Beiträge von Jablonski
-
-
-
Wir denn Dein OBD unter "Gerätemanager" angezeigt? Wenn ja, stelle ihn auf COM1 um. Ist leider kein "plug and play".
Schau zudem auch unter den Einstellungen im MES.
Ich habe mit ein Kabel besorgt.
-
Dann wäre immer noch das Thema Lambdasonde offen, richtig?
-
Hallo Tobiwan
Der Spider ist angesprungen, hatte aber keine Leistung mehr. Also, wenn man auf dem Gaspedal steht passiert erstmal gar nichts.
Er stottert nur in niedrigen Drehzahlen und mein Vater konnte nur noch in höheren Drehzahlen nach Hause fahren.
Nachdem ich lockere und schlechte Kerzen vorgefunden hatte, habe ich erstmal alle 8 Zündkerzen, 4 Kabel und einen kaputten Ansaugschlauch getauscht. Leider hat weder das eine noch das andere geholfen. Der Spider ruckelt beim langsamen Beschleunigen und läuft auch nicht immer rund im Leerlauf oder geht aus. Aus dem Auspuff qualmt es ziemlich und ich sehe und rieche unverbrannten Sprit.
Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt, also ich glaube auch das ist nicht das Problem.
Um überhaupt einen weiteren Anhaltspunkt zu haben, wollte ich Fehler auslesen. Das will ich morgen dann nochmal mit dem MultiEcuScan versuchen, und wenn das dann auch nicht funktioniert, bräuchte ich einen guten Alfa Schrauber zu dem wir den wagen abschleppen lassen müssten.
Danke
Dorothea
Achs so, das klingt aber spannend. Dann muss ich aber fragen, seit wann der Wagen nicht mehr läuft? Das geht eingangs nicht daraus hervor, daß er aktuell nicht mehr (richtig) läuft.
Und:
Wann war der Riemenwechsel?
Lief er vor dem Wechsel?
Hatte er Standzeit?
Der Beschreibung nach und aus der Ferne, sind der LMM und eine oder mehrere Zündspulen auch im engeren Focus. Und natürlich die Drosselklappe, wie von Tobiwan erwähnt.
Mal gespannt, was MES angibt.
-
Hallo,
Kann mir irgendjemand sagen wie ich bei einem 2000 Alfa Spider Fehler auslesen kann?
Bisher habe ich ein ANCEL AD310 OBD2 Diagnosegerät ausprobiert, und konnte keine Verbindung herstellen.
Als nächstes, nach Empfehlung OBD2 Bluetooth Diagnosegerät Scanner (https://amzn.eu/d/hkC64Cp) mit Alfa OBD ausprobiert und komme hier auch nicht weiter.
Den 5 digit card code habe ich nicht, und alle fileANCEL AD310 OBD2s zum Herunterladen sind leer.
Das Auto hat nur einen OBD Stecker vorne links im Fußraum, und keinen 3-Pin-Stecker im Motorraum.
Das Auto ist in der Krummhörn (Ostfriesland), vielleicht gibt es jemanden in der Nähe der was zum Auslesen hat, oder mir hier weiterhelfen kann.
Danke im Voraus.
Dorothea
Hallo Dorothea,
Was auch immer ANCEL hier bereitstellt??
Du benötigst noch eine Software. HW alleine hilft nicht, zum Beispiel, die von Tobiwan erwähnte. Die funktioniert.
Zum Thema keine Verbindung: Du musst ggf. die Ports umstellen.
-
Auch wenn der n bisserl schwitzt....
Für 5er kann man da nichts sagen.
Welcher, der "Schwarze"? Hast Du den schon angeschaut? Wo schwitzt er denn? Ganz knifflige Frage ohne Weiteres... Oder ist das nur pauschal gemeint?
Ich habe halt schon zuviel "Müll" gesehen...
Mein letzter Kauf war ein E39. Hat auch ein bisschen "geschwitzt". Bis er zu Hause war, am nächsten Morgen hatte ich eine Pfütze in der Garage. Der hatte ein paar Überraschungen parat. Mittlerweile läuft das Ding wieder richtig gut.
-
Also, ergänzend zu fiat5cento, wenn der Motor wie "gewohnt" dreht:
Hat derjenige, der den "Service" gemacht hat, die Fehler ausgelesen? Mit welchem System? Dann darf er gleich die Fehlerbeschreibung mitliefern.
Oder es kann jemand aushelfen mit den angegebenen Codes -
-
Hat er ja.
Da die Vorstellung etwas kurz und knapp war, habe ich den Beitrag gleich in den Technikbereich verschoben.
Na dann...
-
So als alternativen Daily zu meiner Q, wäre so ein 159er Kombi schon sehr chic.
Aber die allgemeinen Fragen wie von alphagiulia bleiben bestehen
Für nen 159 Diesel Kombi. Eher den 1,9er oder 2,4er diesel?
Gibts BJ, die man besser außen vor lässt?
Ist die Laufleistung 130k bis 150k km noch erträglich, wenn ordentlich die Intervalle und Riemenwechsel eingehalten wurden?
Klar das ist kein Neuwagen und bedarf etwas mehr Aufmerksamkeit wie ein Gefährt mit 7000km auf der Uhr.
https://suchen.mobile.de/fahrz…-d8e0-1cee2af43199&vc=Car
oder auch
https://suchen.mobile.de/fahrz…-d8e0-1cee2af43199&vc=Car
letzterer hat vor 2 Jahren nochmal investiert.
das kranke ist: Wenn ich die Kuh über Winter 4 Monate still lege, meine Winterreifen für die Kuh verkaufe, einen solchen 159 anschaffe, haben sich die investitionen in 2 Jahren amotisiert, selbst wenn ich Jährlich 1000 Euro in Reparaturen investiere. Und ich habe von März bis Oktober einen Wagen zum km schruppen und muss nicht zwingen die Q bewegen. Einfachere Transporte kommen noch on top
Auf den Bildern, rein optisch, würd' ich mit meinem heutigen Wissen echt noch mal schwach werden für den 2,4er... Wenn der auch unten so aussieht, nur im Sommer fahren -
Aus meiner Sicht, wenn die ordentlich gewartet wurden, sind die Kilometerstände kein Hindernis. Vom Schwarzen schwierig einzuschätzen, Haube auf wäre da schon mal hilfreich.
-
Servus,
kleiner Tipp: Erst mal kurz "Hallo" sagen, in der Vorstellungsrunde.
Eines vorweg zu obigem: Nein
-
Dann ist das der Beschreibung nach beim Brera mit einer Lasche (Clip?) und beim 159er mit zwei.
- hochziehen (an der vorderen Kante)
- nach hinten drücken, so daß die beiden Metallbügel frei sind
(wen vorne die Sitzbank ausgehebelt ist, mal mit der Taschenlampe drunter schauen.
-
Ja, beim 2.auslesen tauchte auf ein mal der Bremspedalschalter auf aber die Bremslichter funktionieren. Und ja ich habe die beiden Teile im Internet bei einem KFZ-Teilehändler gekauft und selbst eingebaut.
Dann bleiben vorerst die genannten Vorschläge.
Viel Erfolg.
-
Du schreibst eingangs, daß (in der Werkstatt?) LMM und Temperatursensor neu verbaut wurden... (wo die doch Eins sind). Steht da so auf der Rechnung, zwei separate Positionen?
Den LMM hast Du selbst gekauft und die Werkstatt hat den verbaut, ebenso wie den Saugrohrdrucksensor?
Im übrigen kann der im Internet gekaufte LMM einen Fehler haben, wer weiß ob der neu ist. Hatte erst kürzlich eine Überraschung mit einem angeblichen Neuteil.
Des Fehlerstatus ist aktuell unklar, inklusive der zusätzlichen Meldung: "Bremspedalschalter"?? Richtig?
-
Hallo, Probefahrt gemacht mit abgestecktem LMM, Fehler weg.
Neuen LMM eingebaut, (kein Bosch), Fehler wieder da, wollte die Adaptionswerte vom LMM mit Multiecuscan zurücksetzen, geht nicht, da steht nur für Fahrzeuge mit Lambdasonde.
Jetzt die Frage, Motor läuft sauber, kein Schwarz Rauch beim Beschleunigen zieht sauber hoch ist trotzdem der neue LMM defekt oder doch die VTG Verstellung?
Liebe Grüße Franz
Das ist durchaus Möglich, daß der LMM von "irgendeinem Hersteller" nicht zum Ziel führt.
