Auf dem letzten Bild sieht die Öffnung doch sehr unrund aus.
...ich glaube die Perpektive verzerrt das ein bisserl
Auf dem letzten Bild sieht die Öffnung doch sehr unrund aus.
...ich glaube die Perpektive verzerrt das ein bisserl
So auf den ersten Blick sieht die VTG Stange bei den Dieseln an den Lagerstellen mindestens doppelt so Dick aus.
Das Benziner Ding sieht aus wie ein Blechstreifen, und der Muss die Klappe gegen den Abgasdruck zuhalten. Krass
Noch ein kleiner Nachtrag bzgl. meiner Original Stange.
Ich hab sie mir mittlerweile bissl genauer angeschaut und da ist mir aufgefallen dass die Stange nach unten hin durchgebogen ist.
Durch die Biegung ist sie etwas kürzer als sie sein sollte und ich denke (wissen nicht) dass diese Kürzung zum Turboladerfehler geführt hat.
Noch ein kleiner Nachtrag bzgl. meiner Original Stange.
Ich hab sie mir mittlerweile bissl genauer angeschaut und da ist mir aufgefallen dass die Stange nach unten hin durchgebogen ist.
Durch die Biegung ist sie etwas kürzer als sie sein sollte und ich denke (wissen nicht) dass diese Kürzung zum Turboladerfehler geführt hat.
Es trägt zumindest nicht zum störungsfreien Betrieb bei, das ist mal sicher.
Mit der neuen Stange nun alles wieder fehlerfrei?
Ich dachte bei meinen stelvio bj12/18 hat sich das mitn p0299 erledigt nachdem 8ch das Gestänge getauscht habe aber ca 6mon später das selbe problem wieder. Anscheinend ist es nicht nur das Gestänge selbst. Hab mitn MES a die Kalibrierung nachn tausch durchgeführt. Kommt sporadisch, gefühlt wenn a zu untertourig is während dem cruisen
Für ganz hartnäckige Fälle habe ich noch eine weitere Lösung auf Lager. 
Dann dann hoffe ich das der Wastegategestänge Tausch beim mir reichen wird und es keiner königlichen Spezialbehandlung erfordert ... ![]()
Bei mir hat es geholfen, aber meine alfa Werkstatt wollte das nicht tauschen. Alfa romeo verbaut wohl nur den kompletten turbolader.
Korrekt, spült ja mehr Geld in die Kasse.
Bei unserem Stelvio klappert die Stange mittlerweile auch wie verrückt.
Muss ich auch mal tauschen. ![]()
Für ganz hartnäckige Fälle habe ich noch eine weitere Lösung auf Lager.
Welche?
Hätt mich auch interessiert ... ![]()
Vom Spiel her sieht das bei mir aus wie damals bei Hefele. Bei den Amis sind die ja komplett hinüber das die nimma richtig funktionieren ist eigentlich logisch. Ich hab den Fehler jetzt mal gelöscht und geh morgen auf Probefahrt ...
Bis dato bei ähnlichem Temp. Niveau wie letzte Woche alles schick. P0299 bis dato nicht mehr aufgepoppt ...
Noch immer alles schick. Heute knapp 100 Kilometer über die Bahn mit anschließendem Stadtgewusel - ohne Fehler ...
Es ist gut möglich dass der Fehler nie wieder auftritt oder in den nächsten fünf Kilometern.
Ich wollte das Risiko nicht eingehen und da der finanzielle Aufwand sowie die Reparatur sich in Grenzen halten, habe ich es gewechselt.
Es wäre mir einfach zu nervig auf den Fehler zu warten ![]()
Stimmt prinzipiell. Kumpel hat das Wastegategestänge getauscht und der P0299 kam leider wieder. Will heißen das es nicht sicher ist das der P0299 immer vom Wastegestänge herkommen muss...
Mach mal die Motorhaube auf und lass den Motor an. Wenn es dann beim Gasgeben rasselt wie verrückt, dann hast schon mal einen ersten Anhaltspunkt.
Kein rasseln ...
Hatte heute nen Kunden da mit P0299. Wastegatestange lose wie verrückt und rasselt.
Niederlassung konnte nicht wirklich helfen, außer Fehlerauslesen und -löschen.
Haben dann zusammen mal längere Zeit probiert, wie man den Fehler produzieren kann.
Anleitung:
Ist das Gestänge hinüber dann sollte beim Beschleunigen nach einigen Sekunden der Fehler hochkommen. ![]()
Heute "Bergwertung" nach Wien - Keine P0299...
Schönen Urlaub dem König
Bist dato immer noch Fehlerfrei
...
Am Heimweg von Kroatien letzten Freitag auf der Autobahn bei 36 Grad Außentemp. und Tempo 100 beim aktivieren des Tempomat leider wieder den P0299 "aufgerissen". Ein paar Kilometer bis zum nächsten Rastplatz im Notlauf gefahren, Motor aus, Dongel an, Zündung an, P0299 gelöscht, Zündung aus, Motor gestartet und ohne Probleme bis nach Hause gefahren ...
Ich mal mal bei Gelegenheit ein Video vom "Spiel" plus Video bei laufenden Motor und offener Motorhaube. Für mein Empfinden ist das Gestänge noch "schick" - Kann aber auch gut sein das ich daneben liegen. Was ich halt nicht verstehe ist der Umstand das wenn ich den Fehler lösche die Kiste wieder ohne Probleme läuft. Wenn das Teil mechanisch hinüber ist müsste doch der Fehler unmittelbar danach wieder aufpoppen ...