Alfa Romeo Tbi P0340 P0365

  • Hallo Alfisti,

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Folgende Fehler sind hinterlegt:


    P0340 camshaft position sensor a circuit bank 1 or single sensor

    P0365 camshaft position sensor b circuit bank 1


    Der Tbi läuft gut, zieht gut an, Turbo Druck ist da. Im Leerlauf läuft er manchmal ein wenig unruhig aber das hat er schon immer gemacht - nichts wildes schätze ich.


    Beide Phasensensoren neu

    Beide Nockenwellen Sensoren neu

    Zahnriemen wurde Anfang des Jahres gemacht. Der Fehler trat erst vor 4 Wochen das erste mal auf.

  • Das sagt der Fehlercode selbst doch schon aus, Kurzschluss am Sensor oder Stecker.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Genau das wäre jetzt meine Vermutung auf die schnelle.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo,

    Fehler ist nach 4 Wochen wiedergekommen. Allerdings jetzt nur ein Fehler:

    P0365 camshaft position sensor b circuit bank 1.

    Beide Sensoren sind eigentlich neu.

    Hat jemand eine Ahnung ?

    Steuerzeiten wurden auch überprüft

  • Ja ich habe jetzt nochmal den Sensor nockenwelle tauschen lassen. Und siehe da Fehler weg …. Muss wohl am Sensor gelegen haben ich hatte einen Bosch verbaut aus dem netzt. Der scheint wohl nicht angemessen zu sein

    • Offizieller Beitrag

    Heute ging bei mir die MKL an, gerade ausgelesen und bei mir wird auch der Fehler P0340 angezeigt


    IMG_1077.PNG


    Scheint auch der Nockenwellensensor zu sein.

    Morgen bei Tageslicht schau ich mal nach, ob ich was am Stecker erkennen kann. Falls da nichts zu sehen ist, hab ich gerade mal nach den Nockenwellensensoren geschaut, da gibt es ja verschiedene Anbieter und dementsprechend unterschiedliche Preise.


    Was ist den da OEM verbaut, der von Bosch ? Oder anders gefragt, gibt es Empfehlungen für den 1,8 TBI ?



    Mille Grazie

  • Hallo zyon,


    ich kann Dir nur sagen, dass ich einen Bosch verwendet habe, der geht wunderbar. Bosch Artikelnummer war damals 0 986 280 466.

    Ich weiß leider nicht mehr, was bei meinem defekten Teil draufstand, sorry.


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Danke dir, auf dem momentan verbauten steht auch nicht wirklich was brauchbares drauf.


    IMG_1101 2.jpeg


    Auf vielen der Sensoren im Motorraum, steht klar leserlich Bosch drauf, auf dem halt nicht.

    Gibt die Teile in einer Preisspanne von 20 - 135 €.

  • Den gleichen Fehler hatte ich mittlerweile auch schon öfter beim Tbi, kurz nachdem ich die Ventildeckeldichtung mit dem vorgeschrieben Loctite frisch abgedichtet hatte, im Rahmen eines Zahnriementausch.

    Die Nockenwellenposition war exakt mit dem Einstellwerkzeug arretiert und geprüft. Nach langer Suche meine ich die Ursache gefunden zu haben. Es waren eindeutig Reste vom Loctite 5900 (Silikon ähnlich), welche den Öldurchfluss vom Steuerventil zum Nockenwellenversteller gedrosselt hatten.

    Das war speziell an der Auslassnockenwelle der Fall und man konnte im Stand ein Klackern hören. Scheinbar fehlt dann der Öldruck und es stellt sich keine definierte Position ein, was den Fehler am Nockenwellensensor hervorrufen kann.

    Ich musste sogar mehrfach die Dichtungsreste mit der Pinzette rausholen, bis das alles sauber ausgespült war. Das Problem scheint damit gelöst zu sein :like:

  • Den gleichen Fehler hatte ich mittlerweile auch schon öfter beim Tbi, kurz nachdem ich die Ventildeckeldichtung mit dem vorgeschrieben Loctite frisch abgedichtet hatte, im Rahmen eines Zahnriementausch.

    Die Nockenwellenposition war exakt mit dem Einstellwerkzeug arretiert und geprüft. Nach langer Suche meine ich die Ursache gefunden zu haben. Es waren eindeutig Reste vom Loctite 5900 (Silikon ähnlich), welche den Öldurchfluss vom Steuerventil zum Nockenwellenversteller gedrosselt hatten.

    Das war speziell an der Auslassnockenwelle der Fall und man konnte im Stand ein Klackern hören. Scheinbar fehlt dann der Öldruck und es stellt sich keine definierte Position ein, was den Fehler am Nockenwellensensor hervorrufen kann.

    Ich musste sogar mehrfach die Dichtungsreste mit der Pinzette rausholen, bis das alles sauber ausgespült war. Das Problem scheint damit gelöst zu sein :like:

    Spitze, vielen Dank für die Aufklärung.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    In der Zwischenzeit ist der Ersatz Sensor eingetroffen und ich wollte den bei Gelegenheit tauschen. Kam bisher aber nicht dazu.

    Seit dem ersten mal Fehler auslesen bis heute sind ja ein paar Tage vergangen. Heute das erste Mal wieder in den 159er eingestiegen und die MKL ging nicht an. Mehrere KM gefahren und der Fehler tauchte nicht wieder auf. Hatte nichts gemacht außer einmal den Stecker abzuziehen, um nachzuschauen, ob die Kontakte korrodiert sind.


    Nun gut, erstmal weiter beobachten, falls der Fehler nochmal auftritt, hab ich den Ersatz schon da.