159 1.8 Tbi weißer Rauch & unruhiger kaltstart

  • Hallo an alle,


    ich hoffe ich werde mit einem neuen Öl Thema nicht gleich gesteinigt...


    Vor einer Woche habe ich einen großen Service gemacht.


    - Kühlwasser

    - Bremsflüssigkeit

    - Öl + Ölfilter

    - ...


    Leider habe ich seit dem Ölwechsel einen sehr schlechten Kaltlauf bzw. geht er sogar aus - wenn er warm geworden ist läuft er ohne Probleme.

    Zusätzlich kam beim letzten Kaltstart eine kurze Zeit weißer Rauch, vereinzelnd kam auch ein bisschen weißer Rauch bei Beschleunigungen.


    Öl habe ich wie immer Aral SuperTronic G 0W-40 - bin Jahre lang zufrieden damit gewesen

    • ACEA A3/B3, A3/B4
    • API SN/CF
    • MB-Freigabe 229.3 / 229.5
    • VW 502 00 / 505 00
    • Porsche A40

    Wenn jemand einen Tipp hat oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat würde ich mich freuen :wink:

  • Aral Öl hatte ich auch 2x drin zum spülen jedoch eins mit 5w40 (wie vorgesehen für den Motor!) fuhr und startete aber ohne beanstandungen - auch kalt, welches genau das war könnt ich später nachschauen wenn du möchtest, hab noch 1L davon für alle Fälle im Kofferraum. Weißen rauch hatte meiner am Sonntag auch, is halt doch recht kühl und feucht derzeit (bei mir zumindest). Hätte er Öl verbrannt wäre es ja eher bläulicher rauch und man hätte das gerochen.


    Der fehler kam erst mit dem Ölwechsel? Sitzt der Ölfilter richtig oder vielleicht überfüllt?


    Vielleicht auch mal nachschauen ob in den Zündkerzenschächten Öl ist, könnte auf die Kurbelgehäuseentlüftung oder eine defekte Ventildeckeldichtung sein und kann auch für Fehler sorgen.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Aral Öl hatte ich auch 2x drin zum spülen jedoch eins mit 5w40 (wie vorgesehen für den Motor!) fuhr und startete aber ohne beanstandungen - auch kalt, welches genau das war könnt ich später nachschauen wenn du möchtest, hab noch 1L davon für alle Fälle im Kofferraum. Weißen rauch hatte meiner am Sonntag auch, is halt doch recht kühl und feucht derzeit (bei mir zumindest). Hätte er Öl verbrannt wäre es ja eher bläulicher rauch und man hätte das gerochen.


    Der fehler kam erst mit dem Ölwechsel? Sitzt der Ölfilter richtig oder vielleicht überfüllt?


    Vielleicht auch mal nachschauen ob in den Zündkerzenschächten Öl ist, könnte auf die Kurbelgehäuseentlüftung oder eine defekte Ventildeckeldichtung sein und kann auch für Fehler sorgen.

    Grüß dich Alfaloleobombeo - Öl in dem Zündkerzenschächten habe ich leider wirklich, wechsle häufiger meine Zündkerzen und entferne das Öl.


    Mich hat nur der Zeitliche Zusammenhang mit dem Ölwechsel und den auftreten Problemen gewundert.

    Welches Öl ist für den TBI empfohlen?

    Selenia 5W40 ? Fiat 9.55535-GH2


    Grüße

  • Grüß dich Alfaloleobombeo - Öl in dem Zündkerzenschächten habe ich leider wirklich, wechsle häufiger meine Zündkerzen und entferne das Öl.

    Dann würd ich mal zuerst die Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.


    Schnell-Test: Ist meine Kurbelgehäuseentlüftung defekt?

    Folgende Dinge kann man sich ansehen, wobei nicht jedes Indiz auf eine defekte KGE zurückzuführen ist,

    es können durchaus andere Faktoren und/oder Fehler vorhanden sein:

    • Ist die Ventildeckeldichtung undicht, wird Öl heraus gedrückt? => Ist eventuell bei laufendem Motor sichtbar.
    • Wird Öl über den Öldeckel heraus gedrückt? => Ist eventuell bei laufendem Motor sichtbar.
    • Motor läuft mit Leerlaufdrehzahl -> Öleinfülldeckel los schrauben -> Öleinfülldeckel los geschraubt auf der Öleinfüllöffnung liegen lassen:
      • Springt der Öldeckel (durch zu viel Überdruck und nicht durch die Motorvibrationen) herunter? => Womöglich defekte KGE, zu viel Überdruck.
      • Wird der Öldeckel regelrecht angesaugt und ist schwer von der Öleinfüllöffnung zu ziehen? => Womöglich defekte KGE, zu viel Unterdruck.

    Und mal schauen ob am block oder untenrum Öl sichtbar ist, bei mir war es im bereich des Getriebes recht viel und es war dann die Ventildeckeldichtung.


    Könnte auch sein das deine Zündspulen durch das Öl nicht mehr so fit sind, vielleicht mal schön sauber machen die Dinger (ersetzen würde ich die erst wenn es in den Schächten nachweislich trocken ist).

    Welches Öl ist für den TBI empfohlen?

    Offiziel empfohlen wird das Selenia Quadrifoglio (klick) welches ich selber benutz. Ist aber recht teuer, es gibt wohl noch eins von Shell welches Holger in seinem TBi Cabrio fährt, sollte preiswerter sein.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Ich verwende immer....

    Oh ein 5w50, gibts da ein bestimmten grund für? Hab auch mal überlegt auf 5w50 zu gehen wenn der sommer mal kommt

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Wenn der Motor Wasser verbrennt, also weisser Rauch aus dem Auspuff kommt, ist die Zylinderkopfdichtung ein Hauptverdächtiger.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.


  • Danke für den Tipp - denke die Kurbelgehäuseentlüftung ist definitiv kaputt…

    Habe bereits eine neue Membran bestellt -> Membran Öldampfabscheider Ölfalle Kurbelgehäuseentlüftung TBi


    Leider hat diese eine lange Lieferzeit - hat zufällig jemand eine noch übrig und könnte Sie mir vorstrecken? Könnte die neue dann weiterleiten…

  • schade - den Verkäufer habe ich nicht gesehen…


    Jetzt muss ich halt warten :wand1:

    Kleiner Tipp, wenn Du den Deckel abnimmst: Mach das Material mit einem Heißluftföhn vorsichtig warm, sonst bricht die Plastikbefestigung, diese kleines Nasen. Das ist sehr ärgerlich und mir leider passiert… den Deckel habe ich noch nirgends als Ersatz gefunden.