Zum Thema „eintagungspflichtig“ steht im FAQ nicht wirklich was.
Tante Google spuckt folgendes aus :
Eine TTG (Teiletypgenehmigung) ist nicht immer eintragungspflichtig, aber sie kann in manchen Fällen erforderlich sein.
Grundsätzlich sind Teile mit TTG eintragungsfrei, solange alle Auflagen eingehalten und die entsprechenden Dokumente mitgeführt werden. Allerdings kann eine Abnahme durch TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ oder andere Prüfstellen erforderlich sein, wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, wie z.B. eine Tieferlegung.
Wann ist eine Eintragung bei TTG nötig?
Serienmäßige Fahrzeuge:
Bei serienmäßigen Fahrzeugen sind Teile mit TTG in der Regel eintragungsfrei.
Änderungen am Fahrzeug:
Wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, die die TTG betreffen (z.B. Tieferlegung, andere Reifengrößen), kann eine Abnahme erforderlich sein.
Auflagen in der TTG:
Die TTG kann spezifische Auflagen enthalten, die eine Eintragung erforderlich machen.
Wichtige Hinweise:
Dokumentation:
Bei allen Änderungen ist es wichtig, die entsprechenden Dokumente (z.B. TTG, Teilegutachten) mitzuführen.
Auflagen prüfen:
Die Auflagen der TTG sind sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob eine Eintragung notwendig ist.
Fachhändler oder Prüfstelle:
Bei Unsicherheit kann ein Fachhändler oder eine Prüfstelle (TÜV, DEKRA, etc.) konsultiert werden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Ganze als Re Live stream :
Beitrag
RE: Alfa Revival Cup 2025
Round 1 Viel Spaß mit dem Re-Livestream Alfa Revival Cup vom 27. April 2025 bei den Red Bull Ring Classics am Red Bull Ring.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Letzters ist aber weiter weg als das mit den Eintragungen
Bevorzuge eh Teile mit ABE
Zum Thema ABE :
Seit dem 20. Juni 2024 erteilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) keine neuen Allgemeinen Betriebserlaubnisse (ABE) mehr nach § 22 StVZO, sondern Teilegenehmigungen (TTG).
Bestehende ABE behalten aber ihre Gültigkeit und können erweitert werden.
Habe Antwort von meinem TÜV Sachverständigen bekommen :
...ab dem Datum ( 20. Juni 2025 ) werden keine neuen Teilegutachten mehr ausgestellt. Die Anbieter von Zubehörteilen müssen dann eine teurere Teiletypgenehmigung erstellen lassen. Die alten Teilegutachten können aber in der Übergangszeit trotzdem als Grundlage für Einzelabnahmen genutzt werden.
In dieser Übergangsfrist würde ich nicht blauäugig zum TÜV gehen, in der Hoffnung das noch alles ist wie früher. Vorher fragen und abklären, bevor man die Sachen kauft. Nicht alle Sachverständigen bei TÜV und Dekra sehen das so.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mit der Umstellung auf die nationale Teiletypgenehmigung verfolgt das Kraftfahrt-Bundesamt das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig einheitliche Qualitätsstandards für den Teilemarkt zu etablieren. Gleichzeitig reagiert der Gesetzgeber damit auf eine zunehmende Zahl von Beanstandungen im bisherigen Genehmigungssystem. Der Kunde darf sich am Ende vermutlich auf höhere Kosten einstellen.
In der Übergangszeit wird das wieder stark vom jeweiligen Prüfer bei der Einzelabnahme abhängen.
Wenn du richtig hast, bekommst du so ein Paragrafenreiter der sich extra viel Zeit lässt und super penibel ist.
Da die Einzelabnahme nach Zeitaufwand abgerechnet wird, ist dann das Eintragen der Spurplatten auf einmal 4 mal so teuer wie die gebrauchten Platten selber.
Von daher mein Tip, wenn man jetzt Projekte in der Pipeline hat, Gas geben
Kurz erklärt : Ab dem 20. Juni 2025 muss für neue genehmigungsrelevante Zubehörteile vom Hersteller eine Teiletypgenehmigung erwirkt werden. Das bisherige Teilegutachten reicht ab diesem Termin nicht mehr aus.
Um genehmigungsrelevante Zubehörteile wie Bremsanlagen, Auspuffe, Fußrasten, Federelemente und vieles mehr legal ans Auto oder Motorrad zu schrauben, mussten diese Produkte bislang zwei…
Ich lasse wiederrum gerne alles Eintragen dann hab ich den unnötigen Papierkram nicht immer an Board und die Angst das ich bei meiner Schusseligkeit vergesse wo ich die ganzen Unterlagen hingelegt hab.
Das ist im Prinzip ja nicht verkehrt, aber das Problem wird an die Hersteller der Teile weitergereicht.
So eine neue Teiletypgenehmigung, bekommst der Hersteller ja nicht mehr so einfach wie ein bisheriges Teilegutachten. Das geht nur noch über das KBA.
Das bedeutet wiederum für uns als Endkunden, dass es mal wieder teurer wird.
Es ist eine kleine Änderung, aber irgendwann werden wieder alle meckern, warum es gewisse Teile nicht mehr gibt, oder sie teurer geworden sind.
Frag mich aber warum das keine EU Geschichte ist, sondern nur wieder in Deutschland gemacht wird ?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier noch ein paar schöne Bilder von dieser Rally.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
….
"In einer anderen Liga": WRC-Legenden loben Rovanperä nach Kanaren-Gala :