Stelvio Heckdiffusor mit der elektrisch klappbaren AHK

    • Offizieller Beitrag

    Zweimal schon mit der steckbaren AHK.

    Wenn du die elektrische hast, dann bau den Diffusor ab und übertrage die Öffnung auf den neuen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die abnehmbare passt da locker mit drunter (Wurde bei meinen Händler schon mehrmals so gemacht), doch die klappbare braucht rechts richtig viel Platz und der original montierte Diffusor ist da bereits sehr weit ausgeschnitten. Habe da geringe Bedenken, dass dem Diffusor von hinten gesehen ein Stück fehlen wird. Man sieht die eingeklappte AHK wie bei den BMW´s, dass sie in dem Zustand nach unten ein wenig rausragt.


    Bin mal gespannt ob den Diffusor schon mal wer angepasst hat.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Hallo Franky, genau mein Thema. Ich würde auch gerne den Veloce Diffusor montieren und habe die elektrische AHK. Wenn Du es mit dem Original Diffusor und dem Ausschnitt hinbekommen hast würde ich mich über Bilder freuen. Waschbär hast Du eventuell Bilder ? Vielen lieben Dank !

  • Hallo Franky, genau mein Thema. Ich würde auch gerne den Veloce Diffusor montieren und habe die elektrische AHK. Wenn Du es mit dem Original Diffusor und dem Ausschnitt hinbekommen hast würde ich mich über Bilder freuen. Waschbär hast Du eventuell Bilder ? Vielen lieben Dank !

    Gerade wird mein MY2024 abgeladen, dann werde ich am WE mal den Veloce Diffusor ranbasteln. Info und Bilder folgen nach Erledigung.

    Gruß Franky


    :wink:

  • So, konnte nicht bis zum WE warten.


    Hab den originalen Diffusor demontiert, den Ausschnitt so gut wie möglich übertragen und schon ging’s los. Habe die Arbeiten auf einer Hebebühne durchgeführt, ohne das ich den Stoßfänger demontiert habe.


    Als Tipp, die 6 Halter für den Fußwedelsensor ratzfatz entfernen, die mittleren 2 stehen an der Gummiblag der klappbaren AHK an, also weg damit.


    Anbei ein paar Bilder dazu


    Der alte Diffusor ist am Marktplatz zu finden :)

  • Sieht so aus als ob bei AHK die schwarze Abschlussleiste nicht montiert werden kann. Dadurch sieht man den noch "silbernen" Endtopf sehr präsent. Den würde ich persönlich (so wie bei meinen Giorgios) mit schwarzem Ofenrohrlack anschmieren, dann würde der fast Unsichtbar ;)

    • Offizieller Beitrag

    Korrekt die kann man nicht mehr montieren. Mit dem Endtopf das geht eigentlich.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Moin moin,


    Wäre es möglich eine abnehmbare AHK an einen Veloce Ti mit Automatische Heckklappenöffnung anzubauen. Muss dabei auch der Diffusor zugeschnitten werden.


    Beste Grüße Ralf

  • Wenn du mit "automatischer Heckklappenöffnung" das Easy Loading meinst: ich habe irgendwie mal gelesen, dass sich Easy Loading und zumindest die elektrisch ausfahrende Anhängerkupplung ausschließen, unabhängig davon, welcher Diffusor verbaut ist.

  • Auch bei der abnehmbaren AHK wird der Diffusor ausgeschnitten, könnt mir gut vorstellen, dass das auch mit dem Sensor funzt.

    Ist dann das Loch im Diffusor sehr sichtbar?
    Es gibt ja diese Firmen welche nur AHK Verkaufen. zB Rameder. Sind diese zu empfehlen.

  • Da wird kein Loch eingesetzt, schau dir die Bilder von meinen Beitrag #10 an.


    Es ist ein Ausschnitt, der von hinten gesehen nur mit genauen hinschauen ersichtlich ist.


    Der Ausschnitt ist bei einer abnehmbaren AHK kleiner und eher nach links verlagert.


    Die elektrisch klappbare AHK schwenkt von rechts raus und klappt zur Mitte, die abnehmbare AHK wird natürlich mittig von unten nach oben eingeschoben, dafür klappt man die Steckdose von links nach unten.


    Bis jetzt war immer auf der Innenseite eine eingelassene Schnittlinie im Diffusor eingebracht, die für den Ausschnitt der abnehmbaren AHK gegolten hat.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Hallo Franky,


    lieben Dank für die Infos.

    Nun muss ich nur noch abklären ob eine AHG möglich ist bei der automatischen Heckklappenöffnung.


    Sollte der Einbau bei einem Alfa Servicepartner gemacht werden oder kann das auch eine normale Fachwerkstatt?


    Muss etwas im Stelvio umprogrammiert werden?


    Sonnige Grüße

    Ralf

  • Bei meinen ersten und zweiten Stelvio haben mein Schwager und ich die abnehmbare AHK selber montiert.


    Hab die AHK vom Händler mit dem FCA Kabelbaum.


    Codiert muss nichts werden, bei Stelvio 3 und 4 habe ich wegen der erhöhten Anhängelast von 2300KG die werksseitige AHK mit bestellt.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Bei meinen ersten und zweiten Stelvio haben mein Schwager und ich die abnehmbare AHK selber montiert.


    Hab die AHK vom Händler mit dem FCA Kabelbaum.


    Codiert muss nichts werden, bei Stelvio 3 und 4 habe ich wegen der erhöhten Anhängelast von 2300KG die werksseitige AHK mit bestellt.

    Hi Franky,


    wie hast Du den Kabelbaum verlegt? Soweit ich weiß muss man vorne ans Steuergerät auf der Beifahrerseite. D.h., der Kabelbaum muss durch den Innenraume verlegt werden.

    Hats Du dafür die Rücksitzbank und den Beifahrersitz demontiert?


    Danke Dir für Deine Rückmeldung


    Gruß, Erny

  • Genau, es geht ein Strang zum Bodycomputer der unter der Kunststoffabdeckung im Beifahrerfußraum sitzt.


    Wir haben nichts ausgebaut, wir haben den Strang unter den Einstiegsleisten und dem Teppich verlegt.

    Gruß Franky


    :wink: