Warum sich der Alfa Romeo Tonale nicht verkauft!?!

  • Die Wallbox ist von Ihrer Anschlussleistung nichts anderes als eine CEE 16A Kraftsteckdose. Die muss ich mir vom Energieversorger auch nicht genehmigen lassen wenn mein Hausanschluß das zulässt.

    Jeder E-Herd hat 11kW. Meist sogar plus Backröhre...


    Der einzige Vorteil, den eine Wallbox hat ist das meistens ein Fi drin ist, der nicht durch Gleichstrom "taub" wird. E-Autos können uU einen Gleichstromanteil auf den Anschluss bringen, dann löst ein normaler F1 uU nicht mehr im Fehlerfall aus.


    Einen geeigneten Fi kann man sich aber auch so in die UV setzen, dann hat man kein Problem mit durch EVU ferngesteuerter Ladestrombegrenzung...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • ...wie gesagt, die Stadtwerke haben keinen Genehmigung erteilt, wird evtl daran liegen, dass die Trafostation an Ihre Leistungagrenze

    kommen würde.

    Denn, als "damals" das Baugebiet gebaut wurde, gabs halt keine "Stromfresser" vor allem nicht nachts, mann rechnte halt mit x-durchschittlichen

    Leistungsaufnahme pro Haushalt..

    Wenn aber dann x-Haushalte das max. an Leistung abfordern, dann wirds eng für die Trafostation...etc.


    Btw. sie Schweizer haben schon das Gesetz verabschiedet, dass im Falle eines Falles, die Wärmepumpen, Wallboxen und Ladestationen

    die Leistungsaufnahme zu begrenzen...um einen "Fallout" entgegen zu wirken..: )

  • Das Quartal beginnt gut für den Tonale! :joint:

    Heute früh auf dem Weg zur Arbeit bei einer Autovermietungsbude einen Truck vollbeladen mit Tonale(n?) gesehen

    IMG_1493.jpg


    Das wird wohl die größte Massenbestellung gewesen sein bei dem Modell :Geheimnis:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Sixt? Die haben wohl recht viele Autos bei Stellantis bestellt. 250.000 was man so lesen kann.


    Aber für den Tonale ist das eher nicht so gut, wenn die Dinger jetzt schon an Vermieter verramscht werden.


    Schönen Gruß

  • Letztes Jahr hab ich auf Mallorca einige Tonale Mietwagen gesehen.

    Bei den großen Anbietern ist super selten mal ein Alfa am Start.

    2017 konnte man fast überall Giulia fahren.

    Alfa, was sonst ...

  • Sixt? Die haben wohl recht viele Autos bei Stellantis bestellt. 250.000 was man so lesen kann.

    Yep, das erklärts.

    Aber für den Tonale ist das eher nicht so gut, wenn die Dinger jetzt schon an Vermieter verramscht werden.

    Besser als der Rest der dort rumsteht (MG und so zeugs)

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Ganz interessantes Video zur Technik des Hornet bzw. Tonale PHEV.


    Glaube, kaufen würde ich den nicht, höchstens leasen mit Garantieverlängerung, da anscheinend bisschen umständlich konstruiert in den Details.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn es jemand mit PHEV ernst meint muss einen Toyota oder Lexus kaufen. Die haben es quasi erfunden und das funktioniert. Ausstattungstechnisch spielt so ein Lexus NX 450h oder 350h alle Stücke und sieht optisch nicht mal sooo verkehrt aus. Preislich etwa in der Liga von Stelvio mit 2.5 Liter Benzin Motor. Allerdings ohne Turbo bei etwas höherem Gewicht. Ist also eher nix für die Linke Spur auf deutschen Autobahnen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: