Vielleicht in Ruhe nach einem passenden Schlachter mit guter bzw. besserer Karosserie schauen und die Technik umbauen? Wird aber nicht einfach.
Wer kennt einen Experten, der beim GT die Schweller instand setzen / retten kann?
-
-
Ich wüsste sogar wo eine Karosse steht, aber dann heißt es abschleppen und co und platz haben.
edit: aber leute - malt bitte nicht die Wand an den Teufel. Selbst wenn man sich irgendwie dadrum kümmert und es nur 4 jahre hält sind es 4 Jahre in denen andere Probleme den Wagen beerdigen können.
-
Wäre es mein Wagen, dann würde ich, vor allem vor dem Hintergrund der schon investierten Kohle, tatsächlich einfach drüberbraten (lassen). Man kann selbst so etwas halbwegs gut bewerkstelligen, Schrauber der 70er wissen, was ich meine. Hauptsache der Wagen bleibt erst mal auf der Straße und wird kein Abschreibungsobjekt.
-
Hallo zusammen,
hatte anno 2018 eine ähnliche Problemstellung bzgl. beider Schweller bei einem 2,0 JTS und dies dann erfolgreich und recht günstig in einer Werkstatt beseitigen lassen. Die Arbeiten wurden sehr gut gemacht und die Schweller sahen rund 5 Jahre später beim Verkauf 2023 noch top aus.

Allerdings entwickelten sich ab einer Laufleistung > 180tkm so viele - immer wieder neue - Baustellen am GT, dass ich mich dann doch trennen musste.
Nach den hier geladenen Bildern
schätze ich für eine ordentlich durchgeführte Reparatur der Schweller mal min. 3.000,- und dies wäre meiner Einschätzung nach ein echter Freundschaftspreis. Damit wäre der TE bei 3000,- Anschaffung + 4k€ bisher investiert + weitere 3k€ für einen 2,0 JTS und die Fehlzündungen sind dann noch nicht beseitigt. 
Ich denke, dass nennt man wirtschaftlichen Totalschaden. Selbst wenn es sich um einen V6 handelte, müsste man sich das Invest sehr sehr gut überlegen.
-
Nochmals vielen Dank für die Einschätzungen!
Leider war das alles beim Kauf nicht ersichtlich für mich, auf der Beifahrerseite war vorne unterm Kotflügel bereits eine größere Delle und beifahrerseitig hinten eine ganz kleine am Schwelle. Aber nichts zu sehen von Rost oder Blätterteig.
Da ich wusste, dass die GT Schwellerprobleme haben, war ich damit sogar zufrieden, es sah nicht ansatzweise so aus, wie auf den vielen Horrorbildern, die man im Netz findet!
Das ist jetzt erst alles zum Vorschein gekommen, nachdem die in der Werkstatt das Auto so lange auf der Bühne hatten und unten alles endgültig nachgegeben hat und zerdrückt wurde.
Ein bisschen finanzielle Puste habe ich noch aber die Summen, mit denen hier jongliert wird, übersteigen das bei Weitem, zumal es ja auch wirklich unwirtschaftlich wäre.
Den Wagen die letzten (wenigen) Monate bis zum TÜV zu fahren und ihn dann für dreistelliges Geld abzugeben ist natürlich ebenso unwirtschaftlich.
Was für ein Dilemma!

Ich habe neben Fehlzündungen und Schwellern noch ein Weiteres bisher ungelöstes und vergleichsweise kleines Problemchen mit dem linken Nebelscheinwerfer, dass mich jetzt in der dunklen Jahreszeit etwas stört, ich würde dazu mal noch einen anderen Thread eröffnen...
-
Alles anzeigen
Nochmals vielen Dank für die Einschätzungen!
Leider war das alles beim Kauf nicht ersichtlich für mich, auf der Beifahrerseite war vorne unterm Kotflügel bereits eine größere Delle und beifahrerseitig hinten eine ganz kleine am Schwelle. Aber nichts zu sehen von Rost oder Blätterteig.
