Brera springt nicht mehr an

  • Hallo Alfisti, so jetzt melde ich mich nochmal und hoffe auf eure Hilfe, der Brera ist immer noch in der Werkstatt, auch weil der Mechaniker wenig zeit hat, also die HDP ist ausgetauscht, ich habe gehofft, dass der Wagen anspringt, das tut er allerdings nur kurz und geht wieder aus, Fehler ist P0520, glaub das ist auch normal bei diesem Problem, wo kann das nun liegen, muss sagen der Mechaniker ist kein Alfaspezialist und langsam sind wir am Verzweifeln, durch eure Hilfe hier sind wir immer wieder weiter gekommen weil das was ihr geschrieben habt, habe ich ihm weitergeleitet, hoffe dass mir jemand nochmal weiterhelfen kann


    Danke

  • Hi mafa


    spannend, folgende Frage vorab:


    Wie konnte der Mechaniker bisher der Meinung sein, dass kein Sprit kommt? So wie ich es hier lese, ist es eine Annahme. Wenn die Vorförderpumpe Druck macht und die neue HDP keine Besserung bringt, bleibt am Ende wieder die Frage (welche z.T. Fabri schon im Vorfeld gestellt hatte):


    - Zündfunke da?

    - bewegen sich die Drosselklappen?

    - sind alle Kabel in Ordnung?

    - Massekabel am Motor noch fest?

    - Fabri, wie sieht es mit dem Leerlaufregler aus, bringt der einen Fehler in die Diagnose?

    - was macht die Bordspannung?


    Du hast den Wagen erst seit kurzem, richtig? Sind dir Reparaturen vom Vorbesitzer bekannt?


    Auch interessant, wieso meinte der Mechaniker erst, es ist kein Spritdruck da, dann ist doch genug da?

    Und dann muss ich mich auch fragen, wie hat er den Sensor getestet?


    Grüße

  • Jablonski : Ob der Leerlaufregler einen Fehler setzt weis ich nicht zu 100% genau.


    Um effektiv helfen zu können müssen folgende Sachen sichergestellt sein. Sonst wird das hier zur Teiletauscherreparatur. Wurde denn die HDP vor dem austauschen auch geprüft wieviel Druck dort raus kommt?


    - Welche Fehlercode sind aktuell hinterlegt?

    - Welche Prüfungen wurden wie durchgeführt und welche Ergebnisse kamen dabei raus?


    Wenn der kurz anspringt und ausgeht schon mal versucht Gas zu geben um den am laufen zu erhalten? Reagiert er dann?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Guten Morgen jablonski,


    danke schon mal für deine Zeit


    ich kann nicht sagen, wieseo er der Meinung war, er hatte die VfP, Spulen und Kerzen geprüft. und Zündfunke war da.

    Ob die Drosselkappen und Kabel in Ordnung sind und geprüft worden sind weis ich nicht, ich vermute, dass er das alles geprüft haben muss.

    Ja das ist richtig, bin einen Monat ca gefahren. Rechnungen vom Vorbesitzter habe ich.


    Ich muss dazu sagen, dass ich diesen Mechaniker davor persönlich nicht kannte.

    In der Zeit als der Schaden passiert ist war mein Mechaniker lange außer Gefecht und bei einer Werkstatt musste ich 8 Wochen Wartezeit um das Auto dann bringen zu können.





    Guten Morgen Fabri,


    ich muss fragen ob die HDP geprüft wurde.

    Fehler ist nur der P0520 hinterlegt, das weis ich weil er mir ein Video geschickt hat als es ausgelesen wurde.

    Er hat auch verucht Gas zu geben, Drehzahl geht etwas hoch, sauft aber wieder ab...


    Danke auch dir Fabri...

  • Also, er hat alles geprüft was hier geschrieben wurde, bis auf die HDP, er hat nicht die Möglichkeit die zu prüfen, was er jetzt noch machen wird, ist die Kabel zu prüfen ob eventuell ein Kurzschluss oder Bisssschaden entstanden ist

  • Also, angeblich alles geprüft und in Ordnung, ich war selber vor Ort und das ist echt langsam am Verzweifeln. Aber jetzt mal ne Frage in die Runde geschmissen…das Auto hat Alarmanlage, ist es möglich dass eventuell die Wegfahrsperre aktiviert ist, oder ist das ausgeschlossen?

    Was mir auch durch den Kopf gegangen ist, Steuergerät hat eine Fehlfunktion???

  • Also, angeblich alles geprüft und in Ordnung, ich war selber vor Ort und das ist echt langsam am Verzweifeln. Aber jetzt mal ne Frage in die Runde geschmissen…das Auto hat Alarmanlage, ist es möglich dass eventuell die Wegfahrsperre aktiviert ist, oder ist das ausgeschlossen?

    Was mir auch durch den Kopf gegangen ist, Steuergerät hat eine Fehlfunktion???

    Da muss ich raten, aber wenn die WFS aktiv ist, dürfte der Anlasser nicht reagieren (so hatte ich es bei einen anderen Fahrzeug).

    Nochmal raten: Ich könnte mir vorstellen, daß der Öldruckschalter ein Signal ins Steuergerät gibt.


    Frage: P0520 > ist die MKL an?


    Anhang 1: Portal-Thema, 3,2l und Kettentausch

    Anhang 2: Frag mal den Admin, wo die Seite hin ist, es wird 404 Error angezeigt :-/

  • Wenn es wie hier beim 916 wäre, dann könnte es die Wfs sein.

  • Wenn es wie hier beim 916 wäre, dann könnte es die Wfs sein.

    Macht eben jeder (Programmierer/Hersteller) irgendwie anders.

    Allerdings dürfte er dann auch gar nicht im Ansatz anspringen. Anscheinend tut er das doch kurz (s.o.).

  • Wenn es die Wegfahrsperre sein sollte, sollte normal ein entsprechendes symbol aufleuchten. Ob die ECU eine Freigabe von der Wegfahrsperre bekommt sollte aber in den Parametern ausgelesen/angezeigt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Guten Morgen Alfisti,


    weiß jemand die Prozedur beim Brera mit Code-Karte und Gaspedal ist?

    Mit dem Zweitschlüssel springt das Auto auch nicht an, vieles deutet auf die Wfs. Wir haben überlegt, ob er mal die Wfs deaktivieren soll, die Sache ist die, er muss ein mehrere Teile bestellen (Kabelsatz, macpac oder wie das auch heißt...) um die Wfs zu deaktivieren weil er so ein Steuergerät davor nie hatte. Viele Kosten gehen dabei auf mich un wollte eben erst diesen Weg gehen...

    Danke schon im Voraus für eure Rückmeldungen

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Beim Brera funktioniert diese Prozedur leider nicht. Welche Fehler macht er denn oder wie verhält der sich?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Guten Morgen Alfisti,


    weiß jemand die Prozedur beim Brera mit Code-Karte und Gaspedal ist?

    Mit dem Zweitschlüssel springt das Auto auch nicht an, vieles deutet auf die Wfs. Wir haben überlegt, ob er mal die Wfs deaktivieren soll, die Sache ist die, er muss ein mehrere Teile bestellen (Kabelsatz, macpac oder wie das auch heißt...) um die Wfs zu deaktivieren weil er so ein Steuergerät davor nie hatte. Viele Kosten gehen dabei auf mich un wollte eben erst diesen Weg gehen...

    Danke schon im Voraus für eure Rückmeldungen

    Würde mich interessieren - läuft er denn jetzt wieder?

  • Bitte um Hilfe😫 !!

    Guten Abend Alfisti, so ich hoffe es geht euch gut soweit und konntet den Sommer genießen… hab mich nicht gemeldet weil der Mechaniker nicht zur Verfügung stand und lange hat sich nichts getan, dann kam ja auch der Urlaub dazwischen und so sind viele Wochen vergangen, der Brera steht immer noch… ich brauche nun euren Rat, heute habe ich keine guten Nachrichten bekommen und bin sehr traurig und zwar fehlt es an der Kompression wie ihr im Anhang sehen könnt, die Zylinder haben unterschiedlichen Druck und kommen auf max 5 bar jetzt sind so viele Fragen offen, glaub fakt ist Motorschaden oder? Kann es an der eingebauten Hdp liegen? Um einzuschätzen ob ein Austauschmotor sinnvoll wäre sollte man erst einmal nachschauen was es erwischt hat, ob die Kette defekt ist weis ich nicht, nichts hatte damals was hingedeutet, ist es sinnvoll vielleicht jetzt das Auto zu einer Alfawerkstatt zu bringen? Bei dem der Wagen steht ist eigentlich ein kompetenter. Für jede Hilfe und jeden Tip von euch bin ich sehr dankbar, bin wirklich verzweifelt und weiß nicht was im Moment sinnvoll ist.

