Beiträge von MrJayEee

    endorfin Das ist ein nett gemeinter Rat, den ich auch zu schätzen weiß! Die Querlenker wurden beim Bosch Service in einer freien Werkstatt eingebaut! Auch dort habe ich das Problem geschildert und es wurde wieder danach gesagt, dass man nicht weiß woher es kommt und man nur den Wagen ne Woche da lässt und die Sachen tauschen (probieren)! Ich suche zwar nebenbei weiter, aber den Rat der Fachleute beziehe ich längst mit ein! Es hat nur leider auch nichts gebracht


    Es ist ja nicht so, dass ich hier Rat suche um Werkstätten zu vermeiden! Ich suche den Rat hier, weil mir die Werkstätten bisher nicht helfen konnten!

    Original Aussage von einem Meister heu Alfa:


    "Ich würde mich daran gewöhnen und es so lassen! Da weiter zu suchen würde ewig dauern und einen Haufen Geld kosten! Da gibt es viel schlimmere Fälle als Ihrer und ich bin viele Alfas gefahren"

    ...

    Danke

    Habe die ganzen Flächen der Felgen nun angeschaut, beschädigt ist dort nichts!


    Komischerweise ist das Geräusch aus dem Video, wenn man gegen die Reifenflanke haut, heute auf der rechten Seite und nicht mehr links (Reifen sind an der alten Position).


    Das Geräusch wandert auch bis in die Mitte!

    So vorne beide oberen Lenker getauscht: Vibration unverändert, Poltern bei Unebenheiten weiterhin, Knarzen beim Ausparken bisher weg! Scheibenkleister


    Nochmal zur Übersicht eine Zusammenfassung:


    SYMPTOME:


    -Vibration beim Fahren (immer zwischen 120-150, manchmal auch FRÜHER! Verändert sich nicht durch Bremsen! Selten ist es beim Beschleunigen mehr, oft aber auch unabhängig.


    - Poltern vorne links bei Unebenheiten


    - Knarzen und Knacken vorne links bei eingeschlagener Lenkung und Anfahren

    (Seit neuem Querlenker weg)


    - Lenkung recht hart, leichtes Zittern beim Lenken


    GEMACHT WURDE:



    - Obere Querlenker neu

    - Alle Koppelstangen neu

    - Hinteres Lenkerlager (VA links) neu

    - Linkes Kreuzgelenk (innen) neu

    - Radlager iO

    - Spurstangen/Axial Gelenke iO

    - Drehmomentstütze weich aber iO

    - Obere Motorlager iO

    - Reifen auf 0 gewuchtet

    - Bremsen ohne Schlag

    - Lenkgetriebe dicht und ruhig

    - Servobehälter ohne Schaum

    - Servoöl grün und neu

    Bei mir ist das gleiche passiert, 2 Gewinde waren total durch! Auch ich hatte den Mix aus Bolzen und einem Stehbolzen! Letztendlich habe ich dann die Gewinde neu geschnitten (2 musste ich auf das nächstgrößere Maß bohren). Um das nicht nochmal zu erleben habe ich nun aus Gewinde Stangen 4 Stehbolzen eingesetzt (locker bis zum Anschlag) und dann das AGR mit Muttern angezogen! :)

    Krissi93 ja das ist korrekt! Hatte damals das Lager unter der Batterie, also das obere linke Lager nicht gesehen! Demnach sind es natürlich 4 Lager! Bei mir sehen nur "leider" alle dufte aus, von daher weitersuchen! Muss momentan jedoch erst meinen oberen Querlenker ersetzen, vielleicht finde ich in dem Zug ja etwas neues! :)

    Hoffe dass das bei den TI Federn auch so einfach klappt, und man da dran kommt! Werde in dem Zug dann auch direkt beide Lenker tauschen! Werde berichten sobald es da etwas neues gibt :)

    Danke Muelli für die Erläuterung!

    Habe mir 2 obere Querlenker bestellt und hoffe damit auf der richtigen Spur zu sein.

    Ich weiß nicht inwieweit dies wirklich für die Vibrationen verantwortlich ist, da es ja kein drehendes Bauteil ist.


    Habe heute auf dem Parkplatz nochmal nachgeforscht!

    Das Knacken kommt nicht von der Lenksäule, dem Lenkgetriebe oder dem Stabi! Es war deutlich im Dom, neben dem Domlager zu lokalisieren!


    Gerade bei langsamer Fahrt über Unebenheiten oder Rangieren mit eingeschlagener Lenkung wird es laut!

    Ich hoffe es wird ebenfalls für die Vibrationen verantwortlich sein!

    Ebenfalls vor dem Regen geflohen! Haben es leider nicht auf das Gelände geschafft, aber die Alfa Welle konnte an allen Ecken gespürt und genossen werden! ?

