Und jetzt geht`s los... Unser "Neuer" 166 hat ein paar Sorgen....

  • Wie versprochen kommt nun der problematisch, nervige Teil...

    Wir haben den Dicken jetzt genau eine Woche und das sind die Probleme. Wir wären echt happy, wenn Ihr ein paar Tipps und/oder auch Hilfe für uns hättet...


    1. Die ICS lässt sich nicht auf Deutsch umstellen, wenn ich "D" auswähle passiert nichts, jede andere Sprache übernimmt er. Navi CD haben wir leider nicht.

    2. Beim Einschalten der Heckscheibenheizung ist der Radioempfang gestört... --> mein Mann sagt, ein Entstörfilter könnte helfen...

    3. Im Display leuchtet ab und zu ein rotes Symbol auf, welches wie ein Getriebe aussieht. Dann geht das Getriebe in das Notprogramm. Nach Anhalten, Motor ausschalten und neu starten ist alles wieder in Ordnung. Trat bis jetzt aber "nur" selten auf, unsere "Probefahrt" ging ja von Harderweijk nach Wismar, dann nach Köthen (Sachsen Anhalt) und zurück nach Wismar, dann noch 3x nach Schwerin und zurück...

    4. Bei den eisigen Temperaturen wurde der Motor nicht warm, erst im Stand oder bei schnellerer Autobahnfahrt. Sobald die Temperaturen im Plusbereich sind, geht die Temperatur "normal" hoch. Sollte am Thermostat liegen, aber er hat ja nicht nur einen, hat uns jemand gesagt...

    5. Xenon Brenner sehr dunkel, D1S wechseln oder kann man umrüsten auf D2S? Die Höhengeber arbeiten richtig, nur die Helligkeit ist miserabel...


    6. Uhrzeit lässt sich nicht einstellen, keine Navi CD vorhanden...


    Tja, so ist es mit geerbten Sachen, aber wir wollen den Dicken nicht kampflos wieder aufgeben. Nächste Woche noch der TÜV...:fail:

    • Offizieller Beitrag

    Zu Punkt 3. Ihr habt die Automatik? Ich habe irgendwie im Kopf, dass es da hin und wieder Probleme mit dem Steuergerät gibt, was dann Zicken macht.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Hier habe ich was dazu im alten Forum gefunden.

    https://www.alfa-romeo-portal.…re-erfahrungen-41420.html


    Manu hatte sich mit dem Problem beschäftigt.


    Zitat


    Erstmal den Fehlercode auslesen wenn man das bei dem Auto mit MES oder Alfa OBD kann.

    Ich bin auf der Suche nach irgendwas anderem mal über Defekte an Getriebesteuergeräten beim 166 gestolpert, glaub weil Wasser ins Steuergerät gelangt, oder war es Öl über ein Kabel?

    Egal, Fehler auslesen, dann redet man drüber. Der Rest ist Murks. Bringt ja nix, wenn du in x Stunden da nen Getriebe tauschst, um dann den gleichen Defekt noch immer zu haben und ärmer zu sein, oder sinnlos Steuergeräte kaufst etc


    Zitat


    Das Automatik-Steuergerät sitzt beim 166 hinter bzw. unter dem ICS, und wenn der Heizungskühler ein wenig leckt (was sie öfters machen), tropft es genau dorthin.


    Zitat


    popcorn.gifDanach Getriebölwechsel nicht vergessen

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das sagte mein Mann auch, erstmal Fehler auslesen und dann weitersehen. Aber kann man den Ölstand vom Getriebe wie den Motorölstand prüfen? Beim Automatik Getriebe von Renault ist es möglich, die haben einen Meßstab im Motorraum.

  • Tasse :kaffe: und ne Tüte :popcorn:dazu, dann gehts leichter.


    Ruhig wech, dann klappts auch mit dem Rechner und der Fehlersuche. Kleiner Tip, als erstes wirklich den Wärmetauscher und die Steuergeräte in der Nähe kontrollieren, absolute Schwachstelle.

  • Manu hat da damals mit zu kämpfen gehabt...


    Selbst wenn der jetzt noch nicht undicht ist, lohnt die Kontrolle. Sonst hat man da in 6 Monaten die nächste Baustelle.

