Beiträge von zyon

    Hab heute am Nachmittag den Bertone in sein neues Winterquartier gebracht. Das alte Winterquartier ist leider Geschichte.

    Dafür ist der neue Platz / Halle ideal. Absolut trocken, sehr gut belüftet und in guter Gesellschaft.


    Hab dann die Gelegenheit genutzt und eine schöne Abschlussrunde gedreht. Der Kleine hat zwar den kleinsten Motor aller 105er, aber es macht einfach Spaß den zu fahren.


    Fahrplan für den Winter ist dann einmal frischer Service und die Kardanwelle. Beide Kreuzgelenke kommen neu und der Hauptlagerbock inkl. neuem verstärkten Lager. Die Teile liegen schon im Kofferraum. Das passiert aber wahrscheinlich erst im neuen Jahr.

    Anschließend muß dann mal die Spur vermessen werden. Das steht nach dem neuen Fahrwerk ja noch aus.

    TÜV muss dann auch im Januar / Februar gemacht werden.


    Wird also auch mit dem Kleinen nicht langweilig.


    Jetzt ist aber erstmal Pause und etwas Winterruhe angesagt.



    IMG_2014.jpeg IMG_2016.jpeg

    Die GTV ???

    Ich bin mal so frei und zitiere aus dem Transaxle Lexikon :


    Zitat

    Männlich oder weiblich? Die GTV6 oder der GTV6? Diese Frage sieht je nach Sichtweise anders aus. Bei den Italienern ganz klar weiblich, im deutschsprachigen Raum auch oft anders.

    Die Alfetta, die Geschwindigkeit, die Bella , in meinem Fall ganz klar die GTV :love:

    Fast 5 Monate Spaß sind nun zu Ende, weit über 1000 km ohne große Zicken gemeistert. Heute hab ich die Abschlussrunde gedreht.

    IMG_9875.jpeg


    Heute vor genau einem Jahr ging es los. Die GTV verließ Z Town und durchlief seit dem schon einige Gewerke.

    365 Tage klingen viel, sie vergingen im Nachhinein gesehen wie im Fluge.


    Die GTV offenbarte kleinere und größere Überraschungen und der Fahrplan wurde daraufhin das ein und andere Mal angepasst und verändert.


    Höhen und Tiefen gab es bis jetzt schon zu Genüge. Manchmal leidet die Motivation an so Tiefpunkten schon sehr und man stellt das ganze Projekt doch in Frage.


    Im Ganzen bin ich aber immer noch Feuer und Flamme und brenne für dieses Auto.

    Mittlerweile zeichnet sich auch ein klares Bild ab, wie die GTV letztendlich aussehen wird. Äußerlich wird sich nichts verändern. Sie bleibt rein optisch eine Alfetta GTV und behält ihre Chrom Stoßstangen und den 70iger Jahre look. Nur die Felgen / Reifen werden andere werden, aber das klassische Aussehen nicht verfälschen.


    Abgesehen von der technischen Revision von Motor, Getriebe und Antriebstang bekommt das Fahrwerk und der Innenraum die größte Veränderung. Teils durch unsere deutschen TÜV Bestimmungen geschuldet. Die ursprünglichen Pläne / Vorhaben wurden mehrfach durch das Regelwerk torpediert.

    Trotz Recherche und Vorbereitung sieht die Realität im Detail dann oft anders aus.


    Dies ist aber ein anderes Kapitel und die Brüder vom TÜV sitzen da leider am längeren Hebel.


    Wie auch immer, es geht weiter, nur das ich mittlerweile überhaupt nicht mehr einschätzen kann wann die GTV fertig wird.

    Großes Ziel war und ist eigentlich der 8. August 2026 ;)


    An dem Wochenende hab ich tatsächlich frei und das ist auch im Familienkalender reserviert.



    Möchte mich an dieser Stelle für den bisherigen Zuspruch und die erfahrene Unterstützung bedanken. Heutzutage muß man gut vernetzt sein. Dank dieser beiden Foren ( ARP / Transaxle ) und ein paar leidenschaftlichen Jungs klappt das bisher ganz gut.


    Vielen Dank




    GTV 2024.jpeg


    Die Erinnerung an die GTV mögen zwar schon langsam verblassen, aber die Sehnsucht, endlich den Schlüssel wieder ins Zündschloss zu stecken und umzudrehen wird nicht geringer.






    tbc.............. stay tuned :wink:

    18 Autos haben, ist ja das eine, aber die Logistik drum herum, ist der Wahnsinn. Platz, Wartung, Service, Versicherung etc.

    Ich hab ja mit meinen paar schon echt Probleme und muß im Winter immer Ringelpiez mit anfassen spielen.


    Whatever, du kannst jetzt 18 mal abstimmen :wink:

    In Abstimmung mit Tino und dem Cheffe haben wir die Umfrage neu gestartet.

    Hoffentlich ist die Unterteilung der Modelle und Baureihen nun etwas verständlicher.


    Konstruktive Kritik ist natürlich willkommen.


    Viel Spaß beim mitmachen und lassen wir uns vom Ergebnis überraschen :wink:


    Hier geht's zur Umfrage :


    Zitat

    Hab mir gedacht, ich mach mal eine anonyme Umfrage was am Portal für Modelle unterwegs sind.

    Natürlich mit mehrfach Auswahl.

    Zu den Kommentaren:



    Danke Tino für die Idee

    ....

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe überlegt, ob es mit der Gewichtsverteilung zusammenhängt: Beim 1.4 TB Multiair liegt das Getriebe ja auf der linken Seite, und auch ich sitze beim Fahren links. Oder könnte beim Einbau etwas schiefgelaufen sein?

    Ich hab den Beitrag mal ins Giulietta Unterforum verschoben. denke der ist hier besser aufgehoben :wink:

    Wenn für jedes Modell noch eine eigene Rubrik für das jeweilige Facelift kommen soll, dann wird es mehr als unübersichtlich. Dann noch für jede Motorversion, ne ich glaube das schiesst über das Ziel hinaus. ;)

    Und falls er unter die GT Juniors fallen sollte, dann habe ich ja zwei, was ich so auch nicht anklicken kann...

    Kann man in der Umfrage nicht auswählen. Diese Möglichkeit bietet die Software leider nicht, sorry.

    So habe gerade gesehen, das die Ergebnisse nicht mehr stimmen durch die Ergänzung der fehlenden Modelle. :fail:

    Es müssten die bisher abgegebenen Stimmen bitte korrigiert werden.


    Die Umfrage erlaubt das editieren, also einmal bitte noch mal eure abgegebenen Stimmen checken und gegebenenfalls korrigieren.

    Danke :wink:

    Klasse Micha. So viel Hingabe und Geduld 👍

    Aber wann erfahren wir eigentlich in welcher Farbe sie lackiert wird ? So geht das nicht :ueberzeug:

    Hingabe ja, Geduld ? Ist mein 2ter Vorname............................... nicht. Könnte alles schneller gehen, geht aber nicht :schrauber:


    Aprospo Farbe, etwas Geduld noch :joint:


    Ein Tip gab es ja schon, fängt mit Z an.

    .... think outside the box ;)

    Ich kann den anderen Beitrag nicht mehr bearbeiten

    Hi Tino, da haben einige Modelle gefehlt, ich war mal so frei noch ein paar zu ergänzen.

    Hab mal versucht ab 1940 die Modelle aufzulisten. Prototypen und Wettbewebsfahrzeuge hab ich bewusst weggelassen. :wink:


    Wenn einer noch einen Vorkriegs Alfa hat, der unbedingt in die Umfrage mit rein muß, bitte Bescheid sagen, dann kann ich das noch hinzufügen. ;)


    Falls noch ein anderer fehlt bitte auch Bescheid geben, kann alles noch ergänzt werden.


    Mille Grazie und viel Spaß weiterhin beim mitmachen :AlfaFahne: