Dachte ich käme mit 150 durch
https://www.auspuffshop-geiz.de/Auspuffanlage-ALFA-ROMEO-GT
Das hier ist äußerst günstig. Ich weiß aber nicht, wie lange das hält. Als "Übergangslösung" vielleicht aber eine Überlegung wert.
Gruß
Chris
Dachte ich käme mit 150 durch
https://www.auspuffshop-geiz.de/Auspuffanlage-ALFA-ROMEO-GT
Das hier ist äußerst günstig. Ich weiß aber nicht, wie lange das hält. Als "Übergangslösung" vielleicht aber eine Überlegung wert.
Gruß
Chris
Danke dir
Aber hier für die Version 1.8 auch nur Mittelschalldämpfer
Klar , sehe ich auch so
Naja, da müsste ich auch erst mal schauen, wobei günstig nicht immer die bessere Wahl ist....ich schaue mal.
Klar
Sehe ich genauso, es gibt halt günstig und dann gibt es billig…
Bin bald zu Hause und schau auch nochmal
Danke dir
Aber hier für die Version 1.8 auch nur Mittelschalldämpfer
ESD sollten gleich sein bzw. werden mit einer passenden Reduzierhülse auf den richtigen Durchmesser angepasst.
Ok
Also wenn du oder jemand mir das bestätigen könnte, dann würde ich die auch gleich bestellen, ich muss nämlich schnellstmöglich die Anlage ersetzen weil ich gefühlt eine Sportsportanlage hângen habe 😃
Ok
Also wenn du oder jemand mir das bestätigen könnte, dann würde ich die auch gleich bestellen, ich muss nämlich schnellstmöglich die Anlage ersetzen weil ich gefühlt eine Sportsportanlage hângen habe 😃
Hundertprozentig kann ich dir das nicht bestätigen. Die Halte punkte vom ESD sollten identisch sein vom 1,8er und 2,0. Musste halt nur die Durchmesser vom ESD-Rohr und und dem Rohr vom MSD herausfinden und entsprechend dann das Reduzierstück bestellen (evtl. woanders). So würde ich an die Sache rangehen.
Viel Erfolg!
Ok
Danke dir für die Mühe
Top
Alles anzeigenhttps://www.auspuffshop-geiz.de/Auspuffanlage-ALFA-ROMEO-GT
Das hier ist äußerst günstig. Ich weiß aber nicht, wie lange das hält. Als "Übergangslösung" vielleicht aber eine Überlegung wert.
Gruß
Chris
Ich vermute der oder ein Qualitativ gleicher ist seit Jahren unter meinem 2.0 JTS GT - sieht nicht schön aus, aber tut seinen dienst.
und den GT habe ich seit ca 3-4 Jahren?
Die Auspuffasnlage inkl. Endschalldämpfer von 1,8TS und 2,0JTS sind unterschiedlich. 2,0TS gibt es nicht im GT.
Ich habe mittlerweile eine Auspuffanlage bestellt, für 300€ komplett mit Zubehör. Und die vom 1,8 sind nicht identisch mit dem 2.0, du sagst es
Die Schweller sind durch, werde die dann im Frühjahr richten lassen. was habt ihr so grob ausgegeben, also Material und Arbeit? Hab selber schon mal gefragt und er denkt so um die 700-800 (Bekanntschaftspreis) ![]()
Wie ich auch gesagt hatte, der Durchmesser ist unterschiedlich von 1,8 TS und 2.0 JTS.
Ich hatte mal die Info, dass man pro Seite mind. mit €1000,00 rechnen sollte.
da wäre ich ja gut bedient mit 800
kommt immer auf den Typen an, der dass durchführt. Er sollte einem die grobe Liste ausm Kopf herunterrattern können und wenn irgendwas davon nach Abkürzung klingt, dann weis man woher der Preis kommt.
Ganz besonders bei der Diskussion über "Reparaturbleche" sollte man gewappnet sein, das war woanders schonmal ein Thema das man die guten Bleche nur schwer kriegt wenn überhaupt. Und die billigen Bleche haben wenig Wandstärke.
Die Frage ist ja, brät da jemand aus Gefälligkeit mal kurz drüber für den nächsten TÜV oder macht man es vernünftig.
In meiner Ausbildung haben wir früher die Schweller mit Hammer und Meissel rausgeholt . Wenn kein Originalteil zu bekommen war auf der Kantbank und Handarbeit einen neuen Schweller gefertigt und vernünftig eingeschweißt.
Da war noch nix mit Schutzgas. Sondern Autogen und einer war im Auto zum eventuellen löschen wenns brennen sollte. Und ein heutiger KFZ Mensch hat andere Möglichkeiten. Wer das nicht kann soll den Beruf aufgeben
Schöne Beschreibung. Autogen ist klasse, gerade bei dünnen oder rostigen Sachen wie alten Auspufftöpfen etc. Hat mir mein Vater schon als Bub' vorgeführt. Habe ich das letzte Mal in der Lehre benutzt. Wenn man das für daheim haben wollte würde es teuer. Alleine das Schlauchset mit Brennern und dann noch die großen Flaschen die regelmäßige Prüfungen benötigen. Deswegen habe ich das nie angeschafft, sondern nur ein MAG und ein Elektrodengerät.
Alles schön beschrieben Leute, klasse, immerwieder interessant was so zu lesen ist ![]()
Also das Auto möchte ich auch später behalten und nicht umbedingt für die nächste HU durchziehen, bei den handwerklichen Fähigkeiten des Bekannten habe ich kaum zweifel, ich bräuchte da dementsprechend das gute Blech und ein Top-Gerät, ich schau demnächst was in der Werkstatt für eins steht, was sollte es denn haben? Und hat jemand spezifisch Tipps was es für Blech sein soll?
800 pro Seite ist nicht machbar, wenn die komplett gemacht werden sollen, so dass es nicht mehr rostet.
....die Frage, wo man "gute Bleche" bekommt, ist immernoch nicht beantwortet....
gruß
thomas
....die Frage, wo man "gute Bleche" bekommt, ist immernoch nicht beantwortet....
gruß
thomas
Jede gute Schlosserei hat Bleche in jeder Stärke. Du brauchst dann Jemand mit Kantbank ( hat ne Schlosserei auch).Schweller nachfertigen, alten raustrennen, neuen einschweissen.
Hab ich früher x mal gemacht wo ich noch in der Werkstatt war. Rechne aber heute mit Kosten wo Du Herztabletten brauchst.
....wie man Bleche kantet, ist schon klar, allerdings sind die Schweller ja nicht nur gerade......und normale verzinkte Karr-Bauer-Bleche habe ich hier rumstehen......
Meine Frage betrifft Ersatzteile: früher konnte man für jedes Auto beim Händler die Schweller bestellen, aber das geht heute nicht mehr?
An sich kenn ich die van Wezel Produkte, die sind nicht schlecht, aber ich hätte es gern etwas dicker....
gruß
thomas