Die Farbkombi ist halt leider auch nicht der Reißer, ....
Äh, welche "Farbkombi" meinst Du jetzt ? Ich kann da nix ungewöhnliches entdecken (unabhängig davon, dass ich schwarz total einfaltslos finde und "innen" schon überhaupt nicht ausstehen kann
Die Farbkombi ist halt leider auch nicht der Reißer, ....
Äh, welche "Farbkombi" meinst Du jetzt ? Ich kann da nix ungewöhnliches entdecken (unabhängig davon, dass ich schwarz total einfaltslos finde und "innen" schon überhaupt nicht ausstehen kann
Genau das hab ich gemeint - langweiliger gehts nimma ...
Ich versteh das auch nicht aber Schwarz/Schwarz ist immer noch eine der beliebtesten Kombis bei Autos, ich find's auch Langweilig aber die Masse scheint es anzusprechen.
Außen Schwarz und Innen Beige finde ich genial, hab ich beim 916er.
![]()
Der Spider soll unfallfrei und regelmäßig gewartet sein, 1. Hd (Arzt aus dem Nachbarort) bis 2018, danach 2.Hd. bis heute (Besitzer ist Kfz-Mechatroniker, hat den Wagen aber immer in die Werkstatt gegeben), Scheckheft liegt vor, zuletzt neuer TÜV und zwei neue Verdeckmotoren im Sommer 2023 - so seine Aussagen am Telefon. Zweiter Radsatz mir 18" ist dabei. Über die Anzeige hinaus hat der Wagen wohl Xenonscheinwerfer und Memorysitze.
Ach ja: ich finde die Farbkombi triple-schwarz sehr elegant und durchaus passend.
Geschmäcker sind zum
verschieden ...
Moinsen allerseits,
meine Diva macht ne Menge Probleme nach Winterpause, fast nix funktioniert. Aber eines nach dem anderen:
Das Verdeck:
Es öffnet nur mit Unterstützung (Heckdeckel), läuft elend langsam und retour schließt nicht komplett. Fehlen ein paar Millimeter.
Fragen:
- Hydraulikölstand lese ich hier öfter, aber wo finde ich den Behälter?
- Die 100 und 200Nm-Federn sollen nach 12 Jahren nachlassen. ok. Wie stelle ich den Restwirkungsgrad fest ohne das komplette Dach zu zerlegen? (Die Wechselanleitung samt Bildern hab ich schon gefunden und gesichert
)
Wäre klasse wenn ich ein paar Tipps bekäme
939 Spider Hydrauliköl befindet sich unterm Teppich wo das Verdeck drin ist.