    Auch ich hab die Rückfahrt genossen mit anderen Alfas nach Deutschland zu Rollen!


    Immer wenn man traurig war weil einer nach einigen Kilometern Abfuhr kam schon wieder ein neuer von irgendwo ? Schade dass es nicht immer so ist, andererseits: Gott sei Dank!!!


    Hoffe alle kamen gut nach Hause :)

    Moin Muelli76


    Ja langsam könnte es sehr gerne mal ein Ende nehmen! Ich habe auch gehofft dass hier Leute in der Nähe sind die sich auskennen! Aber mittlerweile war er bei einer Alfa Vertragswerke, einer freien Werke, bei Reifenprofis und bei einem befreundeten Meister! Da das Problem bei allen nicht diagnostiziert werden konnte, bzw immer "falsch" und das dann einfach mit ahnungslosem Teiletauschen weiterging, versuche ich natürlich hier zu fragen, denn einige sind hier ja bekanntlich weitaus tiefer in der Materie als so mancher Alfa Meister!


    Zumal es ja möglich gewesen wäre, dass jemand ein identisches Problem hat oder zumindest Erfahrung damit.


    Auch auf dem Video war der Reifen fest, das ist ja das komische! Die Bolzen sind alle richtig und sitzen auch! Wenn man das Rad entlastet würde man ja etwas feststellen können, Spiel oder dergleichen!


    Von allen wurde das überprüft! Der letzte Stand war wie gesagt, dass es am Querlenker unten liegt, da das hintere Lager durch war! Also neu gemacht, MAL WIEDER keinerlei Änderung..

    Meinst du die 19er oder die 17er?

    Beide gehen bei mir ohne Ringe drauf, da sie original sind! Also kam ich da leider auch nicht weiter!


    Bei mir ist das Brummen richtig heftig (ist jetzt ein Automatik-Ding) wenn ich stehen bleibe und er die ersten Sekunden noch versucht gegen die Bremse zu arbeiten! Danach sackt einmal kurz die Drehzahl und das Brummen wird etwas schwächer (spricht auch eher für Motor bzw Getriebelager)..

    U179 Danke für deine Idee :) Aber hat die QTronic beim Wandler ein ZMS? Habe zwar schonmal gehört dass es Automaten mit gibt, aber dachte das wäre hier nicht so! Ist wie gesagt Automatik..

    Wie hat es sich denn geäußert? Will dir nur von meinem Fall erzählen:

    Spradischer Xenonausfall, meistens einseitig! Konnte ich provozieren durch stärkere Kurven (vorallem Kreisverkehr).


    Der Brenner machte sonst keine Anzeichen eines nahenden Todes (Farbveränderung oÄ).

    Im Endeffekt habe ich die Brenner beide erneuert und seitdem Ruhe :)


    Kosten: 50€ pro Seite

    Also ich habe nochmal versucht wirklich sicher zu sein, wie ich es provozieren kann: es lässt sich aber leider kein wirklich festes Muster erkennen!


    Fest steht:


    Es ist nicht drehzahlabhängig.


    Wenn ich in N schalte ändert sich nichts.


    Manchmal ist es beim Beschleunigen und ich denke an die Antriebswelle, dann ist es es manchmal garnicht, manchmal ist es immer!


    Teilweise habe ich das Gefühl Schlaglöcher triggern ein kurzes Vibrieren!


    An manchen Tagen ist es stärker, an manchen weniger!


    Es wird nicht durch Bremsen beeinflusst!


    Die Lenkung ist super hart und hat mittig etwas Spiel (ca 2cm am Lenkrad)


    Heute kam es immer ziemlich genau bei 120 und wurde bei 140 schwächer!

    An manchen Tagen merkt man es schon bei 80, manchmal sieht man meine Hand am Lenkrad vibrieren, manchmal spüre ich nur ein ganz leichtes zittern beim lenken..


    Wenn ich schneller fahre zum Beispiel wird das vibrieren in Lenkrad weniger aber man merkt es dann im Sitz bzw der Handyhalter legt los...


    Also die Frequenz scheint Sich zu ändern

    Naja, sobald eine Bodenwellen oder ein Schlagloch kommt klingt das ziemlich genau so, im Innenraum höre ich es noch lauter, und es passiert nur wenn ich mit dem linken Reifen drüber fahre! Dazu halt diese nervigen Vibrationen..

    Also alles was ich alleine durch die Felge erreichen konnte, war ruhig! Bremsanlage, Blech hinter der Scheibe, Spurstange...

    Wenn ich ihn bald nochmal aufbocken kann, werde ich mir mal jemanden dazu holen!