  • zu 1 : Sprache : ja, da zu benötigt ihr die deutsche Navi-CD

    -> Navi-CD besorgen


    zu 2 : ein "Filter" wird hier nix bringen, da die Antenne in der Heckscheibe integriert

    Prüfen :

    - ob der eine od. andere Draht der Antenne (müssten die ersten zwei / drei Drähte sein) "gebrochen" sind

    - prüfen ob der Antennenverstärker funktioniert

    Ansonsten, eine neue, externe Antenne verbauen


    zu 3 : Fehlerspeicher auslesen..

    mit : AlfaOBD für Android und einem OBD Bluetoth Adapter od. mit einem ELM327 USB Adapter, Windows Notebook und AlfaOBD od . Multiecuscan

    Beides gibt es z.b. hier : z.b. http://electronic-fuchs.de/epa…cts/1000-41-%280%2C3kg%29


    zu 4 : der Wasserkühlerthermostat ist defekt. Und es gibt nur einen. Das mit den zweien, da hat mann Euch quatsch erzählt.


    zu 5 : ist normal, nach ~ 5-Jahren verlieren die Brenner mehr als 50% Ihrer Leuchtkraft, nach 10-JAhren sind sie fast so hell wie

    normnale Halogen Lampen.

    Daher, Xenon-Brenner tauschen und gut ist..Ach ja, es passen nur die D1S Brenner...und hier, bitte nur welche von Osram od. Philips mit ~ 4.300 bis 4.500

    Kelvin nehmen.

    Alles andere ist rausgeworfenes Geld.


    zu 6 :

    mit Navi : nur mit aktiviertem Navi, das Gerät holt sich die Uhrzeit via GPS (Satellit), manuell ist da nix einzustellen

    Ohne Navi, einen Radiosender mit "RDS" einstellen, nach ca. 30min sollte dann die Uhrzeit wieder stimmen..

    Ergo -> Navi-CD besorgen


    Viel Erfolg

  • Werde meinem Mann gleich auftischen, was er am WE machen kann...:prost1:

    Habe jetzt mal nach den Xenon gesucht, bin auch bis Beleuchtung Aussen gekommen, finde da Bezeichnung "Lampe" und unter dem Code 71738084 steht für mich nichts, womit ich die identifizieren könnte... Nur am Preis kann man erahnen, dass es ein Brenner sein müsste... Naja, dann muss mein Mann halt mal "vor Ort" nachschauen...

  • Also das ist ja mal ne Ansage... :go:

    Das hilft auf alle Fälle schon mal. Ok, was Navi CD angeht, müssen wir mal schauen, wo wir sowas finden, hier oben, selbst in Hamburg, wird es schwer, Preise um die 200 Euro sind im Moment nicht drin und auch gar nicht im Angebot. Man hat uns geraten, auf Plattformen zu suchen oder auch Opel Navis auszuprobieren, da soll es welche geben, die passen.

    Gehe mal davon aus, ich habe das G3 vom ICS, Softwareversion war irgendwas mit 5...., glaube ich.


    Denke mal die könnte dann passen... https://www.navisoftware.eu/de…-NCDC-NCDR-2010-2011.html

    Einmal editiert, zuletzt von Kussi ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ihr am Wochenende schraubt und werkelt, dann macht doch mal ein paar Fotos fürs Forum und dokumentiert das ganze, so dass wir alle was davon haben. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hey Kussi, schaue mal nach den Navi CDˋs von Porsche. Die haben damals das PCM 1 hiess das glaube verbaut. Das ist das gleiche System wie beim 166 (ICS).

    Erstens hat man da „neuere“ CDˋs und zweitens ist der Preis vielleicht besser für euch.


    Der Wärmetauschern wurde schon angesprochen. Auch ich hatte das bei meinem 166 gehabt. Welch ein Drama! Aber alles gut solange er dicht ist.

    Bei kalten Temperaturen wird meiner auch nur bis 80-85 Grad warm. Laut Anzeige eben. Bei längeren Autobahnfahrten geht er schon auf die 90 Grad. Und jetzt ist es hier eh warm und da passt wieder alles.


    Habt ihr nen Diesel oder nen Areseim 166?

  • Moin, danke für den Tip mit der Navi Software. Dazu habe ich aber noch 2 Fragen, muss ich noch eine "Update" CD haben und kann ich mit der Navi Software zB von Porsche auch mein ICS mit der deutschen Sprache versehen oder geht das nur mit original Navi Software? Fragen über Fragen...


    Unser Dicker ist ein Diesel, leider bei Minusgraden, hat sich die Temperaturanzeige nicht ein bisschen bewegt, sobald das Auto in Bewegung war. Im Stand ging er max 2 Striche hoch, sobald es Plusgrade sind, geht es bis einen Strich unter die Mitte, also fast normal.


    Dachte im Benziner ist ein ZF Getriebe (4 Gang Automatik) verbaut und der Diesel hat das Areseim Getriebe, bin mir aber nicht sicher, hatte das hier im Forum irgendwo gelesen...


    Wie gesagt, ich möchte nur die Sprache in deutsch haben, Navi baut mein Mann alles um, dem juckt das schon in den Fingern, naja, Männer und ihr Spielzeug halt...:tüv: