Beiträge von zyon

    Gran Canaria aus der Luft :


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes löst Teilegutachten ab.


    Link zur Pressemitteilung vom KBA


    Kurz erklärt :

    Ab dem 20. Juni 2025 muss für neue genehmigungsrelevante Zubehörteile vom Hersteller eine Teiletypgenehmigung erwirkt werden. Das bisherige Teilegutachten reicht ab diesem Termin nicht mehr aus.


    Um genehmigungsrelevante Zubehörteile wie Bremsanlagen, Auspuffe, Fußrasten, Federelemente und vieles mehr legal ans Auto oder Motorrad zu schrauben, mussten diese Produkte bislang zwei Voraussetzungen erfüllen. Entweder es lag eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vor oder ein Teilegutachten.


    Bequeme Lösung: Die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)

    Die ABE wird durch den Hersteller beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Rahmen eines Zertifizierungsprozesses erwirkt und ist für den Verbraucher die komfortablere Option: Das Zubehörprodukt wird ordnungsgemäß ans Fahrzeug geschraubt und ist durch eine eingeprägte KBA-Nummer bei Polizeikontrollen oder bei der Hauptuntersuchung eindeutig als legal zu identifizieren.


    Edit :

    Seit dem 20. Juni 2024 erteilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) keine neuen Allgemeinen Betriebserlaubnisse (ABE) mehr nach § 22 StVZO, sondern Teilegenehmigungen (TTG).

    Bestehende ABE behalten aber ihre Gültigkeit und können erweitert werden.



    Komplizierter ist die Sache beim sogenannten Teilegutachten. Dieses Dokument wird durch sogenannte Technische Dienste, das sind Prüflabore oder Zertifizierungsstellen, die für das Typgenehmigungsverfahren des KBA anerkannt sind, erstellt. Bei Zubehörprodukten mit Teilegutachten muss der korrekte Einbau und unter Umständen die Einhaltung von Auflagen durch eine Prüfstelle (TÜV, Dekra o.ä.) überprüft und dokumentiert werden. Auf Basis des erstellten Gutachtens erfolgt eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle.


    Die neue Teiletypgenehmigung

    Ab dem 20. Juni 2025 können für neue Zubehörprodukte keine Teilegutachten mehr ausgestellt werden. Stattdessen muss beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Teiletypgenehmigung erwirkt werden. So will es die geänderte Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).

    Notwendig wurde die Novelle aufgrund »einer nicht tolerierbaren Anzahl fehlerhafter Teilegutachten«, die die Länder im Rahmen der kontinuierlichen Marktüberwachung feststellten, heißt es vom KBA. Soll heißen: Bei den Teilegutachten wurde getrickst.

    Für die neue Teiletypgenehmigung ist eine Zertifizierung direkt durch das KBA vorgesehen. Die Behörde will damit einheitliche Standards sicherstellen. Produkte mit Teiletypgenehmigung erhalten ähnlich wie bei einer ABE eine KBA-Nummer, allerdings mit sechs anstatt fünf Stellen.

    Anders als beim alten Teilegutachten ist das KBAbei der Teiletypgenehmigung künftig befugt, die Konformität der Fahrzeugteile nachzuprüfen und bei Abweichungen Genehmigungen zu widerrufen.


    Drei Jahre Übergangsfrist

    Bereits vorliegende Teilegutachten sind noch drei Jahre lang gültig. Wer ein entsprechendes Zubehörprodukt besitzt, sollte also nicht mehr ewig mit dem Einbau und der Eintragung warten. Ab dem 20. Juni 2028 können Teilegutachten nur noch für Einzelabnahmen nach § 21 StVZO genutzt werden.

    Hersteller müssen entsprechende Produkte bis zum Ablauf der Übergangsfrist einer Zertifizierung beim KBA zur Erlangung einer Teiletypgenehmigung unterziehen, sollen sie weiterhin legal verbaut werden können

    Finaltag.


    Eigentlich gibt es nicht viel zu erzählen, außer das Toyota diese Rally dominiert hat und Kalle endlich wieder Kalle ist.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für die Freunde des geschriebenen Wortes , ein paar Zeilen, die es auf den Punkt bringen :


    https://www.motorsport-total.com/wrc/news/wrc-kanaren-rallye-2025-kalle-rovanperae-deklassiert-die-konkurrenz-25042701


    Nach der letzten Wertungsprüfung noch ein kleinen Farbtupfer gefunden. Gibt auch auf dieser Insel noch Rally Fans mit gutem Geschmack. ;)


    IMG_5639.jpeg

    Tag 2


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum nachlesen :


    https://www.motorsport-total.com/wrc/news/wrc-kanaren-rallye-2025-die-rovanperae-show-geht-weiter-25042602

    . . .mit ein Grund warum ich mich über den Winter dort „rumtreibe“ :Geheimnis:


    Und morgen seid ihr dann in meinem „Wohnzimmer“ unten im Süden !


    Saludos

    Eine Insel mit Bergen. Reiht sich mit Korsika und Sardinien in die Liste meiner Lieblinge ein. Obwohl ich zum ersten Mal bin.


    Morgen sind wir im Süden, richtig. Die Siegerehrung findet in Maspalomas im Auditorio Parque del Sur statt. Etwa 3 km nördlich wird die PowerStage enden.


    Die Bilder des heutigen Tages folgen. Sind noch nicht online. Soviel kann ich verraten, die Kalle Show ging weiter.

    Cooles Auto, aber der ganze Outlaw Style ist bisschen zu gewollt.

    Ist immer so eine Frage des Geschmacks.

    Fahrwerk und Straßenlage optimieren kann ich gut nachvollziehen. Sitze auch.

    Aber dieses Outlaw Gehabe ist auch nicht so meins.

    Tag eins is geschafft. Sonnenbrand und Verkehrschaos inklusive.

    Sehr schöne Straßen hat’s hier. Muß man schon zugeben.


    Kalle is back…. und wie. Toyota dominiert die Asphalt WP‘s nach Belieben. Beeindruckende Leistung.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Ganze zum nachlesen :


    https://www.motorsport-total.com/wrc/news/wrc-kanaren-rallye-2025-totale-toyota-dominanz-am-freitag-25042502


    Morgen geht’s ganz früh wieder los, von daher

    GN8

    Zitat

    Marc W wasn’t looking for an Alfa Romeo Giulia. He wasn’t really looking for anything at all. A quick search for a silver car with a brown interior turned into something else entirely. What he found was a Giulia 1300 Super. What he built was personal, an outlaw but not a tribute, not a restoration, and not a trend piece.

    This is the story of a car that found its driver before the driver knew he was looking. If you’ve ever fallen in love with something by accident, you’ll get it.



    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein bisschen mehr gibt es hier zum lesen

    Willkommen auf den Kanaren. In einer Stunde geht’s los mit der WP 1. Noch ist alles dunkel, aber in 30 Minuten geht die Sonne auf.


    Hier mal ein Überblick der Wertungsprüfungen :


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Zum Thema „fluchen“ wurde auch eine Lösung gefunden :

    https://www.motorsport-total.com/wrc/news/wrc-findet-loesung-in-der-hitze-des-gefechts-duerfen-fahrer-wieder-fluchen-25042301

    Die Motorworld in Berlin ist als solche auch nicht wirklich spannend . Die Oldtimer Veranstaltungen / Treffen einmal im Monat waren ganz nett.

    Da gefällt mir die Remise in Berlin als Gesamtkonzept auch besser.


    In Düsseldorf in der Remise war ich bisher noch nicht.