Giulia Veloce TI Q4 2.2 - unruhiger Motorlauf im Stand
-
-
Hallo zusammen,
kurzes Update:
Maximaler Ölstand wird nicht mehr angezeigt. Meine Vermutung: Nach dem Thermostatwechsel bekomme ich gesunde 4 Striche bei der Öltemparatur. Denke, dass das der Sensor benötigt hatte 👍🏻
Des Weiteren habe ich heute mal bisschen die Batterie geladen. Danach hatte ich sogar direkt Start & Stopp. Ging auch eine Zeitlang gut. Gar keine Fehlermeldungen waren schon ein Erlebnis

Eben ging aber dann die MKL wieder an.
Hatte mal in MES gesehen, dass die Batterie auch im Betrieb mal bei Kickdown auf 12.3 V gefallen ist. Das reicht ja schon um U-Fehler auszulösen?!
Ich denke also, dass die Batterie einen Hauweg hat. Ist ja auch noch die Originale und bisschen mehr als 4 Jahre alt. Neue ist auch schon bestellt. Ich berichte

-
Update: Die neue Batterie ist drinnen. AGM 95AH von VARTA.
Mal schauen, ob das was gebracht hat. Bisher keine Meldungen, aber ich bin auch noch nicht wirklich gefahren.
-
Ich kriege die Krise….wieder die Meldung

-
Welche Meldung wars nochmal?
-
Welche Meldung wars nochmal?
Immer Unterbrechungsmeldungen Lichtmaschine, Wasserpumpe etc.

-
Nach dem Wechsel der Relais: Vielleicht eine Momentaufnahme… Die Wasserpumpe wird nicht mehr angezeigt, aber halt wieder die Lichtmaschine. 🤷🏻♂️
-
Die MKL geht immer noch an…Es erscheint als Fehlercode für die MKL U1713-2F
Direkt nach einem Kickdown. Hat jemand noch eine Idee?

Wasserpumpe wird aber nach dem Relaistausch zumindest nicht mehr angezeigt.
-
Hast Du mal überlegt Dir MES zuzulegen, das spuckt ein wenig mehr aus als eine Stumpfe Zahl.
Wenn Du den Kickdown trittst wird keine Lade-spannung mehr vom Generator erzeugt, dann wird das System nur aus der Batterie gepuffert.
-
Ja, habe ja MES. Das sind ja die Codes. Bei denen steht halt nicht mehr.
Vermutlich ist die Lichtmaschine einfach hin 🤷🏻♂️
-
MES auf nem Computer schaut anders aus.
-
Das ist MES auf dem IOS 😊
-
Schonmal gut, dass du MES hast, ich würde dir aber dringend empfehlen den Spaß auf nen Laptop zu laden und damit mal auszulesen, da kannst du soweit ich weiß mehr Infos zu den Fehlercodes ablesen ...
Ich kenne mich selber kaum aus mit den Giorgio-macchine, aber die Vermutung mit der LM/Batterie ist doch schonmal ordentlich eine gute Richtung.
-
Frohes neues 2024 an alle! 🍀🎉🎊
Ich hatte eben Zeit und habe mit dem Laptop und MES ausgelesen.
Die MKL ist nämlich wieder angegangen. Nach 4x starten geht die MKL wieder alleine aus.
Könnt ihr mit den Hinweisen etwas anfangen? Ist evtl. der Can Bus defekt?
Wasserpumpe wird nach Ewigkeiten auch wieder angezeigt und natürlich die LiMa.
-
Du checkst mal während der Fahrt die Ladelufttemperatur und die Temperatur im WasserLLK. Dann siehst Du an den Temperaturen ob das arbeitet, auch von der Kühlmittelpumpe kann man sich die % Arbeitswerte anzeigen lassen.
Mit dem Limafehler würde ich mal alle geschraubten Kabelverbindungen an der Batterie und im Motorraum am Starthilfepol "nachziehen". Insbesondere den IBS am Massepol Batterie und dort auch darauf achten das der Masseschnellverschluss sauber eingerastet ist.
Sporadische Fehler sind natürlich noch beschissener...
-
Die MKL geht nach drei Starts/Motorläufen ohne, dass der Fehler erneut auftritt, automatisch aus. Er ist dann aber weiterhin im Bordcomputer gespeichert ... also hat er in dem von dir beschrieben Fall wohl nur einmal den Fehler geschmissen. Sonst kenne ich mich leider überhaupt nicht aus mit den Giorgios bzw. deinem Motor, aber wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche!
-
So: Der Fehler wurde behoben 🍀 Hurra! 😊
Aldo hatte sich das angeschaut und sich auf die Fehlersuche gemacht. Es war ein leichter offener Kabelbruch an der Lichtmaschine. Dieser wurde behoben und nun kommt keine MKL und auch nicht die Meldungen zur Wasserpumpe und LiMa 🍀🍀🍀
Ich bin erleichtert und froh! Des Weiteren habe ich noch das Getriebe gespült, den Filter gewechselt und neues Öl verabreicht. Ebenso auch für das Verteilergetriebe und für das Dif. Es schaltet sich wunderbar und sauber

Herrlich 🎉