Fehlkauf ?

  • Grüß Gott,


    Ferndiagnose ist ja immer schwierig, aber wenn ich das so lese würde ich:

    + in eine neue (Marken-) Batterie "investieren"

    + dann sofort Start- Stopp deaktivieren (entweder manuell durch "Drücken" nach Motortstart oder dauerhaft mit Schaltkästchen).

    Weiters würde ich mal die Kabel auf Korrosion prüfen welche zu den ATE Sätteln gehen.....


    Exkurs:

    meine rote Diesel- Giulia hatte gegen Ende Ihrer Nutzungsdauer, gerade bei Fahrten auf salznassen Autobahnen, auch ein Problem mit der elektrischen Handbremse.

    Ersthilfe war: mit viel Wasser die Salzkruste entfernen, Druckluft abblasen (beim Kunden id. Werkstätte/ Schlosserei gefragt, für ein schönes Auto gibt`s immer Hilfe....)


    Servus

    Ps.: mein lief über 165 tsd km ohne Probleme, halt wenig Kurzstrecke (aber wer tut sich eine Diesel- Motorisierung für Kurzstecke an????)

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

  • Ich hab den Diesel extra wegen langstrecken gekauft. Ich fahr halt nicht oft weit weg aber in der woche sicher 1 bis 2 mal lang. Benzin is ein traum davor hatte ich auch nur Benziner. Nur der eine Benz mit Steuerkettenproblem hat alles kaputt gemacht. Suchte einen Diesel mit Zahnriemen und es wurde die Giulia

  • Natürlich sogar mehr als 150 km teilweise. Die Batterie is nagelneu reingekommen. Das Auto steht bei denen jezt. Mal schauen was eauskommt

  • Ich hab den Diesel extra wegen langstrecken gekauft. Ich fahr halt nicht oft weit weg aber in der woche sicher 1 bis 2 mal lang. Benzin is ein traum davor hatte ich auch nur Benziner. Nur der eine Benz mit Steuerkettenproblem hat alles kaputt gemacht. Suchte einen Diesel mit Zahnriemen und es wurde die Giulia

    Da hast du falsch gerechnet, wie du schreibst bist du in 10 Monaten 5tkm gefahren. Wir haben unseren Diesel Stelvio nach 5 Jahren verkauft da sich unser Fahrprofil geändert hat und wir nur noch 8-10tkm im Jahr fahren.

  • Da hast du falsch gerechnet, wie du schreibst bist du in 10 Monaten 5tkm gefahren. Wir haben unseren Diesel Stelvio nach 5 Jahren verkauft da sich unser Fahrprofil geändert hat und wir nur noch 8-10tkm im Jahr fahren.

  • Da hast du falsch gerechnet, wie du schreibst bist du in 10 Monaten 5tkm gefahren. Wir haben unseren Diesel Stelvio nach 5 Jahren verkauft da sich unser Fahrprofil geändert hat und wir nur noch 8-10tkm im Jahr fahren.

    und wir haben unseren 159er Diesel auch verkauft, da wir kaum mehr als 6.tsd km per anno gefahren sind und somit wir auf Dauer

    "mehr" Probleme als nutzen mit dem Motor & Technik bekommen hätten.

    Sicher, ein "Benziner" ist für "Kurz"-Stadtverkehr auch nicht das "beste" KFZ, aber die Technik ist halt nicht so empfindlich wie die neue Dieseltechnik.

    Alleine schon das "Problem" des warmfahrens.....hier braucht der Diesel bedeutend länger als ein Benziner, dann die Geschichte mit dem AGR, DPF und so weiter.. :(

  • und wir haben unseren 159er Diesel auch verkauft, da wir kaum mehr als 6.tsd km per anno gefahren sind und somit wir auf Dauer

    "mehr" Probleme als nutzen mit dem Motor & Technik bekommen hätten.

    Sicher, ein "Benziner" ist für "Kurz"-Stadtverkehr auch nicht das "beste" KFZ, aber die Technik ist halt nicht so empfindlich wie die neue Dieseltechnik.

