Hallo Serkan, bezieht sich Deine Angabe auf die QV oder Veloce-Version der Räder? Ich hatte bei meinen Veloce-Classicos inkl. Reifensensoren mit der Gepäckwaage 11kg in 8" und 12kg in 9" ermittelt. Daher ist bei den Felgendimensionen der QV mit etwas höherem Gewicht zu rechnen und folglich mit einem noch größeren Vorteil für die Fuchs-Felgen.
Beiträge von Mauritio
-
-
Ich nehme mal an, dir ging es nur darum, das Auto überhaupt unbeleuchtet fahren zu können, oder gehen die Rücklichter in Schalterposition TFL mit an?
-
Für welches Auto?
Ich hab 17er Giulia und Stelvio.
Ich habe eine 19er Giulia.
-
Seit diesem Jahr habe ich es endlich, das Licht geht nicht mehr automatisch an und bei laufendem Motor kann ich das Licht komplett abstellen.
Wie geht das? Oder erst ab BJ25?
-
Durchaus schicke Autos, nur der sportliche Anspruch ist leider auf der Strecke geblieben, sage ich als Ex-Mazda-Fahrer. Leider haben sie sich auch von der Touch-Seuche anstecken lassen, siehe CX5 und 6e.
-
Ich hatte die hier auf dem Schirm: https://www.kleinanzeigen.de/s…a-neu/2578395681-223-8939
Bei denen wär ich vorsichtig. Es ist zwar eine andere KBA-Nr, aber bitte mal in Ruhe prüfen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/felgen-rueckruf-rueckruf-esseruote-scuderia-1775/
-
Felgen sind auch nicht alles, wie man hier sieht: Der Ferrari hat eindeutig das bessere Fitment! Ich suche trotzdem noch einen schicken zweiten Satz.
-
Die VA-Felgen 19x8,5 wiegen 9kg und die HA-Felgen 19x9,5 9,5kg.
Jetzt hab ich die originalen 18Zoller nicht gewogen, würde aber sagen das die doch eine gute Ecke schwerer sind.
Super, danke fürs Wiegen! Meine Classicos wiegen in 19x8 11kg und in 19x9 12kg.
-
Moin Benjamin,
danke für die Info. Die Unwucht spricht leider nicht für die Qualität, bei "flow forged" sollte so etwas eigentlich nicht auftreten. Hoffentlich ein Ausrutscher.
Außerdem gehen zwei der Felgen nochmal zum prüfen zum Hersteller, da bei beiden eine größere Unwucht vorhanden ist (innen 10g - i.o., außen 50-60g - gar nicht gut und das wohlgemerkt ohne Reifen und ohne Ventil).
Aber JR kümmert sich um alles👍
Wenn das Eintragen klappt, bitte ich um kurze Info zum Prozedere
Ach ja, was wiegen die Felgen jeweils?
Beste Grüße
Mauritio
-
Nun zum wesentlichen, heute haben meine Felgen endlich ihre Reifen bekommen und nun war ein Verschränkungstest möglich 🥳 wovon ich leider keine Bilder gemacht habe🙈
In live wirkt es viel besser jedoch steht eins fest, die Süße muss bissel runter😉
Vorn und hinten wären 20-25mm genial. Nun hab ich mir mal die Federn von Eibach im Alfisti-Shop angeschaut, bei den Federn wird ja die Höhe nach dem Einbau angegeben. Nur leider hab ich diese Höhe jetzt ja schon original 🤣🙈
Hat hier jemand die Eibachfedern verbaut, wie tief setzen die sich?
Liebe Grüße
Hallo Benjamin,
schaut gut aus. Wie sieht es mit Papieren für die JapanRacing-Felgen aus bzw. wie kriegt man die eingetragen? Welche Reifendimension?
Grüße
Mauritio -
Die Aussage war nicht persönlich gemeint, sorry, falls das so rüberkam.
Natürlich muss eine Werkstatt profitabel sein. Wenn sie allerdings (aufgrund mangelhafter Diagnose, Inkompetenz oder gar vorsätzlich) nicht defekte Teile austauscht, generiert sie zwar kurzfristig Umsatz. Langfristig würde so aber das Vertrauen der Kundschaft und damit die Geschäftsgrundlage zerstört. Es muss ein gutes Argument geben, sein sauer verdientes Geld zur Werkstatt zu bringen. Fehler lassen sich natürlich nicht völlig vermeiden, aber die Werkstatt sollte mit den Ressourcen des Kunden - Zeit, Geld, Fahrzeug, Vertrauen - sorgsam umgehen.
Ich möchte mir bezüglich meiner Werkstatt da ausdrücklich kein Urteil erlauben. Meine Erfahrungen waren bisher alle positiv. Eventuell hätten sie das defekte Relais ja noch rechtzeitig vor dem Tausch der Wasserpumpe entdeckt. Aber wenn sie die Wasserpumpe getauscht hätten, ohne das Problem zu beheben, wäre ich sauer.
-
Lässt Du dir das Dach neu decken, wenn die Regenrinne verstopft ist?
-
Auf Verdacht mal Injektoren für 2000,- Pfund tauschen und dann besteht das Problem weiterhin? Möglicherweise ist es nur der zerbröselte 10-Cent-Dichtring im MultiAir.
Erinnert mich an den Vorschlag, die Wasserpumpe für 800,- zzgl. Steuern und Arbeitszeit zu tauschen, obwohl durch Tausch des 10,-€ Relais das Problem vollständig gelöst werden konnte.
Vielleicht sehen manche Werkstätten ihren alleinigen Auftrag darin, den höchstmöglichen Umsatz zu generieren.
-
Der vLinker MC ist ein anderes Gerät, welches noch Adapterkabel benötigt, wird wohl eine Vorgängerversion sein.
Ich habe MES vor 2 Wochen heruntergeladen. In der Titelleiste wird bei mir "5.2R1 REGISTERED" angezeigt. Ob das einen Unterschied ausmacht, weiß nur der Hersteller. Allerdings wird der vLinker MS im Bundle mit MES angeboten, daher kann es durchaus sein, dass Anpassungen vorgenommen wurden, damit es ohne Adapterkabel klappt.
-
Ich habe MES für Windows in der Version 5.2 R1 (registriert), nicht die Multiplexer Version. Eventuell beinhaltet R1 ein Update gegenüber deiner Version. Das Umschalten der Kanäle übernimmt der vLinker MS.
Ich habe ich mich an der Anleitung unter https://www.giuliaforums.com/t…n-non-qv-2017-2019.46258/ unter Mandatory Step 2/2 orientiert.
Bin erleichtert, dass du den Stelvio nicht gebrickt hast.
-
Ich habe erst den vLinker MS (nicht MC...) per Bluetooth mit Windows gekoppelt (vorher Knopf drücken) und die Verbindungseinstellungen dann in MES erkennen lassen. Dabei steht dann im "Interface 1" oben "Vgate vLinker MS (Bluetooth)" und unten "COM4 (...seriell über BT)". Adapter brauchte ich nicht. PROXI-Alignment habe ich erst versucht, als ich sicher war, auf alle Geräte zu kommen.
Was passiert beim Fehlerauslesen über alle Steuergeräte? Nutzt du wegen des SGW-Bypass einen anderen OBDII-Port? Ist dein Giorgio fahrbereit?
-
Nein da muss man garnichts bestätigen, das läuft einfach sauber durch ohne Unterbrechungen.
Kann ich bestätigen (siehe oben).
-
Kurzes Feedback zum Vgate vLinker MS und MES unter Windows: Das Verbinden mit allen Modulen hat funktioniert. Das Auslesen und Löschen aller Fehler (doch so einige) hat ebenfalls geklappt, PROXI-Alignment und Kalibrieren geht auch. Das automatische Umschalten der Kanäle ist komfortabel, würde ich mir noch mal kaufen.
Schaltet vorher bitte unbedingt alle weiteren Bluetooth-Verbindungen ab, insbesondere zwischen Handy und Auto. Ihr wollt keinen weiteren Bluetooth-Datenverkehr, glaubt mir.
Verbindung mit Android gehe ich bei Gelegenheit mal an.
-
Ich war halt vor einem Monat zur 5. Inspektion und habe um Behebung des Problems gebeten. Der Mechaniker meinte, sie hätten irgendeine Klappe kalibriert, hat aber nichts geholfen. Ich bin davon ausgegangen, dass sie den Füllstand kontrollieren, oder gehört das nicht dazu?
Meine Überlegung: Wenn die Regelung den Fahrer priorisiert, weil zu wenig Kältemittel da ist, kann ich dies evt. irgendwo auslesen.
-
Hab den Eintrag auch gerade entdeckt, danke.