Da ich wusste, dass die GT Schwellerprobleme haben, war ich damit sogar zufrieden, es sah nicht ansatzweise so aus, wie auf den vielen Horrorbildern, die man im Netz findet!
Das ist jetzt erst alles zum Vorschein gekommen, nachdem die in der Werkstatt das Auto so lange auf der Bühne hatten und unten alles endgültig nachgegeben hat und zerdrückt wurde.
Ein bisschen finanzielle Puste habe ich noch aber die Summen, mit denen hier jongliert wird, übersteigen das bei Weitem, zumal es ja auch wirklich unwirtschaftlich wäre.
Den Wagen die letzten (wenigen) Monate bis zum TÜV zu fahren und ihn dann für dreistelliges Geld abzugeben ist natürlich ebenso unwirtschaftlich.
Was für ein Dilemma!

Ich habe neben Fehlzündungen und Schwellern noch ein Weiteres bisher ungelöstes und vergleichsweise kleines Problemchen mit dem linken Nebelscheinwerfer, dass mich jetzt in der dunklen Jahreszeit etwas stört, ich würde dazu mal noch einen anderen Thread eröffnen...
unwirtschaftlich sind so Autos ja immer wenn man ehrlich ist. Ich denke es ist wichtig sich davon zu befreien noch mehr Geld ausgeben zu wollen, nur weil man schon Geld ausgegeben hat. Cut Losses sozusagen
-
Nochmals vielen Dank für die Einschätzungen!
Leider war das alles beim Kauf nicht ersichtlich für mich...
Wann hast Du den Wagen denn gekauft? Die massive Blasenbildung unter dem Lack im Bereich der jetzt betroffenen Stellen ist sicher nicht erst seit kurzem da.
-
Also ich würde da jetzt mal auch nicht gleich die Nerven wegschmeißen. Mir sind gleich die Bilder von dem schwarzen Busso GT in den Kopf geschossen, der ja dann wohl im Vergleich zu deinem in einem quasi TOP Zustand ist - Nein aber im Ernst, wenn du hier einen alten fähigen Karroseriebauer findest der das zu einem fairen Kurs regelt ist doch wieder alles schick. Meine Hungary Connection macht das wahrscheinlich inkl. Lackierung für 1.500 Euro (beide Seiten) und das sieht nach 5 Jahren dann immer noch schick aus ...
Aber ja 4000 plus 1500 (spekuliert) sind schon 5500 Euro die du dann reinvestiert hättest. Ist eine Menge Geld wenn man bedenkt um welche Beträge aktuell die 2.0 JTS GTs gehandelt werden. Dafür ist er aber dann tacko und du weißt was du hast ...
-
Nach den hier geladenen Bildern
schätze ich für eine ordentlich durchgeführte Reparatur der Schweller mal min. 3.000,- und dies wäre meiner Einschätzung nach ein echter Freundschaftspreis.Also mein Karosseriebauer hat mal normale Schweller für 1000€ gemacht, von vorne bis hinten komplett durch ein anderes blech ersetzt, dann drübergepfuscht. Gibt so und so als Reparatur.
Wenn man passende Bleche hat geht das auch günstiger.
-
Ich muss gucken. 2.850,- hat der Wagen gekostet. In den 4.000,- investierten Euro sind Steuer und Versicherung für 2024 mit drin (ungefähr 750 Euro), also ca. gut 3.200,- stecken in der Technik vom Auto jetzt drin:
Beide Zahnriemen, Keilriemen, alle Rollen, Wasserpumpe, Thermostat, Thermoschalter, Klimakompressor, Klimakondensator mit Trockner, Klimabefüllung, Auslassnockenwelle mit Dichtring, Ventildeckeldichtung, alle Filter, Öl, Scheibenwischer, neuer Unterfahrschutz, Selespeed Relais, Sensor Phasensteller Nockenwelle, Radio zurückgebaut von China Navi auf schöne Clarion Headunit, Kofferraummatte, Leuchtmittel, Additive, komplette Aufbereitung, Sitzheizung repariert, Diagnosesoftware und -Kabel + e-Learn gekauft, usw usw.
Daher fällt es jetzt nicht gerade leicht zu sagen OK das war's.
Ich konnte beim Kauf keinen gravierenden oder besorgniserregenden Rost an den Schwellern feststellen, habe den Wagen jetzt 10 Monate, u. U. reicht das bei dem feuchten Wetter im Sommer und Herbst sowie dem vergangenen Winter schon, dass es blüht.
Vorher wird ja innendrin schon alles im Gange gewesen sein, aber noch nicht von außen ersichtlich.
-
2850€ ist echt viel Preis für so viel extra Aufwand. War das schon runtergehandelt? wieviele km?
vermutlich liegt dort der Wurm. Man gibt das selbe Geld für ein 500€ Auto aus und steckt quasi das selbe rein - habe ich beim 156er gemacht.
Das mir dann sowohl der erste als auch zweite Motor hochgeht...
Geh doch einfach mal zum Karosseriebauer und frag nach einem Angebot/grober Schätzung.
Damit ist dir mehr geholfen als alle Vorstellungen im Forum wie mach neu mach besser bis zu Spachtel es zu und weg die Karre.
-
156.000 hat er jetzt, Rechnungen vom Vorbesitzer (ENORME Rechnungen, Kopf gemacht, Zylinder und Kolben 1 neu gemacht bei 138.000 usw.) und das Scheckheft belegen die km für mich glaubhaft.
Ich weiß nicht, wie lange die Meisten ihre Autos schon haben aber die Zeiten, in denen auch ich BMW's mit TÜV und ohne große Mängel für 700 Euro oder auch von mir aus für 2-3 Tausend gekauft und mit erträglichen laufenden Kosten gefahren habe, sind vorbei. Der Markt gibt im unteren Preissegment nur noch Müll her.
Meist bis 2.000 Euro kein TÜV mehr und bis 3.000 trotz Rest-TÜV nur noch runtergerittene Grotten aus unzuverlässiger Hand mit absehbaren Folgekosten ohne Ende.
Hier wusste ich beim Kauf nur, dass der ZR nach Zeit fällig ist, nach km noch lange nicht und als ich das dann in Auftrag gegeben habe, war es wie das Öffnen der Pandora und führte zu den oben aufgeführten Arbeiten und Entdeckungen und Beschädigungen, kurz zuvor waren auch erst die Fehlzündungen aufgetreten.
Der Wagen war ansonsten sehr gepflegt und im augenscheinlich guten Zustand, runter gehandelt leider nur 140 Euro.
-
Die meisten GTs sind leider runtergerockt. Hab bei meiner Suche nach einem Busso ja auch die kleinen GTs gesehen. Kilometer ohne Ende, Rost ohne Ende da sind viele Fässer ohne Boden dabei. Deswegen hab ich auch noch keinen. Die paar (möglicherweise) wirklich guten sind preislich jenseits von Gut und Böse oder stehen für mich soweit weg das sich ein Import nicht lohnt ....
-
Der GT war auch nicht meine erste Wahl, hatte ich am meisten Respekt vor, weil ich so viele ...
Bedingung war für mich Selespeed oder SMG wegen meinem linken Bein, in der Preisklasse ist das das Einzige ohne Kupplungspedal mit Fahrspaß, die Wandlerautomaten in diesen Preisklassen und Baujahren sind mir zu träge. Selespeed mit JTS und Ragazzon ist für mich eine Freude.
156er hatte ich 3 Stück angeschaut, der 156 war meine erste Wahl aber alle waren ohne TÜV und nicht TÜV-fähig, aus der Nähe verheerend, einen hatte der Verkäufer für 2.550,- drin und der ging am Ende runter auf 900,- und ich habe trotzdem nicht gekauft, weil ich da schon 3.000,- auf die Schnelle an Investitionen errechnet habe (vorsichtig geschätzt). Jetzt weiß ich, dass wäre noch mehr geworden.