    Alleine schon das "Problem" des warmfahrens.....hier braucht der Diesel bedeutend länger als ein Benziner, dann die Geschichte mit dem AGR, DPF und so weiter.. :(

  • Hätte einen Benziner genommen nur seit paar jahren hört man nur negatives über Steuerketten.

    Wies bei der Giulia ist weiss ich nicht.

    Generell vor meinem kauf habe ich im Internet nach möglichen Problemen gesucht gehabt aber man findet sehr schwer was bis fast garnix leider🥹

  • Wies bei der Giulia ist weiss ich nicht.

    Also von Kettenproblemen bei der Giulia Benziner hab ich noch nichts gehört / gelesen, da haben die wohl von den 159 Benzinern gelernt, vorallem dem 2.2JTS und 3.2JTS. Heißt jetzt natürlich nicht das es nie vorkommen kann, aber im normalfall wenn man ab und zu hinhört sollte man das schon frühzeitig bemerken. Die 159er haben soweit ich weiß auch frühzeitig fehler geworfen wenn die Kette gelängt war.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Die Ketten sind sowohl bei Giulia als auch bei Stelvio bis dato unaufällig - Wäre wohl die bessere Wahl gewesen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Fahrzeugkauf ist auch ein wenig Glücksache, da ist es egal ob neu oder gebraucht. Bei neu hat man nur die Unannehmlichkeiten und nicht die Kosten. Egal welcher Hersteller, irgendwas ist immer. Wenn man sich über Giulia/Stelvio Motoren im Netz umschaut, kommt bei den Benziner die Multiair und bei den Diesel die Ölpumpe.

    Auch wenn man zuviel in Foren und Gruppen ließt, hört man die Flöhe husten. ZR vs Kette, beim ZR hast garantierte kosten für den Wechsel, bei der Kette vielleicht. Auch sagt ein volles Scheckheft nichts darüber aus wie das Fahrzeug behandelt worden ist. Ein Leasingfahrzeug bekommt seinen Service wird äußerlich gepflegt und ansonsten bekommt das Fahrzeug in die Fresse. In einem bestimmten Zeitraum geht das Fahrzeug zurück und die eventuellen Spätfolgen der Misshandlungen muss dann der nächste Halter bezahlen. Ist nicht immer gold was glänzt.

  • Ein Leasingfahrzeug bekommt seinen Service wird äußerlich gepflegt und ansonsten bekommt das Fahrzeug in die Fresse. In einem bestimmten Zeitraum geht das Fahrzeug zurück und die eventuellen Spätfolgen der Misshandlungen muss dann der nächste Halter bezahlen. Ist nicht immer gold was glänzt.

    Da stimm ich dir zu 100% zu!!!
    Bei so Leasing Kisten (vorallem bei Firmen..) kommt es immer drauf an wer die Karre gefahren ist, also obs n a*loc* mit 0 Respekt gegenüber diesen Komplexen Maschinen war oder einer mit ein bisschen Kopf und Empathie.

    Als ich von einem Kumpel gehört hab das in seiner Firma die Flottenfahrzeuge von vielen einfach gestartet werden, Sportmodus rein und Pedal to the Metal hab ich das Kotzen bekommen :ueberzeug:


    Die Mitarbeiter bzw. Firma kriegt davon nix zu spüren aber die Person oder Familie die sich die Karre* mit guten gewissen dann holt darf die schei** dann schön ausbaden. Sowas find ich einfach unterste Schubblade.

    *Oftmals Polos und Golfs, also ja normalos greifen da ganz schnell zu wenn die eckdaten stimmen.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • ..wie gesagt, hast alles "richtig" gemacht.


