Aber eben nicht bei Kurzstrecke und wenn man dann noch starke Verbraucher hat, dann passiert nämlich genau das Gegenteil.
Aber selbst bei Kurzstrecke + Verbrauchern ist auch eine kleinere Batterie schlecht
Aber eben nicht bei Kurzstrecke und wenn man dann noch starke Verbraucher hat, dann passiert nämlich genau das Gegenteil.
Aber selbst bei Kurzstrecke + Verbrauchern ist auch eine kleinere Batterie schlecht
Bin gerade das Auto nach Hause gefahren!
Eingestiegen, Zündung an, Bordspannung gecheckt: permanent 14,4 Volt. Bis nach Hause waren es knappe 4 km und nichts ist passiert, fast nichts...beim Anbremsen hat kurzfristig das ABS etwas ruppig eingegriffen - dabei fiel mir was ein...
Hier jetzt die Idee eines Laien:
da die Fehler und Probleme nach dem Bremsvorgang auftraten und der ABS Sensor nun getauscht wurde, bleiben nur noch der ABS Block oder der Bodycomputer als Fehlerquelle über.
Aber Fehlermeldung im Display kommen jetzt keine mehr?
Nö...
Ich hab ein wenig Angst, dass es wieder die ECU zerballert, bei deinen Spannungsabstürzen. ![]()
Das Gleiche geht mir seit gestern auch durch den Kopf. Ich denke das es besser ist, das Auto in die Werkstatt zu bringen, und jede Schraube zwei Mal umdrehen zu lassen...
Interessant ist auch, dass die Batterie jedes Mal leer ist - obwohl die Lima lädt! Ist die Batterie geladen, funktioniert das Auto normal...
Das Ruckeln rührt wohl dacher, dass das Steuergerät nicht genug Saft bekommt, und so nicht erkennt in welchem Gang sich das Getriebe gerade befindet...
Wenn der Akku in Ordnung ist, kann es nicht sein, daß korrekt geladen wird und der Akku bei kleiner Belastung 'leer' ist.
Wie hast Du das Laden gemessen ? Nur die Ladespannung (ca. 14,0 - 14,2 V bei erhöhter Leerlaufdrehzahl) messen, sagt nicht viel aus.
Wie ist es mit dem Ladestrom ? Minus- oder Pluspol abschrauben, Amperemeter dazwischen. Oder Zangenamperermeter verwenden.
Miss' mal den Ruhestrom (Zündung aus, Türen etc. geschlossen halten) am Akku. Wie oben.
Aber auch wenn Ladespannung und -Strom stimmen, kann es sein, daß der Akku keine Ladung annimmt bzw. Ladung halten kann.
Andre hatte gemessen - und Alles war i.O.
Andre hatte gemessen - und Alles war i.O.
Vielleicht WAR in Ordnung.
Auch wieder wahr. Ich lasse es wie gesagt in der Werkstatt überprüfen.
Bleibt immer noch die Frage: WO liegt der Fehler?
Vielleicht das Kabel von der LiMa zur Batterie? Vielleicht ist dort irgendwo etwas kaputt oder der Anschluss an der LiMa korrodiert?
Oder Kontaktprobleme an einer Sicherung?
Ich spinne jetzt hier nur ein wenig herum, aber damit könnte ich mir ein paar der Symptome erklären...
Wenn die Ladespannung gemessen wird und die Messung ok ist, sollte auch eine zweite Messung mit eingeschaltetem Licht , Gebläse, Heckscheibenheizung, usw. gemacht werden
Damit kann man prüfen ob die LIMA auch unter Last noch etwas bringt
Was mir einfach nicht in den Kopf will: erst ist alles tot und 5 Minuten später funktioniert das Auto als ob nichts gewesen wäre...
In meiner Werkstatt sagte man mir heute, dass sie keine Autoelektrikspezialisten sind. Kann ich sehr gut verstehen, dass die da nicht ran wollen. Also stehe ich wieder bei Null...
Was mir einfach nicht in den Kopf will: erst ist alles tot und 5 Minuten später funktioniert das Auto als ob nichts gewesen wäre...
In meiner Werkstatt sagte man mir heute, dass sie keine Autoelektrikspezialisten sind. Kann ich sehr gut verstehen, dass die da nicht ran wollen. Also stehe ich wieder bei Null...
Wenigstens sind sie ehrlich und doktern nicht Tage lang ohne Ergebnis an dem Wagen herum.
Ich kenne die seit einigen Jahren, die sind schon immer fair gewesen...
Was ist, wenn das Zündschloss einen weg hat? Dadurch die Wegfahrsperre kurz eingreift (Getrieberuckler) Würde mir auch den kurzfristigen, absoluten Wegfall des Stroms am Montag erklären können...
Wegfahrsperre schaltet dir aber nicht den Strom weg. ![]()
Vielleicht nicht die Wegfahrsperre, aber das Zündschloss könnte das...
Ich greife nach jedem Strohhalm...
Die 5-Minuten-Strom-weg-Geschichte erinnert mich an das Thema hier
Vielleicht gibt es da Parallelen?
Parallelen gibt es da schon. Fehlt noch das Problem mit dem Getrieberuckler als Auslöser des VDC Fehlers und der Folgeerscheinungen...
Nur mal so, ich hatte das vor ein paar Tagen mit meinem 159 ... fahr an die Tanke, will wieder losfahren und nix ging mehr nur ganz leicht leuchtete mein Zündschloß. Einmal an den Polen der Battrie gewackelt und alles ging wieder! Lustiger weise hatte ich dann das gleiche Problem mit einem Freund ein paar Tage später bei seinem 156.Also Batteriepole mal checken und einfetten. Mir fallen da ganz allgemein noch 2 Sachen ein. 1. Zündschloß evtl. def. das bei bestimmten Situationen (Bremsen/Kurven etc.) einen wackelkontakt hat. 2. Kabelbruch Lima zur Batterie oder auch das Masse Kabel. Um einen Kabelbruch auszuschließen würde ich einfach erstmal provisorisch ein zweites Massekabel (Battrie zur Karosse) und ein zweites + Kabel von der Lima zur Batterie legen.
Genau das habe ich auch in Verdacht: das Zündschloss...
Nachdem ich nun Dienstag und Mittwoch problemlos mit dem Auto unterwegs war, ging es am Donnerstag Nachmittag wieder los mit meinem alten Freund, dem heftigen Getrieberuckeln... das Getriebe knallte sekundenlang heftig bis kein Gang mehr reinging, nach 5 Minuten Pause fuhr mich das Auto wieder problemlos nach Hause.
Diese Symptome gingen dem danzen Scheiß ab Mitte Oktober voraus - mit bekanntem Ergebnis.
Ich denke mal, das der Zeitpunkt gekommen ist sich von dem Auto zu trennen. Ich habe null vertrauen und definitiv keine Lust mehr, unterwegs pausenlos nach Parkplätzen Ausschau zu halten, wo ich im Notfall das Auto schnell reinlenken könnte...ganz zu schweigen von dem Geld und der Zeit die bis jetzt reingeflossen sind.
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung und - bis zum nächsten Alfa (hab da was im Auge...)!!!
Schade drum. Was soll mit dem 47er jetzt passieren?
Es fällt mir auch sehr schwer mich vin dem Auto zu trennen.
Ich weiß nicht genau, es sind ja reichlich Neuteile bei. Wäre schade, wenn alles in der Presse landet...
Lustig, ich lese das jetzt gerade, 7 Jahre später. Wir hatten genau das selbe Problem vor 3 Jahren. Es war ein Massekabel im Stecker korrodiert. Abgeschnitten, neuen Stecker dran gekrimt und seit dem ist Ruhe.Das Auto läuft wie ein Opel von früher... ohne jedes Problem. 147 2.0 TS Selespeed.