Grüße aus dem fernen Osten

    • Offizieller Beitrag

    Soweit ich es mitbekommen habe hast du dich bisher eher im Bereich Pazifikseite zwischen Tokyo und Osaka aufgehalten. In den Regionen ist das Wetter anders als bei mir zum Beispiel.

    Das ist richtig. Bin nun schon zum vierten Mal hier, aber richtig Winter hab ich noch nicht gesehen. In der Präfektur Gifu, wo die Rally stattfindet sind wir zwar in den Bergen, aber bis auf ein wenig Schneefall war das bisher alles noch harmlos im Gegensatz zu deinen Bildern.

  • So, nun gehts in die nächste Runde.


    Nachdem ja eigentlich die Entscheidung auf eine Giulia in Rot schon vor einiger Zeit gefallen war, hat meine Frau nun doch eine Giulia in Schwarz met. ins Spiel gebracht. Zwar gefällt ihr das Alfarot sehr gut, aber ihr Punkt waren die roten Ledersitze in Kombination mit der schwarzen Karosserie.
    Von außen unauffällig aber elegant und von innen stylisch.


    Also werde ich mich morgen mal auf den Weg machen und die Gute besichtigen. Ausnahmsweise mal mit dem Zug. 2 Stunden 20 (inkl. Umsteigen) sind schon eine Ansage anstatt 4h (ohne Stau) mit dem Auto.


    Das einzige was ich noch nicht weis ist, muss ich mir im Original ansehen, warum der Kotflügel runter war bzw. getauscht wurde.

    • Offizieller Beitrag

    ...

    Nachdem ja eigentlich die Entscheidung auf eine Giulia in Rot schon vor einiger Zeit gefallen war, hat meine Frau nun doch eine Giulia in Schwarz met. ins Spiel gebracht. Zwar gefällt ihr das Alfarot sehr gut, aber ihr Punkt waren die roten Ledersitze in Kombination mit der schwarzen Karosserie.
    Von außen unauffällig aber elegant und von innen stylisch.

    Das rot ist wunderschön. Mir persönlich schluckt das schwarz zu viel von der Linienführung. Da kommt die Form gar nicht so richtig zur Geltung.

    Rot ist vielleicht optisch aufdringlicher, aber ich kann mich daran nicht sattsehen.

    Hatte ein schwarzen 147er und nun ein schwarzen 159er, beim putzen wirst du nicht glücklich und es schluckt einfach zuviel Licht.


    Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Wünsche dir trotzdem gutes Gelingen. :like:

  • Ich persönlich tendiere auch zu Alfarot, eben wegen der Konturen und da es ein sattes Rot ist, aber ich will dem Schwarz eine Chance geben. Zumal der Metallic-Effekt recht beeindruckend zu sein scheint (auf den Bildern zumindest). Außerdem ist die rote Lederausstattung recht ansprechend und ich weiß dass meine Frau (typisch Japanerin) eher von der Sorte "nicht zu sehr auffallen" ist (und auffallen tut man hier als Ausländer auch ohne schrilles Auto schon genug).


    Das Misano Blau würde mich auch interessieren da ich vieles darüber gelesen habe, aber Blau ist bei meiner Frau nicht so hoch im Kurs.

    Generell bin ich aber für alle Farben offen, solange es kein Weiß ist und um ehrlich zu sein, solange es kein weiß ist ist jede Farbe annehmbar wenn das Gesamtpaket, also Zustand, Preis usw., passt.


    So wählerisch darf man hier sowieso nicht sein. Derzeit sind 128 Giulila online im Angebot (also alle Baujahre, alle Modelle, alle Farben). Wenn ich nun die Farbe weiß raus nehme bleiben noch 91 Rest. Wenn ich nun auf max. 2 Jahre eingrenze sind es nur noch 25 und wenn ich nun auch alle neuen Modelle raus nehme die ein Virtuelles Cockpit haben sind es nur noch 20 und wenn ich dann auch noch auf Veloce eingrenze (QV wäre geil, ist aber nicht, Diesel und TI will ich nicht), dann sind wir bei 14 im ganzen Land.

    Realistisch gesehen will ich ein Auto live sehen bevor ich es kaufe und da Japan zwar nicht sehr breit, dafür aber sehr lang ist fallen schon wieder ein paar weg. Dann gibt es auch noch eine Finanzministerin die ein großzügiges Budget erteilt hat, aber eben nicht ohne Obergrenze und dann waren es nur nur 6. Vier davon in Rot und Zwei in Schwarz.


    Und da einer der schwarzen "in der Nähe" steht und preislich ein sehr attraktives Angebot darstellt (wenngleich nicht so fantastisch wie der Rote der mir durch die Finger ging), ist es einen Blick wert.

    Werde morgen Abend berichte obs ein Reinfall war, ein "Schau ma mal" oder ein "geil, gekauft".

  • Ich gebe mich geschlagen. Ich resigniere. (Vorsicht, langer Text)


    Auch diese Giulia hat auf dem Papier (Bildschirm) mehr versprochen als sie am Ende gehalten hat.

    Ich wusste dass der Kotflügel getauscht wurde, dies stand so in der Anzeige, wurde vom Händler per Mail mit Bildern bestätigt und war auch in einem Gebrauchtwagen Check Zertifikat (Innen wie Außenzustand 5 Sterne ohne sichtbare Kratzer oder Dellen, Kotflügel getauscht) bereits erwähnt. Die Reparatur wurde fachmännisch durchgeführt und stellt überhaupt kein Problem dar (war nur eine Bagatelle, aber da es zum Zeitpunkt des "Schadens" ein nagel neues Auto war wurde der Kotflügel nicht ausgebeult und lackiert sondern komplett getauscht).


    Was mir nicht bewusst war und, wenn ich dazu Infos oder Bilder gehabt hätte, auch die Fahrt erspart hätte war ein Lackschaden auf der Motorhaube, schön Mittig und in der Größe des kleinen Fingernagels, der mit einem Lackstift aus-getupft wurde und somit im Sonnenglanz selbst für Leute mit starker Sehschwäche ohne optische Hilfsmittel unverkennbar ist.

    Des weiteren gab es einen Lackschaden an der A-Säule der auf den ersten Blick wie Flugrost aussah, auf den zweiten aber undefinierbar und tief war. Dies auf einer Länge von 15-20 cm über die A-Säule "gesprenkelt".

    Beides nicht im Gebrauchtwagen Check, der von einen externen Firma erstellt wird, nicht erwähnt.


    Natürlich beides keine Weltuntergänge, aber die vorherige Kenntnis davon wäre, gerade in Anbetracht des Zustandsberichts (5 Sterne, ohne sichtbare Kratzer oder Dellen), schon wünschenswert gewesen.

    Im Gespräch mir dem Händler meinte dieser dass man dies natürlich irgendwie richten könnte, aber die Kosten dafür müsse er beim Spengler/Lackierer erfragen, würden aber sicher einiges an Kosten verursachen. Ein entgegenkommen bei den Ausbesserungsarbeiten oder dem Kaufpreis war nicht vorhanden.


    Da ich aber schon aufgrund der so offensichtlichen "Mängel" die nicht angegeben waren ein ungutes Gefühl hatte, der Händler sich auch nicht wirklich auf die Suche nach einer für beide Seiten zufriedenstellende Lösung einlassen wollte und das Schwarz, so geil es auch mit der roten Lederausstattung ausschaut, noch viel empfindlicher auf Fingerabdrücke ist als gedacht (ich hatte schon mal ein schwarzes Auto, aber das war nicht so empfindlich), ist auch diese Giulia nicht zu mir gekommen.

    Dennoch war die Fahrt nicht umsonst. Die Kinder hatten Spaß beim Shinkansen fahren, wir waren wieder mal in Tokyo zum einkaufen und wir haben festgestellt dass Schwarz mit rotem Leder zwar flasht, aber jeder Fingerabdruck zu sehen ist und dass das Rot, auch wenns "auffällig" ist, einfach die Farbe ist die auf das Auto gehört. (BTW, hat schon mal jemand eine rote Giulia mit rotem Leder gesehen? Oder konnte man das gar nicht bestellen)


    Ich resigniere nun, ich gebe mich geschlagen, ich lasse es sein...


    Nein, keine Angst, ich lasse nicht die Giulia sein, aber ich lasse die Sucherei und Reisen durchs Land sein (auch wenns schöne Reisen sind).

    Ich habe/hatte eine Liste mit möglichen Kandidatinnen und habe diese beobachtet. Alle liegen im oberen Bereich des geplanten Budgets, bzw. darüber. Drei davon hatte ich auserkoren zu besichtigen.

    • Die erste Rote die es nicht geworden ist, hatte einen marktüblichen Preis, konnte aber aus schon mal erwähnten Gründen nicht überzeugen.
    • Die zweite Rote, die mir durch die lappen ging, hatte einen marktüblichen Preis (über Budget) und wurde dann plötzlich um umgerechnet über 5,000 Euro reduziert. Leider, und dafür könnte ich mich selbst schlagen, habe ich zu spät bzw. vielleicht auch falsch reagiert und so war sie weg.
      (Um mich nicht selbst zu hassen rede ich mir mit der Erfahrung die ich aus den zwei "Fehlbesichtigungen" gelernt habe nun ein dass auch diese Giulia "versteckte Mängel" hatte und nicht so war wie beschrieben)
    • Die heute besichtige schwarze Giulia hatte einen Preis der leicht unter dem üblichen lag, aber dieser war durch den Wechsel des Kotflügels natürlich erklärbar. Leider war noch mehr dran und dafür war der Preis nicht gut genug (mit den geschätzten Ausbesserungsarbeiten wäre der Preisvorteil auch fast dahin)

    Also werde ich nun, nachdem ich mich um liegengebliebene Arbeit und Wintervorbereitungen gekümmert habe, mit dem örtlichen Händler ein Gespräch suchen. Dessen rote Schönheit liegt vom Preis zwar wie die zweite Rote (beide sind selbes Bj. mit vergleichbarer Laufleistung) vor der Reduktion etwas über Budget, aber da es das Vorführauto bzw. Werkstattauto vom Händler ist kennt er dieses innen wie außen und vermittelt somit ein gewisses Vertrauen. Außerdem hatte der Verkäufer bei der Probefahrt voll gepunktet (sein Auftreten) und wie hier schon geschrieben wurde, eine gute Beziehung zwischen Händler und Kunden ist gerade bei Premium- (Mond-) Preisen die hier in Japan bezahlt werden "müssen" auch viel wert.

    Schauen wir ob wir einen gemeinsamen Nenner finden.

  • BTW, hat schon mal jemand eine rote Giulia mit rotem Leder gesehen? Oder konnte man das gar nicht bestellen)

    Ja gibt es. Ist bestimmt aber sehr selten.

    Ich hatte bei Abholung meines Stelvio eine bei Glöckner in Leipzig gesehen. War eine Veloce in Etna Rot mit rotem Leder.

    Mir hat es gefallen, obwohl das für einige bestimmt gewöhnungsbedürftig ist.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Tributo Danke für das Bild. Mit gefällts eigentlich recht gut, wobei ich eher zur roten Innenausstattung der Modelle ab 2022 (oder so) tendiere bei der das Cockpit in Schwarz ist und nur noch die Sitze und Mittelkonsole in Rot (auch wenn damit auch die roten Ziernähte verschwunden sind ;( )

  • Es haben sich ein paar andere Aufgaben dazwischen gedrängt die mehr von meiner Aufmerksamkeit bedurften, was aber nicht weiter schlimm ist da ich im Winter eh nicht so erpicht darauf bin quer durchs Land zu fahren. Außerdem konnte ich in der Zwischenzeit den Kopf etwas frei machen (in der Euphorie sieht man vieles anderes) und finde dass die Meinung meiner Frau (lieber innen Rot und außen unauffällig) doch besser ist.


