Beiträge von Jablonski

    Nope, sicher nicht, die Teile sind auf dem Rückweg zu mir. Das eine klappert, haben sie sogar bestätigt, sei aber so in Ordnung - :fail:

    Ich überlege noch die Reihenfolge. Gleich zu Bosch oder selbst eine Düse abmachen...

    Es ergibt einfach keinen Sinn, daß jetzt plötzlich "Dreck" im System sein soll.

    Ich schau trotzdem mal den Filter an, dann kann ich mal noch aus der Leitung gepumptes abfüllen und schauen. Dann kann ich es ausschließen.

    Zwischenstand:


    Die Sache entwickelt sich etwas komisch. Nach Absprache habe ich alle Injektoren eingeschickt. Nun heißt es, ich müsse Dreck im Kraftstoffsystem haben, es wären alle Injektoren mit zu wenig Durchfluss auf dem Prüfstand aufgefallen...

    Dann hätte der Wagen m.M.n. auch auffällig schlechter laufen müssen, als vor dem ersten Ausbau.


    Ich spüre irgendwie einen Druck im Rücken... (von dem Bären)

    So ein neues Auto habe ich nicht. Deshalb mal die Frage:


    Die 16er Giulia braucht eine von den "neuen, teuren" Batterien, richtig?


    Muss das dem Auto mitgeteilt werden, damit die LiMa die neue Batterie akzeptiert und richtig versorgt (bei meinem E61 war es so) ? Ich hänge (aus meiner Sicht) noch in der mangelhaften Batterieleistung fest, auch wenn die neu ist.


    Hast Du die Batterie mal separat geladen und dann versucht, den Wagen zu starten?

    Bei mir kamen die Fehler kürzlich, als im am Montieren war. Wagen stand eine Weile, somit hatte die Batterie einfach zu wenig "Dampf". Geladen, alles weg, wäre mal die einfachste Variante.

    Preise sind eigentlich Unterschiedlich. Reinigen + prüfen zwischen 20 - 50€ und Instandsetzung kommt halt darauf an was an den Injektoren defekt ist.

    Preislich zwischen 175 - 200 so im Schnitt pro Stück.

    Hallo Fabri,


    einen dazu habe ich noch:

    nach rund 300Km, Wagen rußt beim (richtig) Beschleunigen (gewaltig), will sagen, sichtbar mehr als vorher. Spritverbrauch laut Bordrechner, ca. 1l mehr und das Nageln ist lastabhängig auffällig laut.

    Gibt`s nen Griff per MES oder sollte der Bosch-Dienst schauen? Da tu' ich mir ein bissl schwer.

    Ja, als Fachmann sollte man das EIGENTLICH hinbekommen, mit dem Kompressionstest. Ich trau` dem Braten nicht.


    Du kannst Dich an die von mir diagnostizierten verstellten Steuerzeiten, durch gebrochene Plastikteile der Umlenkrolle erinnern? Wer weiß...


    Wenn der Wagen gelaufen ist, dann passt m.E. das Bild nicht, 4 Zylinder lau, zwei quasi nicht mehr aktiv, eben, das merkt jeder.


    Wenn ich so den Anfang wieder lese, gibt es vermutlich ein Thema mit dem NW/KW-Sensor, bzw. Steuerzeit... :kopfkratz:

    > MKL an, Wagen mit mit Notprogramm gelaufen...

    Was ich noch nicht verstanden habe, tritt der weiße Rauch nur im kalten Zustand auf, oder immer nach dem Abstellen?


    Nachdem die Flüssigkeitsstände des Motors soweit in Ordnung sind, würde ich den Auslesewerten der Injektoren nach, dort anfangen.

    Das Kühlmittel ist grundsätzlich etwas rot. Wenn es sich gar nicht „schmierig“ anfühlt, ist es vermutlich nur Wasser und wenn rot, dann eher Rost.


    Wie lange habt ihr den Wagen schon?

    Wie viele Km hat der runter?

    Wie sieht der Luftfilter aus? (Da hatte neulich wieder jemand ein „schönes“ Exemplar abgebildet)

    Wie sieht (optisch) der LMM aus?

    Wie lange ist die ZR Erneuerung her? Wenn nur Wasser im Kühler ist, dann gefällt das u.a. der WaPu (und/oder Thermostat) auch nicht > Thema Wasserstand steigt im Leerlauf.


    Nein, wie von Fabri beschrieben, auch ich würde kein Flüssigdichtmittel“ in den Motor kippen. Früher gab es „Helden“, die haben das gemacht, wenn sie „ranzige“ Kisten verkaufen wollten.

    Also, mir kommt das Püfergebnis der Kompressionsmessung sehr komisch vor. Der Wagen ist doch gelaufen. Und bis dort hin gab es doch keine Auffälligkeiten, richtig?

    Von jetzt auf nachher gibt es keinen Mororschaden.

    Leistung war da.

    Nichts hat geklappert?

    Fabri, ich nehme an, der hat wie der 2.2er auch Plastikteile zur Führung der Steuerkette?


    Ich würde bei Dir "um die Ecke" mich mal an die Alfa-Werke wenden, wie ich DIr geschrieben hatte. Das ganze mit dem jetzigen Aufenthaltsort, scheint mir etwas fragwürdig.

    Da würde ich auch mal die Injektoren prüfen lassen. Der Wagen hat ja scher schon irgendwo 200Tkm?


    Injektoren überholen/ersetzen hat sich bei mir gelohnt. Ich sehe (im Rückspiegel) nichts mehr rauchen. Die Injektoren-Werte liegen wie schon woanders beschrieben, bei ca. +/- 2.


    Dann hätten wir noch das Thema Luftfilter Kraftstofffilter als Zusatzeffekt...

    Das ist aber "schwierig"...


    Seit wann knackt es denn? Seit kurzem?

    Wenn es eine Minute knackt, müsste doch Zeit sein, die Quelle, oder zumindest in etwa, den Bereich zu orten?

    Hattest Du das AGR-Ventil mal in den Händen?

    Kurzes Update.

    Heute alles fertig gemacht 🫡.

    Motor läuft gut , Turbodruck ist da, es lag tatsächlich an der Software. Nachdem ich die originale Software drauf gespielt habe war alles wieder gut. Habe mir nun eine überarbeitete Version schicken lassen und funktioniert.

    Zahnriemen war tatsächlich verstellt , alles nun OK. Vielen Dank Chrisd79 , Jablonski und natürlich Fabri an Hoffe es bleibt dabei. Was mich noch stört ist dass der Motor nagelt, eventuell die hydrostößel? Habe schon einen additiv rein, aber keine Besserung.

    Guten Morgen, aha, die Saftware mal wieder.

    Gerne, wenn wir helfen konnten. Mit den neuen/Überholten Injektoren, könnte ich meinen, es ist etwas lauter. Ich lasse es erst einmal so. (Ölwechsel hilft da auch zuweilen). Ist schließlich ein DIesel - :joint: