Hat sich erledigt, war heute in der Werkstatt. Ladeluftschlauch zwischen Turbo und LLK war geplatzt. Wird Anfang der Woche zu einem fairen Preis gemacht.
Beiträge von BrownTroutz
-
-
Habe nichts gefunden, nur ein komisches Kabel hinten links hinter dem Motorblock, siehe Bild. Würde das Geräusch jetzt eher beschreiben als ein Ventil, aus dem ganz schnell ganz viel Luft entwichen ist. Weiterfahrt ist hoffentlich bedenkenlos möglich, da ja kein Rauch entsteht.
-
Ein LUFTführender Schlauch sollte bei einer Fehlbetankung nicht durchgespült werden müssen. Das klingt ziemlich sicher nach irgendeinem Luftschlauch, der nicht mehr dicht ist.
Bloß wie will man den finden?
-
Chrisd79 danke für deine schnelle Antwort. Ich vermute ehrlich gesagt auch sowas. Es muss was mit der Luft zu tun haben. Wo ungefähr finde ich den Schlauch? Wegen einer Tank-Fehlbefüllung Anfang des Jahres (ich war’s nicht Schuld :)), wurden einige Leitungen durchgespült. Vielleicht auch diese Luftleitung und nicht richtig befestigt. Hoffe es ist wirklich nur ein Schlauch den ich nur wieder draufpacken muss. Glühkerzen sind ausgeschlossen oder?
Passiert ist es ja beim Durchtreten.
-
Hallo,
Ich habe jetzt leider folgendes Problem:
Auf der Heimfahrt von der Arbeit hatte ich von 70 km/h an im 5. Gang durchbeschleunigt. Ungefähr bei 80 km/h gab es plötzlich eine Art Zischen, als wenn was gerissen wäre oder so. Von dort an massiver Leistungssbfall! Konnte die 100 km/h nicht überschreiten leicht bergauf, das geht mit den 140 Ps sonst immer sehr einfach!
Mir ist eine Art Luft pustendes Geräusch beim Beschleunigen aufgefallen. Der Wagen hängt schlechter am Gas, es ist als wenn 50 % der Leistung einfach verpufft. Im Leerlauf kein Ruckeln, keine Startprobleme?
Bin echt genervt gerade und kann es nicht glauben, erst vor kurzem ohne Probleme TÜV bekommen?
Woran könnte es liegen?
-
haino07 weißt du denn zufällig oder Stellmotor bzw. die Klappe für rechts nahe dem Handschuhfach ist und relativ einfach selber zu wechseln ist?
-
Die linke Seite hat zudem eine verminderte Kühlleistung. Spricht das gegen eine defekten Stellmotor und für was anderes?
-
Hast du eine 2 Zonen Klima? erkennt man wenn die Temperatur links und rechts verschieden einstellen kann.
Wenn ja.....hast du li. und re je einen Stellmotor.
Wenn Motor okay....dann ist die Klappe gebrochen.
Ja, 2-Zonen Klima.
-
Da eine funktionierende Klimaanlage schon schön wäre, habe ich wieder über das Problem nachgedacht. Wieviele Stellmotoren hat die Giulietta denn? Auffällig ist ja, dass die KOMPLETTE rechte Seite (alle Öffnungen) und ich glaube sogar vorne unter der Windschutzscheibe nur heiße Luft liefert. Wäre unwahrscheinlich, dass mehr als 1 Stellmotor defekt ist denke ich. Vielleicht ist es ja wirklich eine Klappe. Wenn ich diesen Testlauf laufen lasse, höre ich allerdings tatsächlich andere Geräusche rechts als links.
Was brauche ich denn für dieses Multieuscan alles? Darüber kann die Klappen auch steuern?
Viele Grüße
-
Es war tatsächlich ein Kabelbruch. Schwierig war, das Kabel durch die Gummiführung zu bekommen. Ich musste ein weiteres Stück Kabel anbauen, damit es leichter durchgeht. Aktuell funktioniert alles wieder, aber es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis wieder etwas nicht funktioniert, da dort fast jedes Kabel mehrfach geflickt worden ist. Sieht echt sehr gewöhnungsbedürftig aus. Teilweise sind die Kabel schon leicht abgebrochen. Ich werde aber versuchen mir immer so irgendwie zu helfen, da das Auto ja auch schon 13 Jahre alt ist. Neue Kabelbäume gibt es zwar zu kaufen, aber der Einbau ist vermutlich nicht so einfach.
