Mäusegeruch im Innenraum, wie entfernen ?

    • Hi Zusammen,

      gestern habe ich meinen Lancia Thesis nach knapp 2 Jahren Standzeit nachhause geholt, leider hatte sich eine Maus darin vergnügt, der vertrocknete Leichnam wurde auch geborgen.

      Das ganze hat im Kofferraum stattgefunden, nun stinkt die Kiste im ganzen Innenraum nach Mausekot/Urin :gruebel::gruebel:

      Den Thesis habe ich gegen den Kappa Kombi getauscht und möchte ihn natürlich sauber ohne irgendwelche fremdartigen Gerüche übergeben.

      Wie gehe ich am besten vor um dieses Elend Rückstandslos zu beseitigen ?

      LG Udo



  • Wieso nennst Du es abfällig "Bakterienbrühe"? Es hat in mehreren Fällen (u.a. in einem drei Wochen alten Wagen, den ein Kater nachts komplett vollpisste oder bei verschütteter Milch in Stoffsitzen, die bei hohen Temperaturen im Sommer in den Stoff länger einsickern konnte etc.) sehr gut funktioniert.


    Ist es so schwer, die Erfahrungen anderer zu akzeptieren?

  • Nein, aber ich würde so etwas nie benutzen, auch wenn es funktioniert..das kannst auch Du akzeptieren. Es ist einfach Bakterienbrühe, das ist ein Fakt.


    Technische Daten:

    Bakterienanzahl: 5,4 x 10 hoch 7 KBE/ml

    pH Wert: 6,0 - 7,5

    Verarbeitungstemparatur: 5 - 45 Grad Celsius

    VOC-Gehalt: 0%

    Erscheinungsbild: klare bis opake Flüssigkeit

  • :popcorn::popcorn::popcorn::popcorn::popcorn:


    Wird ja immer Doller!!!


    Wie wird jetzt hochgerechnet ob der Leichnam Fachgerecht entduftet wird?


    Piii x Leichnam/Ozon x Bakterienanzahl 5,4 x 10 hoch 7 KBE/ml im Quadrat zum Fußballergebnis des heutigen Abends. :joint:


    Bitte doch beim Thema bleiben.


    Option 1: Ozongerät.

    Option 2: bakterielles Reinigungsmittel.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Nein, aber ich würde so etwas nie benutzen, auch wenn es funktioniert..das kannst auch Du akzeptieren.


    Habe ich etwas gegen Deine Empfehlung Ozonreiniger gesagt? Lesen>verstehen>schreiben ist als Reihenfolge immer sinnvoll - neben einem vernünftigen Umgangston ohne Besserwisserei.

  • ich denke da wie Fabri.

    Fakt ist, so kann ich die Karre nicht übergeben, der Mief muss da schleunigst rückstandslos raus.


    Da ist mir die Wahl der Waffen sowas von egal, alles was hilft wird auch eingesetzt in dem Fall.


    Ich werde den Teppich erst mal richtig reinigen dann Ozon und im Bedarfsfall gibt es die Bakterienkeule.


    Hab auch eigentlich nichts gegen Bakterien, vermutlich schonender als so manche Chemie.


    Danke für die Tipps :popcorn::wink::like:

  • Ein Tipp ohne Gewähr.

    Ein Bekannter hat mir unlängst glaubhaft versichert, er würde üble Gerüche mit Wodka bekämpfen.

    Mit einer Sprühflasche einsprühen und das würde helfen. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert.


    Gib dem Leben einen Gin...

    • Offizieller Beitrag

    Ozonbehandlung kenn ich aus der Welt des Aufbereitung oder Neudeutsch detailing. Ob das Zeug von den Chinesen mit den professionellen Geräten mithalten kann, kann ich nicht beurteilen.


    Was definitiv gegen Gerüche hilft, sind mikrobiologische Geruchsentferner.


    Aus eigener Anwendung, aber auch aus jahrelanger Erfahrung aus Tierarztpraxen.

    Ist einfach in der Anwendung und unbedenklich.


    Mehr Information zu einem Produkt was ich persönlich empfehlen kann :


    https://biolopur.jimdosite.com/unsere-produkte/


    Soviel zum Thema Bakterienbrühe. :wink:

    • Offizieller Beitrag

    Ein Tipp ohne Gewähr.

    Ein Bekannter hat mir unlängst glaubhaft versichert, er würde üble Gerüche mit Wodka bekämpfen.

    Mit einer Sprühflasche einsprühen und das würde helfen. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert.

    Alkohol in reiner Form hilft bei der Bekämpfung von Schimmelbefall.

    Da Vodka aber kein reiner Alkohol ist, würde ich das nicht unterschreiben.


    Kommt auf ein Versuch an, ich probier es aber nicht aus :joint:

  • Ich habe nicht behauptet, daß es nicht funktioniert. Ich habe als ersten Beruf Fachkraft für Abwasserreinigung gelernt und bin in Chemie nicht unbewandert. Aber ich möchte solche Vorgänge nicht in Polstern im Auto haben. Die Mengen passen nicht genau und entweder es bleibt was vom Geruchsgrund oder es liegt eine Überdosierung der "Bakterienbrühe" vor. (Was habt Ihr eigentlich gegen das Wort? Gemüsebrühe, Fleischbrühe sind doch auch in Ordnung).

    Ozon funktioniert zu 100% bei Mäusegeruch. Wir hatten hier im 275 Jahre alten Haus letztes Jahr eine "Mäuseproblem" und den Leichengeruch habe ich mit Ozon komplett beseitigt bekommen.

