Beiträge von zyon

    Guten Tach und willkommen.

    Warst in Gettorf bei dem Händler ?

    In Sachen Beratung und Kundenfreundlichkeit eine Top Adresse.

    Hatte noch nie so eine entspannte und coole Fahrzeugübergabe wie dort.

    Ich hoffe die Werkstatt kann auch was, da hab ich aber noch keine Erfahrung bisher.


    Viel Spaß hier und vor allem mit dem Giulia

    Heute bin ich durch Reinickendorf gefahren und hab ein Abstecher in die Straße 22 gemacht. Bis auf ein Schild am Zaun sieht alles aus wie immer. Als ob nie was passiert wäre.


    Die Hoffnung bleibt, vielleicht findet sich einer, der mit den Jungs aus der Werkstatt den Betrieb weiterführt.


    Aber ich möchte da nix hinein interpretieren :



    IMG_4825.jpg

    Gibt jetzt bei den Kisten auch nicht mehr allzu viel zum selber schrauben wenn wir uns ehrlich sind ...

    Jop, heutzutage ist man nicht mehr Mechaniker, sondern Teiletauscher.

    Äh sorry, Mechatroniker. Die, die wissen wo sie das Diagnosegerät dran hängen müssen.

    By the way, während der Leasingzeit werd ich auch nicht großartig and dem Auto rumschrauben. Die Zeiten als ich den Motor bei meinem Käfer zum Spaß ausgebaut habe, um zu schauen wie lange man braucht sind lange lange vorbei.

    In der Sessener Staße hat ein Bekannter 2 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet. So lange musste er auf seine eigene Kosten Fiat 500 warten.

    Auf die Frage hin, warum man nicht erst das Ersatzteil bestellt, bevor man den Auftrag annimmt ….. ich glaub er wartet heute noch auf die Antwort. 🤪

    Zum Dank haben Sie ihm noch bei der Radmontage die Felgen verhunzt und behauptet, es wäre schon so gewesen.

    Das Problem an der Sache ist die Garantie bei Neu und Leasingfahrzeugen.

    Wenn das nicht wäre würde ich auch lieber zu einer freien Werkstatt wechseln.

    Bzw. die offizielle Werkstatt wird meine Giulia wohl nur zu dem jährlichen Inspektionstermin sehen.


    Alfa Joachimsthal gibt es leider auch nicht mehr. In Spandau gibt es noch den Herrn Marin, aber soweit ich weiß sind da eher die älteren Baujahre gut versorgt. Mal schauen nächste Woche bin ich vielleicht schlauer.

    Berlin ist leider nicht mehr das was es mal war in Sachen Alfa.

    Bei einem Neuwagen oder sogar Leasingfahrzeug muss ja ein Alfa, oder jetzt Stellantis Stempel im Garantieheftchen stehen, falls es mal wirklich ein Garantiefall geben sollte. Die Möglichkeiten in Berlin sind echt mau. Vor allem im Norden. Der Werkstattmeister aus der Ollenhauer Straße hab ich Anfang des Jahres in der Rhinstraße gesehen.

    Aber das war’s dann auch.

    Im Süden gibt es noch den Foti, war da aber noch nicht persönlich.

    Brandenburger und Quinque sind lange Geschichte und zu dem Alfa König, keine Ahnung, ob man dazu überhaupt was schreiben will.

    Hab mein Alfa auch nicht in Berlin gekauft, weil der Verkäufer…. ach das ist ein eigenes Kapitel für sich. ☠️☠️☠️


    Trotzdem hab ich meine Giulia lieb, aber ist ja noch Zeit bis zur ersten Inspektion …..

    Amazon 3M Meterware und fertig ist die Geschichte. Dein Händler wird dir maximal ein müdes lächeln schenken. War ab Werk nicht verbaut warum soll er dir jetzt ein Dichtung reinmachen? Und wenn doch dann ist sie wahrscheinlich vergoldet ...

    Ja natürlich kann ich das schnell selber erledigen, darauf wird es dann wohl hinauslaufen. Ich stell mir aber die Frage warum einige Giulias die Dichtung verbaut haben und einige nicht. Darauf hätte ich dann gerne eine Antwort. Vor allem warum fehlt ein 20€ Teil bei einem Auto in der Preisklasse ???

    Hab neulich meine Giulia endlich mal auf freier Bahn bewegen können und auf einmal hab ich mich fast erschreckt. Ab 190 fing die Haube an zu flattern und zu tanzen.


    Zu Hause dann den „freundlichen“ angerufen, ja das sei normal.

    Die Antwort hat mich etwas traurig gestimmt.

    Ab ins Forum und diesen thread gefunden.

    Kurz Version, ab in die Garage und die Motorhaube auf….. siehe da, nix Dichtung verbaut.

    Bei einer 23er Giulia, hatten die älteren Baujahre nicht schon welche, nur vereinzelte nicht ?


    Gibt es die beim Händler auf Nachfrage, oder muss man die tatsächlich bestellen und käuflich erwerben ?

    Man kann den Race Mode auch bei den 2.0 und 2.2 Aktivieren und Freischalten. Je nach Model mit oder ohne Race Mode Schalter.

    Das funktioniert auch bei einer 23er Competizione ?

    Was ist den beim Race Mode, außer der ESP Deaktivierung dann anders ?

    Reagiert die noch direkter als im „d“ mode ?

    Zur Zeit sind Uniroyal rally 380 drauf. Die haben sich jetzt eckig gestanden und haben auch schon ein biblisches Alter.

    …. und ja es sind die original 14“ Stahlfelgen drauf.

    Der Shop ist super, auch der Support falls man mal mehr Infos braucht, als in der Artikel Beschreibung stehen.


    Es ist halt schade um das ganze Wissen was in den Beiträgen steckt, wenn es um das technische know how geht.

    Das Platzhirsch Gerangel mal weggelassen.


    … aber hier wird einem ja auch geholfen und so wie ich lese, sind ja schon einige umgesiedelt.