinter der Stoßstange aussieht, so würde ich denken das geht nicht da die Kabel wenn es von einer Seite kommt ja eine bestimmte Länge haben muss und somit gar nicht zum Sensor vertauschen kommen kann.
Egal, baue nächste Woche die Stoßstange ab und vertausche die Sensoren, dann weiß ich es. -
Kann ja auch Wackelkontaktartig sein. Ein Problem bei dem PDC hinten waren bei mir nicht die Sensoren, sondern eher der Verteiler- und Hauptstecker. Unvorteilhafterweise befinden sich die Verbindungen bzw. der Stecker der aus der Karosserie kommt unterhalb der Schürze am Befestigungsholm eingeklippst und er ist ständiger Witterung ausgesetzt. Bei mir war es erst so, dass es sporadisch und dann fiel es komplett aus. Einmal drunter geschaut.. Stecker okay. Isolierung (Stoffartig) aufgelöst.. und das zuständige Kabel direkt am Stecker abgebrochen. Von daher kontrolliere mal diesen empfindlichen Bereich. Ich hab nämlich damals umsonst einen neuen Sensor gekauft und die ganze Schürze und Rücklichter demontiert. (Die Lichter waren echt ein Graus mit den Muttern). Ich bin den Stecker dann umgangen und habe neu verlötet.
-
......kann, wie Marcoc schreibt, auch ein Steckerprobelm am "Verteiler" sein...das Dingen liegt direkt im Spritzwasser vom linken Hinterrad

Und ja, das Lösen der Muttern der Rückleuchten ist echt ein Graus..viel Fingerspitzengefühl und kleine, dafür lange Finger

Ich habe "damals" als ein Sensor defekt war, die ganzen Stecker mit entsprechenden "Gummi" Lack überzogen, sodass nix Wasser / Feuchtigkeit eindringen
kann..und passt

-
Ein klienr Tip noch.
Da ich selbst der Problematik ausgesetzt war, habe ich dann nachdem ich die Stosststaneg abgebaut hatte alles mit Mannol Multi Tape eingewickelt. Zunächst allerdings das ganze marode Zeugs abgemacht. Seit dem keinerlei Probleme mehr.Was die Rückleuchten betrifft empfand ich das jetzt nicht als schwirig die zu lösen. Ging recht fix das ganze. Nur ahbe ich mir die Traverse geschrottet da sich die Schrauben mit der Schnappmutter verheiratet hatte. Diese wurden dann in Edelstahl ausgetauscht und dann sollte man auch hier Ruhe haben. Fazit: Alle Schrauben und Schnappmuttern ( auch die im Radkasten )am besten direkt in Edelstahl austauschen.
-
Ein klienr Tip noch.
Da ich selbst der Problematik ausgesetzt war, habe ich dann nachdem ich die Stosststaneg abgebaut hatte alles mit Mannol Multi Tape eingewickelt. Zunächst allerdings das ganze marode Zeugs abgemacht. Seit dem keinerlei Probleme mehr.Was die Rückleuchten betrifft empfand ich das jetzt nicht als schwirig die zu lösen. Ging recht fix das ganze. Nur ahbe ich mir die Traverse geschrottet da sich die Schrauben mit der Schnappmutter verheiratet hatte. Diese wurden dann in Edelstahl ausgetauscht und dann sollte man auch hier Ruhe haben. Fazit: Alle Schrauben und Schnappmuttern ( auch die im Radkasten )am besten direkt in Edelstahl austauschen.
Guter Tipp.
-
Danke für die Tipps. Mittlerweile hatte ich die Stoßstange ab und den Sensor außen hinten rechts erneuert. Das ganze getestet und mich gefreut. Die Freude hielt aber nur über Nacht. Ich hab also auch irgendwo einen Kabelbruch / Defekten Stecker. Vermute das es an dem Sensorstecker an dem von mir getauschten Sensor liegt. Werde nochmal ran müssen.
-
kabelbruch ist gerne kurz vor und nach den beiden hauptsteckern am ausgang heck
sind 9 litzen stecker alles ab isolierung runter dann siehst gleich wenn kupfer schwarz ist kannst kürzen und dann alles zusammenflicken.....
am besten löten und schrumpfschlauch drüber - die zwei stecker brauchts nicht wirklich
geht normal alles ohne abbau stosstange