Alfa 33 I.E. 1.4 Imola Bildchen und Stand der Ermittlungen

  • So jetzt hab ich unvorsichtigerweise mal unter das Auto geschaut.

    Sehr eigenartig, das Unterbodenblech vom C-Säulenseitenteil, war nur schwarz grundiert und auch schon gut rostig.

    Kein Lack, kein U-Schutz.

    Hab mal alles mit der CSD-Scheibe runtergeschliffen und mit Rostumwandler ein gepinselt.


    Leider gibts hier weit und breit kein Bratho Korrux und bis morgen krieg ich das nicht geliefert.

    Jetzt muß ich das wohl mit Hamerite streichen und in 2 Wochen mit Fertan zu kleistern

  • Hi 33er

    wenn du jetzt eh dabei bist einfach mal mit Schleifpapier weiter schleifen. Schätze die Rostblasen sind nur die Spitze des Eisbergs und unter dem Lack ist noch jede menge Rost. Das mit dem Schloss geht schwer, sitzt ja auch schon dreisig Jahre da drin.

    So wie das aussieht, ist das Seitenteil aber nicht mehr das Originale und deshalb hat er auch diese komischen Roststellen.

    Ist ja aber auch kein Neuwagen.

    Wünsch dir noch frohes Schaffen.

    Gruß Miele

  • Nur nicht aufgeben bei dem Schloß, das geht schon raus und Abdecken ist eh keine Option.

    Ich mach das wenn der Platz dafür vorhanden ist immer mit einer Zange oder zieh einen festen draht durch das kleine Blech daran kann man besser ziehen.

    Viele haben auch an der gekröpften Spitze eine kleine Bohrung, wenn du da ran kommst und einen Haken einfädeln kannst hilft das auch ungemein.


    Good Luck :wink::schrauber:


    LG Udo

  • Einbauen tut man es genauso wie du vermutest. Einfach die Klammer wieder zurück schieben, ist halt auch etwas gefummel aber geht.

  • miele und Alfamonti69 wie kriegt man das Schloß später eigentlich wieder fest? Kann man die Klammer einfach wieder zurückschieben oder ist da ein genau so großer Akt wie das Rausmachen.


    Sonst muß der Lacker einfach Liftertape nehmen...

    Wie Miele schon beschrieben hat, rein geht meistens leichter als raus :joint: Reine Übungssache und Liftertape geht gar nicht, bau das Schloß aus, alles Andere ist Pfusch und man sieht es hinterher.


    LG Udo

  • So ihr Quälgeister ;) , jetzt hat die Klammer sich dem WD-40, Ballistol und einem von mir entwickelten und gefertigtem Spezialwerkzeug ergeben.


    Hergestellt wurde dieses Präzisionsinstrument, aus einem Stück dickerem Gartenzaun-Spanndraht .


    Wenn man das dann durch die vordere Aussparung in der Tür durchfädelt und in der Klammer in das Loch einführt, lässt sich ordenlich Zug aufbringen und die Klammer geht nach vorne weg.

    Schraubenzieher hatte überhaupt keine Chance, weil man keinen Hebeldrehpunkt bekommt.


    Anbei die BeweisfotosIMG_20240719_190452.jpg

    IMG_20240719_190508.jpg



    Sollte ich das Schloß jemals wieder eingebaut bekommen, geb ich euch ein Bier aus...

  • Brav :joint::like:;-)

    Genau so muss das sein, mann muss sich nur zu helfen wissen :thumbup:


    Klasse gemacht, nu geben die Quälgeister auch Ruhe :D:D


    LG Udo

  • Hi miele

    Der 33er ist seit 3 Wochen wieder daheim, und wartet auf den Zusammenbau. Aber ich hab mir die Schulter ausgekugelt und muß jetzt noch 3 Wochen Ruhe geben, damit die nicht wieder raushüpft. Der ganze Sommer ist im Ar*** incl, Sommerurlaub im Bayerischen Wald und Werkstattbesuch beim Moser.


    Shit happens.

  • So, die Regenleiste und Stoßstange sind dank eines freundlichen Helfers wieder montiert.

    Da merkt man erst wie sehr man doch auf 2 Arme und Hände angewiesen ist.


    Mal sehn, wann wieder jemand Zeit hat um mit mir die Türverkleidung, Schloss und Spiegel wieder dran zu basteln.


    Eilt ja auch leider nicht, weil ich noch 1,5 Wochen keinen Schalter fahren kann/darf.

  • Hab hier ein Video zum Alfa 33 gefunden.

    Sehr sehenswert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    genauso war mein 2ter 33er, nur ohne Alcantara-Sitze sondern mit Stoff-Karo

  • So alles montiert.

    Allerdings hatte ich nach dem Entrosten eine Stelle vergessen und die vergessen zu streichen.

    Peinlich .... nach 1,5 Monaten in der trockenen Garage, war schon der Eisenbieber dran.

    Aber wofür hat man den den Dremel, Rostumwandler und Hamerite.


    Heute habe ich dann die Rückleuchten wieder reingeschraubt und wollte die gestern verschobene Landpartie nachholen.


    Denkste 1 km gefahren und dann hatte ich 10 km Stau vor mir. Bin umgedreht.

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

    Morgen gibts wieder Bildchen ;)