    Zwar steht Rot bei mir immer noch hoch im Kurs, aber Vesuvio Grey mit roter Innenausstattung (war übrigens die Kombination welche ich bei der Giluia als erstes gesehen habe) sieht schon sehr elegant aus (Schwarz wäre noch eleganter, aber die Farbe ist mir zu Heikel, vor allem in der Gegend hier kannst du das Auto dann täglich waschen).


    Zeitlich habe ich auch keinen Druck da das derzeitige Fahrzeug seinen Dienst anstandslos verrichtet und, sofern es nicht gerade ein Kampfpreis ist, die Giulias sehr standhaft (also beim Händler) sind. Auch hier ist SUV im kommen und zudem sind Alfa hier generell selten da, teuer in der Anschaffung, teuer im Unterhalt (nur ganz wenige freie Werkstätten gehen an Alfa und die beziehen dann die Teile meist eh über den lokalen Händler) und die Benzinpreise sind seit Dezember um 20% gestiegen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte im Laufe des letzten Jahres die Giulia in so ziemlich allen Farben vor der Linse.

    Ich bin ein bekennender Freund von farbenfrohen Autos.

    Habe selber die Giulia in rot und das aus Überzeugung.

    In grün und blau gefällt sie mir auch ausgezeichnet. In den drei Farben kommt die sagenhafte Linienform am besten zur Geltung.

    Schwarz schluckt leider zu viel davon und ist, wie du selber schon festgestellt hast, sehr aufwendig sauber zu halten.

    Grau ist mir persönlich zu langweilig und hier im deutschen Einheitsbrei nun wirklich keine Bereicherung.


    Ich drück dir weiterhin die Daumen, hoffentlich findest du eine Giulia, die dich und deine Frau zu 100% überzeugen.

  • Rot, da muss ich dir recht geben, steht der Giulia am besten. Das Blau habe ich noch nie live gesehen, soll aber was ich gehört bzw. gelesen habe, extrem schön sein. Grün wäre eigentlich mein Favorit (Grün ist meine Lieblingsfarbe), aber ist, hier zumindest, nahezu unmöglich (wurde nur als Sondermodell angeboten, wenn ich mich recht erinnere auch nur 25 oder 30 Stück).


    Grau ist hier auch populär, wobei die meisten Autos hier weiß sind. Schwarz ist auch hoch im Kurs und wäre, wenn man zwischen Grau und Silber trennen würde, sicher Platz 2. Interessanterweise sind hier aber viele rote Autos unterwegs und auch Blau ist populär und generell bunter als in DE. Das liegt aber sicher auch daran dass die Farbpalette bei den "Kei" (die kleinste KFZ Kategorie die als vollwertiges Auto gesehen werden kann) meist sehr groß ist. Auch Kleinwagen sind oft in vielen Farben zu haben.

    Ab Kompaktklasse dünnt sich die Farbpalette dann wie in DE aus und es wird sehr trist und unbunt.


    Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel und Japaner gelten ja sowieso als etwas abgedreht.

    crown.jpg

  • agucba Weiß geht bei mir gar nicht. Dieses "Ashgrau" oder was das sein soll (irgendwo im Internet habe ich das schon mal gesehen) gefällt mir aber auch, aber die Kombination mit der hellen Innenausstattung ist ein klares NG.


    zyon Ich verstehe was du meinst und denke auch so, andererseits hat meine Frau letztes mal ein schlagendes Argument gebracht: "Ich sehe das Auto länger innen als außen" und da hat sie irgendwie recht. Aber eigentlich bin ich für alle Farben offen, solange es kein weiß ist.

  • So, nun tut sich wieder was. Ich bin die nächsten Tage in Tokyo und habe mir auch ein bisschen Zeit für "Nebentätigkeiten" eingeplant. In der Gegend wo ich bin gibt es nämlich gleich 3 verschiedene Modelle die man sich ansehen kann wenn man schon mal da ist.

    2020er in Rot

    2020er in Blau

    2019er in Grau mit roter Innenausstattung

    Alle mit ähnlichen Daten und Preisen.

