TBi PCV-Ventil undicht

  • Wenn die Membran defekt ist,verbraucht er das Öl in der Regel nicht. Die Brühe läuft u.a. in die Zündkerzenschächte. Meine waren randvoll. Und nach dem halben Jahr Winterschlaf ist dann ein Teil des Öls dann in den Brennraum gesickert. Da hat er beim Starten im April übelst blau gequalmt und man hat Öl gerochen.


    Das komplette Teil hat 2021 ca 410€ gekostet, aus Deutschland als Originalteil

  • Zitat

    Wenn die Membran defekt ist,verbraucht er das Öl in der Regel nicht. Die Brühe läuft u.a. in die Zündkerzenschächte. Meine waren randvoll. Und nach dem halben Jahr Winterschlaf ist dann ein Teil des Öls dann in den Brennraum gesickert. Da hat er beim Starten im April übelst blau gequalmt und man hat Öl gerochen.


    Wie kommt denn dann das Öl an den (festgezogenen) Kerzen vorbei in den Brennraum?

  • 6 Monate Standzeit der Gewindegang und die Erdanziehung scheinen zu reichen. Das hat meiner genau 1x nach dem Winter gemacht und zwar beim ersten Start in der Garage. Würde das Auto im Sommer quasi täglich gefahren hat er auch nie gequalmt, dafür war halt Öl auf der unteren Abdeckung.

    Nach dem Tausch der Membran und natürlich dem Trockenlegen der Zundkerzenschächte hat meiner nie mehr gequalmt und er hat null Ölschwund.

  • Hallo,

    ich möchte das Thema Ölverbrauch aus gegebenem Anlass nochmal anschieben.

    Mein TBI verbracht mir auch zuviel Öl ... wieviel es ist, weiß ich nicht so genau, ich schätze mal so etwa 1,5 ltr / 1000 KM

    Die Membrane und die VDD habe ich bereits erneuert. Im Turbo habe ich nur geringfügig ÖL gefunden.

    Ist sonst noch etwas bekannt wo es verschwinden könnte ?

    Klar, über die Ventile oder Kolbenringe ... aber sind da Probleme bekannt ?

    Ich überlege bereits den Motor über "Motodrom OWL" in Bielefeld komplett überholen zu lassen. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht ?

    Grüße Uwe

  • Hallo Uwe,


    weißt du was die Aufrufen für die Überholung?


    Gruß Thomas

  • Ist sonst noch etwas bekannt wo es verschwinden könnte ?

    Moin Uwe, ich hatte bei meinem mal einen höheren Ölverbrauch als mein Klimakompressor defekt war. Vielleicht war das auch nur ein dummer Zufall aber nach dem Wechsel des Kompressors war alles vorbei.

    Steffen liebt Autos mit Seele....Alfa Romeo

  • Hallo Uwe,


    weißt du was die Aufrufen für die Überholung?


    Gruß Thomas

    Hallo Thomas,

    da hab ich leider keine Info`s ..... soweit bin ich noch nicht.

    Zumal die dann das Auto ja erstmal abholen und den Motor zerlegen müssten um die Ursache zu finden, bevor sie dann einen Preis nennen können.

    Ich weiß ja noch nicht einmal ob sich so eine große Reparatur überhaupt noch lohnt !?


    Grüße

  • Moin Uwe, ich hatte bei meinem mal einen höheren Ölverbrauch als mein Klimakompressor defekt war. Vielleicht war das auch nur ein dummer Zufall aber nach dem Wechsel des Kompressors war alles vorbei.

    Hallo Steffen,

    na das ist aber eher unwahrscheinlich ....

    Die Klimanlage hat ja ihr eigenes Öl und kommt mit dem Ölkreislauf des Motors überhaupt nirgends in Kontakt ....

    So einfach ist es dann leider nicht ... Trotzdem Danke !!!


    Grüße

  • ok, also kein Festpreis, schade!

    Lohnen, die Frage habe ich mir auch schon ein paar mal gestellt, sollte man wohl aber nicht. Was man halt immer bereit ist, zu investieren. Zum Schluß zählt halt ob du damit zufrieden bist.

    Oft hat man am Auto halt auch mehr Baustellen :(

  • Ich hab einen externen Ölabscheider eingebaut. Mit Rücklauf in die Ölwanne. Seither kein Ölverbrauch mehr.

    Interessant! Wie realisiert?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hier meine Konstruktion:


    Abscheider.jpg



    Einen der beiden Originalanschlüsse (1) hab ich verschlossen. (Bei Gelegenheit werd ich da mal einen amtlichen Blindstopfen draufgeben, aber ich hatte nix anderes in der Garage)

    Bei (2) hab ich einen Schlauch angeschlossen, der in den Abscheider mündet (3).

    Die "gereinigte" Abluft (5) läuft nun normal wie vorher einmal über das Rückschlagventil in den Ansaugkrümmer (6) und andererseits in das Ansaugrohr vor dem Turbo (7). Das kurze T-Stück bei (6) ist etwas schwer zu erkennen.

    Unten aus dem Abscheider (4) läuft das abgeschiedene Öl in die Ölwanne zurück: Ich hab erstmal eine Verlängerung (eingeschaubtes T-Stück) für die Ölablasschraube gebastelt, an der ich den Rücklaufschlauch angeklemmt habe, weil ich die Wanne nicht gleich anbohren wollte. Das Ganze ist ja eigentlich mal als Versuchsaufbau gedacht.


    Wichtig ist, dass die Einmündung des rücklaufenden Öls unterhalb des Ölspiegels erfolgt! Bei direktem Rücklauf ins Kubelgehäuse wär ein Rückschlagventil nötig. Hier geht es um den Kurbelgehäusedruck, der sonst bei Last das abgeschiedene Öl zurückdrücken würde.

    Man könnte das abgeschiedene Öl natürlich auch sammeln und keinen Rücklauf vorsehen, wie es manche Oil catch Tanks machen. Weil ja im Warmlauf auch erstmal Kondenswasser angeschieden wird, aber ich wollte das nicht immer im Auge haben müssen. Außerdem geht es mir ja um eine funktionierende Ölabscheidung, die das Originalsystem bei mir nicht "erledigt". Und da wird das Kondenswasser auch nicht extra beachtet.


    kannst du auch den Aufwand beziffern.


    Gekauft hab ich den Schlauch, die Klemmen, das T-Stück und die Verlängerung für den Auslass der Ölwanne. Den Ölabscheider (aus einem normalen Druckluftsystem/Kompressor) hatte ich herumliegen. Hat nur ein paar Euro gekostet. Wenn ich es dann ordentlich und dauerhaft mache, werd ich wohl einen Mann Ölabscheider oder eine Oil catch Can besorgen und außerdem einen richtigen Rücklaufanschluss in die Wanne machen, der dann direkt in die Wanne verläuft... wie zB bei den 2.0 JTDM-Ölabscheidern. Aber für meinen Test wollt ich nichts Irrevesibles machen am Motor.

  • ok, also kein Festpreis, schade!

    Lohnen, die Frage habe ich mir auch schon ein paar mal gestellt, sollte man wohl aber nicht. Was man halt immer bereit ist, zu investieren. Zum Schluß zählt halt ob du damit zufrieden bist.

    Oft hat man am Auto halt auch mehr Baustellen :(

    Ja, das hast Du Recht, wenn man nun Summe X investiert hat man nicht automatisch ein "neues" Auto

    .... Leider