  • Hast Du damit schon Gerüche von Nager Kot/Urin beseitigen können ?


    LG Udo

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du damit schon Gerüche von Nager Kot/Urin beseitigen können ?


    LG Udo

    Hi Udo, wir haben zu Hause mehrere Tiere und es passiert ab und an mal, wenn ein neues Tier dazu kommt, das es zum Stress oder „Ptotestpinkeln“ kommt.

    Für glatte Flächen gibt es genug Desinfektionsmittel. Für den Fall das es auf dem Ledersessel, Stoffsofa oder dem Teppich passiert, benutzen wir das oben genannte Produkt.

    Mein Frau ist Tierärztin und hat zwangsläufig mit dem Problem auch bei vielen Patienten und deren Besitzern zu tun. In der Praxis haben sie das Mittel und es wird seit Jahren auch an die „Kunden“ mitgegeben, wenn es zu Hause benötigt wird.


    Vor etwas längerer Zeit hat meine Frau im Landeslabor für Lebensmittelhygiene gearbeitet. Dort wurden unter anderem auch die Proben von Restaurants mit Nagerbefall untersucht.

    Es gibt leider viele Gaststätten, Imbissbuden und Orte an denen Lebensmittel und Nagetiere aufeinander treffen.

    Dort mussten die Besitzer die Hygiene wieder herstellen .

    Hier kamen dann auf Empfehlung auch verschiedene Desinfektionsmittel und eben die mikrobiologischen Reiniger zum Einsatz.


    Das Mittel was ich oben verlinkt habe, ist bei uns zu Hause im Einsatz.

    Es gibt aber auch noch andere Hersteller im Fachhandel zu haben.


    Ich / wir persönlich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema Ozonbehandlung und Materialverträglichkeit gibt es auch lesenswerte Berichte Erfahrungen.

    Da die Beseitigung von extrem intensiven Gerüchen : Urin, oder Nikotin mehrere Ozonbehandlungen erfordert , kann es auch zu Materialschädigungen kommen.

    Durch den Ozon Oxidationprozess, werden Metalle wie z.B. Aluminium , aber auch Leder angegriffen


    Das Zeug hat Vor und Nachteile.


    Hier mal etwas Lesestoff zu dem Thema :


    https://www.rein1.de/materialschaedigung-und-gestank-durch-ozonbehandlung-vermeiden.html#:~:text=Manche%20Aufbereiter%20stellen%20ohne%20intensive,Nikotin%2C%20Nebengerüche%20und%20nach%20Salpeter.


    Quelle :

    Mier Lufttechnik GmbH

    Herr R. Mier - Sachverständiger für Raumluftmessungen

  • Das wurde mir von einem Profi Aufbereiter im 11T Forum so auch bestätigt.

    Hat mir auch von Ozon abgeraten weil es viele Materialien angreift und Altern lässt.


    LG Udo

  • Im Innenraum eines Fahrzeugs altern die Materialien durch Ozonbehandlung? Ist ja Klasse 😃 Ihr werdet immer besser, wenn es darum geht Beiträge unbeliebter Personen zu diskreditieren. Der Fragesteller hier fragte nach einer Methode einen üblen Geruch zu beseitigen und ihr kommt hier mit professioneller Hygiene? Den Boden, auf dem die toten Mäuse lagen, hatte ich mit verdünntem Isopropanol und Wasserstoffperoxid gereinigt zur Desinfektion. Aber darum ging es hier doch gar nicht. Es ging um einfache Beseitigung von üblem Geruch im Auto und da ist Ozon eine einfache und gute Wahl und hinterlässt keinerlei Reste. Es ist halt einfach nur Sauerstoff und ist nach gutem Lüften restlos verschwunden.

  • Hä Flitzi, warum solltest Du eine unbeliebte Person sein ? Das ist doch Blödsinn und sollte hier im Forum keine Rolle spielen.


    Ich werde wie gesagt auf beide beide Alternativen setzen, Ozongerät ist schon bestellt und das Bakterielle Reinigungsmittel werde ich auch ordern da ich diesen Geruch schnell loswerden möchte und das dem Käufer vom Thesis keinesfalls zumuten möchte.


    Das Ozon Aggressiv wirkt ist denke ich unbestritten, ob das bei kurzzeitiger Anwendung wirklich merkbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen, so ein Ozongenerator hat sicher seine Daseinsberechtigung.


    LG Udo :wink:

  • Das Gerät hatte ich z.B. bei aktivierter Umluftschaltung mit laufender Lüftung im Fußraum des Autos stehen bei vorhandenem "Zigarettengeruch" von vorherigen Rauchern. (Das war nicht der Alfa). Natürlich wurde auch der Innenraumfilter getauscht. Der Geruch war danach endgültig verschwunden. Ordentliche Lüftung danach sollte klar sein. Den Ozon Geruch kennen manche vielleicht noch von der Gleichstrom Modelleisenbahn. Meine Fleischmann Loks haben immer einen solchen Geruch fabriziert. Da fand ich immer ganz toll.

    Und das z.B. Lobbyisten von Herstellern bestimmter Mittelchen althergebrachtes ohne diese schlecht darstellen ist klar ;-)

    Nimm für den Teppich auf dem die Leiche lag verdünntes Isopropanol, das verdunstet rückstandslos und ist unkritisch für den Organismus. Isopropanol und Wasserstoffperoxid sind zusammen mit H2O und etwas Glycerin die Inhaltsstoffe vom im großen Stil in der "COVID-Pandemie" eingesetzten Desinfektionsmittel nach WHO.