Lockere Tankdeckelklappe

  • Da das Gehäuse komplett aus Kunststoff ist und so nicht auf Masse liegt, denke ich, dass beide Kabel wohl stromführend sind. Eventuell einmal messen. Verriegeln hat bei mir auch funktioniert; beim Entriegeln musste ich immer mit der "Roten Strippe" nachhelfen. Ich habe dann den Motor vorsichtig geöffnet und das Innenleben gereinigt. Müsste eigentlich bei Dir auch funktionieren; würde das auch bevor ich mich mit Kabelsalat beschäftige auch erst einmal versuchen. Und wichtig (s.a. oben): an die kleine Feder und den korrekten Einbau denken. Wie schon erwähnt; auf YouTube findest Du verschiedene Beiträge dazu. Viel Erfolg!

  • Merkwürdig, wenn ich gegen die Tankdeckelklappe drücke und Entriegeln, geht es immer. Irgendwie scheint etwas Druck der Klappe auf diesen Bolzen zu fehlen? Dieses Teil mit den beiden Kabeln drinnen habe ich eben nicht aufbekommen. Ist ja alles Plastik und mir erschließt sich nicht wie ich das zerstörungsfrei aufbekommen soll...

    An dem schwarzen Plastikgehäuse des Tankdeckels fehlt auch ein abgebrochenes Plastikteil. Dachte, dass wäre nicht weiter wichtig. Vielleicht macht das den Unterschied? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

  • Das ist aber wirklich keine Raketentechnik. :) Schau Dir am besten das Video auf YouTube an. Hier einmal der LINK:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das müsste eigentlich deine Fragen beantworten. Aber wichtig: Den Kasten des Stellmotors vorsichtig öffnen und diese kleine "Hakenfeder" weder verlieren noch später falsch einbauen. Viel Erfolg!

  • Ich schaue mir morgen den Stellmotor noch einmal an. Ist es problemlos möglich die komplette Einheit, samt Kabel und "Seil", rauszunehmen? Dann könnte ich in Ruhe mal versuchen den Motor zu öffnen. Meine Sorge ist nur, dass ich durch den Radkasten weder die Kabel noch das Seil gut wieder an die richtige Position bekomme. Letztes Mal hatte ich zu nah am Auto rumhantiert und mir war das Risiko zu groß mit einem Schraubendreher abzurutschen auf das Auto.

  • Habe nun den Stellmotor freigelegt. Das war Eibe Fummelei, natürlich sind Schäden an diesem Plastikgehäuse nicht ausgeblieben. Allerdings scheint es bisher zu funktionieren, mal sehen wie lange 😁.