    Tausend Fragen schiessen mir durch den Kopf

    Auch Privat kann mir jemand schreiben, oder telefonieren


    Danke im Voraus

  • Von welchem Motor sprechen wir jetzt?

    Es war doch am Anfang von einem 3,2 er die Rede.....

    Laut Kompressionsbild 4 Zylinder.......

  • Okay, ich sag mal.......da stimmt irgendetwas nicht. Warum sollen alle Zylinder zu wenig Kompression haben?

    Besteht die Möglichkeit eine Druckverlustprüfung zu machen? Da man hier sieht wo der Druck abhanden kommt.

    Vermute mal das die Kette gesprungen ist........da du ja bis dahin gefahren bist.

    Meiner Meinung nach würde ich lieber wissen was Sache ist und dann abwiegen ob eine Instandsetzung oder Austausch

    besser ist.

  • Das war doch der wo erst gar nicht angesprungen ist und dann kurz oder irgendwie so.

    Wie deine Vorgehensweise ist wäre dir überlassen. Meine Vorgehensweise ist oder wäre erstmal abwägen was an deinem aktuellen Motor tatsächlich der Fehler ist.

    Die schnelle Vorgehensweise ist die Steuerzeiten zu überprüfen und im Anschluss eine Druckverlustprüfung. Kompressionsprüfung würde hier ebenfalls reichen. Je nachdem ob und wieviel die Steuerzeiten verstellt sein sollten müssten weitere schritte überdacht werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja genau Fabri, das ist der Fall…mittlerweile hab ich meine Zweifel ob der Wagen damals tatsächlich kurz angesprungen ist, könnten sich eigentlich in diesem Zusammenhang die Steuerzeiten verstellt haben??

    Klar, ich werde jetzt mal einen Schritt nach dem anderen gehen und rein schauen lassen…

  • Also, mir kommt das Püfergebnis der Kompressionsmessung sehr komisch vor. Der Wagen ist doch gelaufen. Und bis dort hin gab es doch keine Auffälligkeiten, richtig?

    Von jetzt auf nachher gibt es keinen Mororschaden.

    Leistung war da.

    Nichts hat geklappert?

    Fabri, ich nehme an, der hat wie der 2.2er auch Plastikteile zur Führung der Steuerkette?


    Ich würde bei Dir "um die Ecke" mich mal an die Alfa-Werke wenden, wie ich DIr geschrieben hatte. Das ganze mit dem jetzigen Aufenthaltsort, scheint mir etwas fragwürdig.

  • Die Kompressionsmessung mit dem Druckschreiber kann verfälscht werden wenn man nicht richtig mit der Hand in die Zündkerzenöffnung drückt. Das würde ich aber erstmal ausschließen.

    Ein normaler eingefahrener Benziner sollte im Druckbereich zwischen 11 - 14 bar liegen. Der Motor kann bei 5 und 6 bar die dort anliegen durchaus laufen aber dadurch das zyl. 5 und 6 kein Druck haben müsste sich der Motor total einen abschütteln.


    Die Steuerkette haben die Plastikführungen was mittlerweile viele haben. Aber von einer übergesprungenen Kette tu ich mich etwas schwer weil bislang noch nichts davon gehört.


    Evtl wie Jablonski indirekt sagt mal eine 2. Meinung einholen lassen.

    Aber wenn das Ergebnis der Kompression stimmt muss eh der/die Kopf/Köpfe runter. Davor aber dann zwingend eine Druckverlustprüfung durchführen um den Schaden eingrenzen zu können. Evtl doch ne gelängte Kette.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja, als Fachmann sollte man das EIGENTLICH hinbekommen, mit dem Kompressionstest. Ich trau` dem Braten nicht.


    Du kannst Dich an die von mir diagnostizierten verstellten Steuerzeiten, durch gebrochene Plastikteile der Umlenkrolle erinnern? Wer weiß...


    Wenn der Wagen gelaufen ist, dann passt m.E. das Bild nicht, 4 Zylinder lau, zwei quasi nicht mehr aktiv, eben, das merkt jeder.


    Wenn ich so den Anfang wieder lese, gibt es vermutlich ein Thema mit dem NW/KW-Sensor, bzw. Steuerzeit... :kopfkratz:

    > MKL an, Wagen mit mit Notprogramm gelaufen...

  • Der Wagen ist gelaufen ohne Auffälligkeiten, Leistung war da und nicht hat geklappert, keine Andeutungen, hatte das Auto im April angemeldet ... bis an diesem bestimmten Morgen, da hat die Mkl geleuchtet.