Den GT konnte ich kaufen, zulassen, erstmal fahren. Innen war er schon top aber hatte nochmal alle Sitze ausgebaut und alles grundgereinigt und gepflegt, außen war auch nicht viel zu machen.
Leider gibt es beim GT keinen TS mit Selespeed, ein 156er mit Leder, Tempomat, TS und Selespeed oder ein vergleichbarer 147 oder BMW mit SMG hätte es werden sollen, nach 9 Monaten Suche und vergeblich Autos anschauen fahren wurde es dann dieser GT. Steckt man nicht drin.

Dann dachte ich komm lass mal den Zahnriemen machen und dann ging es Schlag auf Schlag, wie ein Stich ins Hornissennest.
-
Hallo servus!
Eine Möglichkeit wäre da noch! Mal unten an den Schwellen alle Gummis rauspoppeln, und mit einer Kamerasonde mal alles durch sehen! Wenn sich dann zeigt das die Schweller jeweils "nur" vorne und hinten faul sind, geht's sich vielleicht mit einer Teilsanierung aus! Z. B. Bleche einsetzen (einschweißen)
-
Hallo servus!
Eine Möglichkeit wäre da noch! Mal unten an den Schwellen alle Gummis rauspoppeln, und mit einer Kamerasonde mal alles durch sehen! Wenn sich dann zeigt das die Schweller jeweils "nur" vorne und hinten faul sind, geht's sich vielleicht mit einer Teilsanierung aus! Z. B. Bleche einsetzen (einschweißen)
Hallo nochmal!
Ich habe mich jetzt mit Jemandem kurzgeschlossen, der mir das wahrscheinlich machen wird... Wann kann ich noch nicht sagen. Aber dein Tip ist gut, das hatten wir uns dann am Auto auch so überlegt, dass wir erstmal stückchenweise auftrennen und uns so vorarbeiten. 
-
Na dann mal gutes gelingen! Und stelle ein paar Fotos der Reparatur hir rein! Am besten vor und nachher! Wird sicher interessant!
Schönen Abend noch "Berto"
-
Hallo Männer, hab mal eure Themen gelesen
Ich hab mir letzte Woche einen GT 1.8 ts geholt, bewusst so gekauft die Schweller sollten ersetzt werden. Werde es wahrscheinlich auch machen lassen aber habe noch niemanden der mir das macht.
Aber mal was anderes, ich finde im Netz keinen Endschalldämpfer unter 120€
Das kann doch nicht sein oder?
Sind die soo teuer?
Vielleicht kann mir da jemand eine Adresse geben
Danke schon mal
-
Alles anzeigen
Hallo Männer, hab mal eure Themen gelesen
Ich hab mir letzte Woche einen GT 1.8 ts geholt, bewusst so gekauft die Schweller sollten ersetzt werden. Werde es wahrscheinlich auch machen lassen aber habe noch niemanden der mir das macht.
Aber mal was anderes, ich finde im Netz keinen Endschalldämpfer unter 120€
Das kann doch nicht sein oder?
Sind die soo teuer?
Vielleicht kann mir da jemand eine Adresse geben
Danke schon mal
Falls Du den GT wirklich retten willst, investiere in einem Edelstahl-ESD. Meine ist schon gute 10 Jahre drunter. Die "einfachen" sind für die Qualität einfach ein bisschen teuer und Du musste dann auch öfters wechseln.
-
Warum teuer?
-
Danke Chris
Hast du da eine gute Adresse?
und vielleicht vergleichbar eine günstige Alternative?
-
Warum teuer?
Ich brauche auch den Mitteltopf und alles an Zubehör
-
Klar, aber 110,00€ sind nicht teuer. Das ist die Preisuntergrenze, wenn man so im Netz schaut.
-
Dachte ich käme mit 150 durch
-
Danke Chris
Hast du da eine gute Adresse?
und vielleicht vergleichbar eine günstige Alternative?
Naja, da müsste ich auch erst mal schauen, wobei günstig nicht immer die bessere Wahl ist....ich schaue mal.