    Ich entscheide mich schon immer beim KFZ Kauf nach "Bauch" und nicht was andere sagen oder denken und bin so die letzten

    50 Jahre sehr gut über die "Runden" gekommen.

    Somit bin ich in 1998 wieder bei Alfa gelandet, trotz vieler bzw. extrem vieler "unken rufe", wie schlecht doch die Italienischen Fahrzeuge

    wären, sie würden ja schon im Prospekt rosten, etc. p.p.-

    Kann mich noch gut an die E-Klasse vom Schwiegervatter erinnern, die er sich stolz in 2001 gekauft hatte und in 2005 schon die ersten

    großen Roststellen hatte...mein 156er stand immer noch da, wie "neu"..ach ja, und bei der Abholung seines 260er aus Stuttgart

    durfte er gleich nach 50km das erste mal in die Werkstatt..

    soviel zu der "Zuverlässigkeit" der deutschen Hersteller..


    Setidem bin bin ich sehr gerne Alfa gefahren, bis zum 159er....der, wie gesagt, mich fast 10 Jahre lang ohne Probleme begleitet hat.

    Warum ich jetzte keinen Alfa mehr fahre ?

    Ganz einfach, die Giulia / Stelvio haben in meinen Augen einfach zu wenige "Alfa gene"..ich vermisse das "Alfa typisches'" Cockpit,

    also ein Cockpit, was sich von den anderen Mitberwerbern absetzt und nicht diese einfach "kopiert"... dann der "Motorsound"., sicher

    ein Turbo-Motor erzeugt nicht so einen "klang" wie ein Sauger, dennoch hätte mann sich hier mehr Mühe geben können und etwas

    mehr raus holen können, aber so...selbst der QV klingt wie ein Sack "Nüsse", erst Recht wenn die Klappen auf sind....

    da klingt ein Abarth 595 viel, viel besser....mit seinem kleinen 1.4rer Turbo "Motörchen"..

    Einzig positive war / ist, das Fahrwerk, das war / ist immer noch "Traumhaft", aber das reicht mir nicht...

    Daher steht nun ein Jeep Grand Cherokee SRT (6.4 Liter, V8 Sauger mit ca. 500-PS) in meiner Garage, ohne Klappenauspuff, braucht er

    auch nicht :)


    Naja, seis drum, wenn Dir der Tonale gefällt, dann ist doch alles super...wäre ja auch zu "langweilig" wenn jeder den gleichen Geschmack haben

    würde tun..

    Stellt Euch vor, es würden nur Alfa's rum fahren 'g'

  • Ja, so ist es.


    Als ich als Nachfolger für meinen 166 einen Termin für Probefahrt mit Giulia gemacht habe, war ich schon enttäuscht ohne nur ein Meter zu fahren.


    Auch der Stelvio ist da nicht viel besser, keine Spur von Emotionen wie bei den älteren Modellen.


    So habe ich mich für den Ghibli entschieden. Ein Gefühl wie früher beim Kauf vom 155 oder 166, reingesetzt und es passt wie ein Maßanzug.

  • Kann ich irgendwie nicht verstehen…

    Giulia und Stelvio sind wieder echte Alfas! 🍀Tonale ist nichts und der Junior vermutlich auch nicht…

  • Es wird versucht mit neuen Modellen die Kundschaft abzuwerben, dann kommen die BMW und Audi Fahrer zur Alfa und fangen an die Marke schlecht zu machen. So gehen Verkaufzahlen nur kurzzeitig hoch, die Gäste verlassen wieder die Marke und es bleibt ein Scherbenhaufen.

    Als Alfa Fahrer braucht man schon immer ein dickes Fell. :like:

  • Es wird versucht mit neuen Modellen die Kundschaft abzuwerben, dann kommen die BMW und Audi Fahrer zur Alfa und fangen an die Marke schlecht zu machen. So gehen Verkaufzahlen nur kurzzeitig hoch, die Gäste verlassen wieder die Marke und es bleibt ein Scherbenhaufen.

    Als Alfa Fahrer braucht man schon immer ein dickes Fell. :like:

    Hat ein anderes Forenmitglied bei meiner Spider Geschichte passend geschrieben:

    Leidenschaft, die Leiden schafft...wobei heutzutage dank der ganzen Elektronik und in ein paar Monaten/Jahren die KI noch dazukommt, das auch immer schwieriger wird,,wenn man überhaupt noch Teile bekommt...aber das kennt man ja schon 😉

    LG

    Daniel