Mein e46 hat über den Marelli nicht gemeckert, heißt aber gar nix. Und fehlerhafte Teile von Bosch, gibt es mittlerweile leider auch (vor allem China-Teile).
-
Hallo, zunächst vielen Dank für dasFeedback. Ja, der Wischerarm ist verbogen und wischt an manchen Stellen nicht mehr. Das Schloss wurde überprüft, es bekommt keinen Strom. Über die Fernbedienung lässt sich der Kofferraum öffnen, aber nicht über die Taste am Kofferraum. Ich hatte einen Kabelbruch an den Leitungen am Kofferraumdeckel, das wurde repariert.
Könntest Du mal ein Bild (vom Wischerarm) einstellen?
Wenn er verbogen wäre, dürfte er an immer der selben Stelle durchgängig nicht wischen. Ansonsten ist es m.E. nur das Blatt.
Holger, da kann ich Dir jetzt nicht folgen, im Emblem ist doch kein extra Empfänger (mit Akku) für das Schlüsselsignal -
- das Signal kommt doch von der Zentrale, also muss doch der Kabelbaum ein Signal liefern.
-
Also, verstehe ich das richtig; die MKL ging irgendwann einfach an? Kein Werkstattaufenthalt vorher, keine Auffälligkeiten im Fahrverhalten?
Dann würde ich mal sämtliche Schläuche prüfen, könnte nämlich auch Falschluft sein. Das Problem scheint ja dann zumindest nicht groß zu sein.
-
Hallo Alfaforum, ich habe einen Alfa 159 2,4 JTDM mit etwa 185.000 km der für meine Werkstatt ein merkwürdiges verhalten hat. Aber erst einmal der Reihe nach. Nachdem mir im Armaturenbrett vor einiger Zeit die gelbe Motorkontrolllampe eine Störung angezeigt hat wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis Luftmassenmesser und Ansaugtemperatursensor defekt. Diese wurden gegen neue getauscht. Parallel kam auch noch die Serviceanzeige für Ölwechsel dazu. Dieser wurde dann auch gemacht. Beim zurückstellen der Serviceanzeige sollten auch die beiden behobenen Fehler mit gelöscht werden. Das zurückstellen der Serviceanzeige funktionierte jedoch im 1.Anlauf nicht und war nach dem starten nicht weg. Auch die beiden anderen Fehler waren nicht gelöscht. Und das obwohl der Meister sicher war dies erledigt zu haben.
Also 2.Versuch. Nun klappte das zurücksetzen der Serviceanzeige. Beim auslesen waren jedoch immer noch die beiden alten Fehler vorhanden und eine weiterer (Bremspedalschalter) war dazugekommen. Das Gesicht des Meisters wurde immer länger. Und jetzt wurde es noch kurioser. Nach dem Starten des Motors war die gelbe Lampe plötzlich aus……bis ich nach der Heimfahrt den Wagen abgestellt habe. Beim nächsten Anlassen leuchtete die gelbe Lampe wieder.😳und geht seither auch nicht mehr aus. Auto fährt auch ganz normal und qualmt auch nicht.
Muss jedoch in kürze zum TÜV - mit gelber Lampe unmöglich.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo die Ursache zu suchen ist? Vielleicht ein Masseproblem?
Wie lange hast Du den Wagen schon?
War der schon (öfter) in dieser Werkstatt?
Ist der Wagen problemlos gelaufen? Ein defekter LMM macht sich bemerkbar.
Die gelbe Lampe, Du meinst die MKL (ich frag`ja nur).
Der Wagen läuft ganz normal, vorher wie nach dem Werkstattaufenthalt?
Und, an dem Wagen wurde bisher nichts "optimiert"?
Egal ob LMM oder AGR, das spürt man. Wenn alles unauffällig funktioniert, wird`s komisch.
-
Was ist denn mit dem Wischerarm, ist der verbogen oder nur gammelig?
Beim Kofferaumschloß würde ich auch erst mal schauen, ob noch Spannung ankommt. Vielleicht ist auch nur der Stecker Korrodiert?
Wirst ansonsten vermutlich nach einem Schlachtfahrzeug suchen müssen, oder Schrottplatz...
-
Beim Schwarzen hilf definitiv nur anschauen.
Haben die glatt Reifen auf dem Beifahrersitz gelagert gehabt. Ist das zu fassen???