  • Ich hab jetzt so viel gelesen, aber was mich gerade am meisten Interessiert: wo befindet sich eine Giulia preislich bei dir? :popcorn:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

    • Offizieller Beitrag

    So, nun tut sich wieder was. Ich bin die nächsten Tage in Tokyo und habe mir auch ein bisschen Zeit für "Nebentätigkeiten" eingeplant. In der Gegend wo ich bin gibt es nämlich gleich 3 verschiedene Modelle die man sich ansehen kann wenn man schon mal da ist.

    2020er in Rot

    2020er in Blau

    2019er in Grau mit roter Innenausstattung

    Alle mit ähnlichen Daten und Preisen.

    Die Daumen sind gedrückt. ;)

  • Ich hab jetzt so viel gelesen, aber was mich gerade am meisten Interessiert: wo befindet sich eine Giulia preislich bei dir? :popcorn:

    Das variiert natürlich hier genauso wie in DE, aber eine 20er Veloce ist (dem schwachen Yen geschuldet) für 23-30,000 Euro zu haben, wobei man bei den Angeboten je nach Händler nochmals 1-2,000 dazurechnen kann oder muss. Wenns nur um die Zulassung und Grundlegendes geht dann "reichen" +500 Euro, aber dann wird das Auto so wie es dort steht übergeben, ohne Garantie (Gewährleistung wie in DE gibts hier nicht) und ohne sonst was gemacht zu haben. Nur Nummer drauf, Steuer+Rechtliches, "Rest-TÜV und einmal kurz abgespritzt.

  • Ich musste lange überlegen wie bzw. was ich schreibe, aber einfach nicht schreiben ist gegen meine Natur und da ich auch plane im Forum zu bleiben und das Thema Alfa auch nicht ganz vom Tisch ist, es wird nur etwas länger dauern, ist hier das Ergebnis des Wochenendes.


    Wie zuvor erwähnt war ich in den letzten Tagen im Raum Tokyo unterwegs und habe mir dabei auch 3 Giulias angesehen. Ich habe auch eine Entscheidung getroffen, aber ist es keine der Dreien geworden.
    Eine der Giulias stand bei einem freien Händler und direkt daneben stand ein Mercedes C200 AMG Line mit Panoramadach. Eigentlich hatte ich Mercedes nie auf dem Schirm (weder bei dieser Suche, noch bei einer Autosuche überhaupt) und der Kauf eines Alfas stand auch schon fest, aber aufgrund des Preises habe ich doch einen Blick darauf geworfen und mich am Ende auch dafür entschieden.


    Der C200 ist natürlich keine Veloce und ein Mercedes hat auch nie die Emotionen eines Alfas, aber die Vernunft hat mich umdenken lassen. Der C200 hat fürs selbe Baujahr und der selben Laufleistung einfach mehr Auto für deutlich weniger Geld geboten und das Panoramadach ist etwas was die Kinder extrem feiern (werden).

    Klar, in Sachen Antrieb und Sportlichkeit ist eine Veloce dem C200 deutlich überlegen ist, aber in Anbetracht eines Tempolimits von 100 auf der Autobahn ist das Kriterium am Ende nicht ganz so ausschlaggebend (ich hätte Leistungstechnisch genauso gut mit einer Super mein auslangen gefunden).

    Emotionen und Exklusivität zwar sind zwar klare Pluspunkte für die Giulia, ebenso ist das Design der Giulia (eine italienische Schönheit) dem C200 überlegen, aber beim Thema Ausstattung hat der Mercedes deutlich die Nase vorn und das hat, zusammen mit dem Preis und auch der besseren Verfügbarkeit an Werkstätten am Ende dann den Ausschlag gegeben.


    Wie eingangs erwähnt, das Thema Alfa ist nicht vom Tisch, aber vorerst verschoben. Wird es was neues in ein paar Jahren (anhängig davon was Alfa in Zukunft macht), oder wird es was "altes" als nettes Spielzeug nebenher? Wir werden sehen. Das Leben ist nie Planbar und wer weis was morgen kommt.