Allwetterreifen auf der Giulia

  • ...


    Der Stelvio hat dieses Fach etwas größer und die Batterie darin, ohne Sicherungskasten , über der Batterie und drum herum liegt dort ein 17zoll Faltrad + Kompressor um das Faltrad zu entfalten.

    Aber leider nur gegen Aufpreis. Und gebraucht wollen die Anbieter oft über 300€ für dieses selten angebotene Faltrad.

  • Okay wird immer interessanter. Es gibt ein zugelassenes Faltrad, dass man mit einem Kompressor aufpumpen muss. Und wie bekommt man das dran ? Ich habe weder einen Wagenheber noch einen Radmutterschlüssel dabei gehabt.

  • Das Faltrad ist nur für den Stelvio und das Ding finde ich völlig behämmert, zu nix zu gebrauchen dieser Industriemüll und wenn ich ne Schraube im Reifen habe wird vor Ort geflickt. Ein Scherenwagenheber hat auch beigelegen in meinem Stelvio.

  • Da muss ich mir ja einiges zulegen, wenn ich ohne Runflat fahren will. Scherenwagenheber, Kompressor, Reifenreparaturset, Radmutterschlüssel. Ich weiss gar nicht wo man das alles unterbringen soll, denn die Giulia bietet ja sehr wenig Stauraum dafür wenn man den Kofferraum nicht dafür opfern will.

  • Da muss ich mir ja einiges zulegen, wenn ich ohne Runflat fahren will. Scherenwagenheber, Kompressor, Reifenreparaturset, Radmutterschlüssel. Ich weiss gar nicht wo man das alles unterbringen soll, denn die Giulia bietet ja sehr wenig Stauraum dafür wenn man den Kofferraum nicht dafür opfern will.

    Einfach alles in eine passende Tasche und im Kofferraum befestigen.

    Ich bin übrigens mit ner kompletten Werkzeugkiste im 147 unterwegs.

    Im Spider ist auch alles nötige vorhanden.

    Wann braucht man den kompletten Kofferraum? (Nur für Bierkästen ;))