Was ich noch nicht verstanden habe, tritt der weiße Rauch nur im
kalten Zustand auf, oder immer nach dem Abstellen?
Nachdem die
Flüssigkeitsstände des Motors soweit in Ordnung sind, würde ich
den Auslesewerten der Injektoren nach, dort anfangen.
Das Kühlmittel ist
grundsätzlich etwas rot. Wenn es sich gar nicht „schmierig“
anfühlt, ist es vermutlich nur Wasser und wenn rot, dann eher Rost.
Wie lange habt ihr
den Wagen schon?
Wie viele Km hat der
runter?
Wie sieht der
Luftfilter aus? (Da hatte neulich wieder jemand ein „schönes“
Exemplar abgebildet)
Wie sieht (optisch)
der LMM aus?
Wie lange ist die ZR
Erneuerung her? Wenn nur Wasser im Kühler ist, dann gefällt das
u.a. der WaPu (und/oder Thermostat) auch nicht > Thema Wasserstand steigt im Leerlauf.
Nein, wie von Fabri
beschrieben, auch ich würde kein Flüssigdichtmittel“ in den Motor
kippen. Früher gab es „Helden“, die haben das gemacht, wenn sie
„ranzige“ Kisten verkaufen wollten.