-
Also mein Kofferraum lässt sich nun weder per Schlüssel noch per Emblem öffnen. Per Schlüssel nur ein kurzes Geräusch und Aufleuchten der Rückleuchten, mehr nicht. Was kann es sein? Wie sollte ich vorgehen?
Das Emblem verklemmt sich teilweise etwas. Mir scheint es fast, als wenn irgendwie der Druckpunkt fehlt, aber dann sollte es per Schlüssel ja funktionieren.
Ich vermute irgendwie ein Kabelbruch, hatte auf der rechten Seite schon einige. Habe gelesen, dass das Kabel aber dann auf der linken Seite wäre?
-
Man liest halt leider die wildesten Sachen im Internet. Als Vergleich hatte ich gelesen, dass einer sich den Diffusor vom Ford ST an seinen normalen Ford montiert hat. Alles Original aber angeblich musste es eingetragen werden - sowas irritiert mich.
Ein Diffusor kann theoretisch halt schon die Fahrdynamik ändern und es könnte ja sein, dass das zugelassene Modell so nie getestet worden ist usw. Manche Leute sind der Meinung, dass JEDE Änderung im Vergleich dazu wie das Fahrzeug per Werk ausgeliefert worden ist, eingetragen werden muss.
.Aber wie gesagt, die Giulietta hat standardmäßig schon einen Diffusor, alle Modelle. Und nur wegen der 4 Finnen sollte da eigentlich nichts passieren. Nur wenn einer prüfen will ob das wirklich Original Alfa ist, dann muss man das Teil ja abbauen?
-
Ist alles montiert, bin sehr begeistert. Wertet das Heck meiner Giulietta extrem auf.
Nur eine Frage, da man doch soviel Unterschiedliches im Netz liest (ich mach mich zu verrückt 😅): der Original Veloce Diffusor auf einer 1.6 JTDM Baujahr 2011 ist eintragungsfrei?! Weil ein Blatt Papier hatte ich nicht mitgeliefert bekommen (aber auf der Rückseite des Diffusors ist ja das Alfa Romeo Zeichen). Nächsten Monat muss ich zum TÜV. Irgendwie fange ich jetzt an mir Gedanken zu machen, obwohl für mich immer klar war Originalteile da muss ich nichts eintragen lassen oder mitführen. Ich wäre sehr verwundert wenn dieser Diffusor beim TÜV Probleme machen sollte (ist ja eh nur reine Optik, fahrtechnisch hat der glaube ich wenig Nutzen). Wenn der TÜV fragen würde kann ich ihm nichts vorweisen nur mitteilen, dass er eine ABE hat und Original auf allen Giuliettas ab 2016 verbaut worden ist.
-
Hallo,
ich möchte mich noch einmal herzlich bei dir für deinen tollen und ausführlichen Beitrag bedanken, Binford. Vielen Dank auch für das Bild, sieht echt stark aus! Mittlerweile habe ich allerdings doch den originalen Alfa Sportdiffusor mit roter Kante ziemlich günstig kaufen können. Der sollte problemlos auf die 2011er Modelle passen. Nur einen neuen Stopfen muss ich mir dann wohl zulegen, da dieser ab 2016 eine andere Form hat.
Liebe Grüße,
BrownTroutz
-
Hallo zusammen,
Bin schon länger am überlegen meiner Giulietta eine schöne Sportoptik durch einen anderen Diffusor zu verpassen. Am liebsten wäre mir einer, der nur geclippt wird oder bei dem die Löcher für Schrauben schon vorhanden sind und mit der Heckstoßstange des Autos passen. Fast 500 Euro für den originalen Veloce Diffusor sind mir zu viel.
Kann jemand einen Diffusor empfehlen für die einflutige Version, mit Zulassung bitte? Dachte schon einmal an den Maxton Design Diffusor, aber bin mir nicht sicher wie man da schrauben muss. Und die Öffnung für das Endrohr ist wohl luftiger verglichen zum Original, was vielleicht doof aussehen könnte.
-
Mal eine kurze Frage zu meinem 1.6 JTDM. Möchte den nächsten Ölwechsel selber mit einer Absaugpumpe machen, jemand Erfahrungen? Um den Ölfilter zu tauschen muss die Abdeckung unter dem Auto nicht entfernt werden, lediglich ein Rad, richtig?
Viele Grüße,
BrownTroutz
-
Hallo zusammen,
sehr interessant zu hören, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
endorfin bei dir kommt die Meldung also nicht dauerhaft? Interessant. Ja, mit den kälteren Temperaturen hat das vielleicht etwas zu tun. Werde morgen noch einmal entlüften. Grundsätzlich spinnt bei mir auch die Elektronik, d.h. Heckscheibenwischer stoppt selten an der vorgesehen Ruheposition und der nötige Ölwechsel wird wieder nicht nach 15.000 km angezeigt vorne im Display (ich überziehe diesmal ohnehin ein paar 1000 km). Ich habe das Gefühl wirklich gravierend ist diese "Dieselfilter kontrollieren lassen" Meldung nicht, hm? Austauschen wäre im Prinzip eine Option, sehe ich aber nicht ein da er wie gesagt mehr oder weniger neu ist. Außerdem scheint es ja eher an irgendeinem Sensor oder dergleichen zu liegen.
vonLeon interessanter Ansatz, aber wenn zu wenig Kraftstoff gepumpt werden würde dann müsste sich dies ja an weniger Leistung oder ruckeln während dem Fahren merken, oder? Wenn ich ja wüsste, dass es ein reines Elektronikproblem ist ... so mache ich mir halt schon ein wenig Sorgen, nach Tausenden weiteren Kilometern eventuell teure Folgeschäden zu verursachen (ist ja schwierig, wenn man schlichtweg nicht weiß was genau Sache ist).
-
Hallo zusammen,
bei mir kommt seit kurzem die Meldung "Dieselfilter kontrollieren lassen", und danach das entsprechende Symbol (Wasser im Dieselfilter glaube ich) im Armaturenbrett. Der Filter ist gerade einmal 10.000 km alt und wurde im Sommer diesen Jahres ersetzt. Ich habe nun einmal entwässert, allerdings war da augenscheinlich rein gar kein Wasser drin, ausschließlich Diesel. Mit diesem Ventil oben auf dem Filter habe ich auch einmal entlüftet. Nach einigen malen auf Zündung drehen um den Filter wieder mit Kraftstoff zu füllen war die besagte Meldung auch tatsächlich weg - auch beim anschließenden Starten und leichten Gas geben. Nun ist die Meldung allerdings erneut da. Kann das wirklich die Kraftstoffheizung sein? Aktuell habe ich ehrlich gesagt wenig Lust auf solche Reparaturen.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Ich fahre ganz normal weiter mit dem Auto, rein gar keine Leistungsverluste, d.h. der Filter ist definitiv nicht verstopft. Womöglich ein rein elektronisches Problem?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
BrownTroutz
-
Habe nun den Stellmotor freigelegt. Das war Eibe Fummelei, natürlich sind Schäden an diesem Plastikgehäuse nicht ausgeblieben. Allerdings scheint es bisher zu funktionieren, mal sehen wie lange 😁.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte mir folgenden Plan überlegt:
Den Lacküberstand mit einer Lackklinge abziehen,dann nass schleifen
Zum Schluss (am besten mit einer Exzenter) aufpolieren. Beim Nassschleifen lässt es sich natürlich nicht vermeiden, dass auch umliegender Lack geschliffen wird. Nach dem Polieren sollte aber alles wieder gut aussehen, oder?
Ist ein Schleifblock zwingend erforderlich? Bei Amazon gibt es derzeit eine Exzenter für knapp 20 Euro. Natürlich wird das kein High-end, aber eigentlich dürfte ich für den Preis zum Ausprobieren nicht viel falsch machen, oder?