Zur Info, ich habe folgende Teilenummern:
bosch 445110243
bosch 986435104
Passt wohl doch, LÄUFT WIEDER!!!
Lösung: Nicht lange orgeln, sondern läääängeeer...
Ich lasse die Tabelle mal drin, falls jemand sucht...
Zur Info, ich habe folgende Teilenummern:
bosch 445110243
bosch 986435104
Passt wohl doch, LÄUFT WIEDER!!!
Lösung: Nicht lange orgeln, sondern läääängeeer...
Ich lasse die Tabelle mal drin, falls jemand sucht...
Zwischenergebnis:
An der Montage liegt es nicht. Der Laden hat mir zwei falsche (neue) Düsen geschickt, optisch gleich, aber andere Bosch Nr., die sind nicht für den 159er.
Ergo, doch alles prüfen...
Probier' das mit der Programmierung und der Platte. Ich musste damals auch zweimal programmieren lassen.
Ich nehme immer Plast Star von Koch Chemie. Ist ein gutes Produkt!
So ist es, habe ich auch probiert.
Irgendwer hat ihn sich mittlerweile geholt....
Preise sind eigentlich Unterschiedlich. Reinigen + prüfen zwischen 20 - 50€ und Instandsetzung kommt halt darauf an was an den Injektoren defekt ist.
Preislich zwischen 175 - 200 so im Schnitt pro Stück.
Hallo Fabri,
habe meine Injektoren wieder eingebaut (Zwei der Injektoren wurden überholt, zwei sind neu von Bosch), per MES den Code getauscht - springt nicht an.
Gibt es noch einen Handgriff außer Code tauschen? Zumindest wurde der laut MES angenommen.
Update: Habe die Anleitung gefunden und werde sie bestellen - mal sehen.
Muss ich beim festmachen des NW Rad den fixierstifft zuerst rausdrehen?
Das Fixierwerkzeug solltest Du zum finalen Anziehen entfernen. Du brauchst einen Gegenhalter für das NW Rad.
Welchen Motor hast Du denn, den 1.9er? Dann kann ich Dir ggf. Bilder von der Verschaluchung schicken.
Stimmt so nicht. Wie willst du denn die Vorspannung von Nockenwelle und Kurbelwelle gewährleisten. Du bekommst den Zahnriemen ja nicht mit Verspannung montiert. Auf der Zugseite ist er dann "lose" und bei der ersten Kurbelwellenumdrehung entsteht die Verspannung auf der Zugseite. Bei der Montage des Zahnriemens ohne lösen des Nockenwellenrades stimmen deine Steuerzeiten definitiv nicht zu 100%
OK, das ist richtig, die Korrektur sollte über das Lösen des NW Rades erfolgen. Jedenfalls hat das nichts mit dem Ansprechverhalten des Motors (Ladedruck), wie von milano123 beschrieben.
Ja kW und NW waren fest, anscheinend hätte ich die Riemenscheibe an der Nockenwelle auch lösen sollen, dies habe ich nicht gemacht.
Blindplatte ist drin, und agr rausprogramiert
Das NW Rad musst Du nur lösen, wenn die Positionen der Werkzeuge nicht zu den Markierungen passen.
Ich würde einfach die Blindplatte vom AGR nochmal weg machen und sehen, ob sich etwas ändert..., ggf. die AGR Prozedur noch einmal zurücksetzen...
Bevor Du den Zahnriemen abbaust, probier noch mal ohne Blindplatte am AGR.
Da hilft jetzt nur das Ausschlussverfahren. Wenn der ZR um zwei drei Zähne verstellt ist, kann es sein, daß er schlecht Gas annimmt, er läuft dann vergleichsweise wie ein 200er Diesel. Eine Fehlermeldung gibt er nicht ab.
Wenn Du die NW fest hattest, die KW auch, dürfte aber nichts verstellt sein...
Hast Du die Positionen nach dem Montieren und zwei, dreimal durchdrehen, noch einmal geprüft? Wenn ja, dann gibt es da nichts. Vorher lief er doch quasi normal, richtig?
Hallo zusammen,
war gestern in Stuttgart, auf der Suche nach einem Projekt. Auf den Bildern sah das von oben vielversprechend aus...
ABER, so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Beide Schwellerenden durch, naja, die rechte Seite Boden ist sowas von durch.
Es könnte sein, daß nur ein Dummy-Kat drin ist (lt. aktuellem Besitzer). Der Rest sieht soweit allerdings ordentlich aus. Motor läuft, NW-Steller meldet sich (natürlich).
Ich setze hier den Link rein, falls jemand wirklich Lust darauf hat, oder eben einen Schlachtfest sucht. Hab leider zu wenig Platz dafür.
Mir fällt noch folgendes dazu ein:
Irgendwie bekommt er ja keinen Sprit...
Dann gibt es zur WFS noch ein Antennenkabel am Zündschloss. Normalerweise musste hierzu eine Meldung kommen... Kabel defekt?
Ich könnte mir vorstellen, daß hier nicht immer eine Plausible Fehlermeldung abgelegt wird...
iemand auf Lager hat, ist mir auch klar – das hatte ich ja bereits erwähnt.
Das Fahrzeug ist zwar fahrbereit, aber ohne Unterfahrschutz fühle ich mich nicht wohl, besonders wenn ich aufsetze. Da ich in den nächsten 3,5 Wochen in den Urlaub fahre, möchte ich den Unterfahrschutz unbedingt montiert haben.
Entschuldige, aber dein Beitrag war für mich nicht hilfreich. Ich suche nach Lösungen, nicht nach einer Analyse meines Problems.
Freut mich, wenn Du das Plastikteil unbedingt zu Beruhigung Deines Gewissens benötigst, bitte sehr, konnt' ich nicht ahnen. Und jetzt hast Du auch noch mehrfach die gleiche Antwort bekommen (bezüglich weglassen). "Schnell" stand in der Überschrift und es ist eben KEIN GROSSES PROBLEM!
Morgen ist sehr kurzfristig. Hat doch i.d.R. keiner mehr was auf Lager
Da muss ich mal Fragen: Warum muss? Meiner läuft auch so.
Danke für den Parkschaden ohne Nachricht, ärgert mich echt. Ist ja kein Neuwagen, aber das muss ja nicht sein. War das ein Panzer? Nervt gewaltig. Ist die Stoßstange noch zu retten?
Ja, die wäre sicher noch zu retten. Wenn innen keine Halter ab sind (so sieht es nicht aus). Solche Rempler gab`s leider schon immer. Aber eine zunehmende Rücksichtslosigkeit, würde ich schon bestätigen... leider.
Sicherungen sind vorne links unter der Abdeckung (Armaturenbrett).
Guten Morgen Alfisti,
weiß jemand die Prozedur beim Brera mit Code-Karte und Gaspedal ist?
Mit dem Zweitschlüssel springt das Auto auch nicht an, vieles deutet auf die Wfs. Wir haben überlegt, ob er mal die Wfs deaktivieren soll, die Sache ist die, er muss ein mehrere Teile bestellen (Kabelsatz, macpac oder wie das auch heißt...) um die Wfs zu deaktivieren weil er so ein Steuergerät davor nie hatte. Viele Kosten gehen dabei auf mich un wollte eben erst diesen Weg gehen...
Danke schon im Voraus für eure Rückmeldungen
Würde mich interessieren - läuft er denn jetzt wieder?
Ja, das Startphänomen ist nicht immer gleich.
Hast Du die Sicherungen für die Lampen überprüft?
Hast Du ein Widerstandsmessgerät? Prüfe ggf. die Lampen, ob die "Durchgang" haben.
Und, im zweiten Video vom Geräusch innen, hör' ich nix mehr klappern, wie im ersten.
Hmm, nun doch stabile Werte? Ich würde das aber auch nicht über den Z-Anzünder wissen wollen...
Also, selbst wenn Dein Akku eine Spannung von 13, irgendwas Volt bringt, heißst das nicht, daß er noch Leistung hat. Mal zu Zweit prüfen beim Anlassen.
Multimeter an den Akku und starten. Da bin ich sicher, die Spannung knickt massiv ein. Bis zu einem gewissen Grad ist das ja klar.
Einfaches Beispiel: Ich lade bis "voll" ist. Es werden kurzzeitig vllt. 14V erreicht. Lasse den Akku 10 Tage stehen, da werden mir nur noch 12,2V (lastfrei) angezeigt. Da brauche ich keinen Startversuch mehr machen.
Aus dem Video nicht ganz einfach. Ja, da könnte etwas lose sein, weil es im Innenraum (besser) hörbar ist...
Beim Anlassen verhält er sich wie meiner. Das klappt besser, wenn ich warte bis die Spritpumpe fertig ist. Probier' das mal aus:
Schlüssel einstecken, warten bis das Surren aufhört, starten. Dann sollte er besser anspringen.
Dann wäre es das Thema mit dem Rücklauf. Hatten wir erst kürzlich in einem anderen Thread.
Weitere Möglichkeit: Glühkerzen fertig.