Beiträge von MrJayEee

    Vielen Dank Leute für die Tipps!

    Bisher gab es keine weiteren Fehler mehr und der Gute unverändert, Leistung ist da! Einzig das Geräusch ist halt weiterhin sehr laut!


    Habe mal versucht auf die Suche nach der Ursache zu gehen, bevor ich einen neuen Turbo einbaue und der in 10k Km wieder platt ist!

    Die Erosion am Schaufelblatt würde ich auf Fremdkörper zurückführen, neuer Luftfiler ist drin! Ich frage mich jedoch, wieso die Schaufeln sich dort unten so abschleifen? Was kann die Ursache sein?


    Mangelnder Öldruck an der Welle?

    VTG?


    Mir ist halt aufgefallen bei Logfahrten, dass der Soll und Ist Ladedruck ordentlich auseinander wandert!

    Im Stand ist der Druck teilweise 200mbar niedriger als Soll, bei Beschleunigung geht er dann teilweise deutlich über den Soll? Bilder habe ich angefügt:


    IMG-20191202-WA0017.jpegIMG-20191202-WA0013.jpegIMG-20191202-WA0011.jpeg

    Moin Forum,


    habe mal eine Frage, ob das ein normales Phänomen ist! Sobald ich bei mir ein Kabel in der OBD Buchse anschließe bekomme ich Fehlermeldungen (VDC, Hillholder, etc.)! Teilweise sogar "Getriebefehler - kontrollieren lassen", "Abgasanlage kontrollieren lassen" oder all so einen Kram! Teilweise springt der Wagen auch schlechter an, wenn das Laptop dran hängt, als wäre die Batterie in dem Moment schwach!


    Das passiert nicht nur mit einem speziellen Kabel sondern mehreren! Habe sowohl das ELM für MultiECU als auch ein kleines Auslesegerät! Sobald dieses anfängt auszulesen (nur Fehlercode Suche) gehen auch die Fehlermeldungen los und munter blinken die Lämpchen auf! Normal kann das doch nicht sein, oder?


    LG und vielen Dank

    Oh mann ey Neeee!

    Ist das eine tickende Zeitbombe, sodass mir jederzeit der Turbo hochgehen kann? Oder sollte das zwar mal in Angriff genommen werden, ist aber nicht akut? Kann das leider nicht einschätzen..


    Danke euch!

    Tobi82 Jau, hab ihn einmal durchgeknetet und unter Biegung nach Rissen gesucht! Er ist alt und weißt über viele kleine oberflächliche Einrisse im Mantel auf, welche jedoch wirklich oberflächlich waren (wie halt ein altes Gummi so ist). Richtige Risse oder Löcher sind keine zu finden.


    haino07 Auch dir danke für den Tipp! Habe es vorhin direkt mal inspiziert als ich es offen hatte um das Spiel zu checken. Im Spiegel konnte ich leichte Erosion an der Vorderkante der Schaufeln entdecken, relativ mittig. Ich denke dass hier mal ein paar Partikel über die Zeit durchgegangen sind. Aber Beschädigungen konnte ich keine finden.

    Super, danke für den Link! Weiß jetzt genau welchen du meinst! Dieser geht vom LLK ein Stück hoch und Steck dann auf einem Plastirohr! Diesen habe ich nun ausgebaut und sauber gemacht, versifft war er! Jedoch ist kein einziger Riss zu finden "leider"... Die Suche geht weiter :(

    Okay Tobi, danke erstmal für deine Tipps! Schaue mir jetzt alle nochmal ganz genau an! Ölig und versifft ist tatsächlich der Schlauch der vom LLK zum Motor geht, allerdings sieht es für mich danach aus, dass die Sauerei von oben runter gewandert ist! Denn oben am Bereich der Drosselklappe ist es alles Sau ölig und versifft! Denke von Schlauch darunter!


    Gerade habe ich mich mal unter den Wagen gelegt bei laufendem Geheule und das Geräusch kommt nicht seitlich von den LLK Eingängen oder derer Schläuche!


    Habe deshalb mal den Turbo Eingang freigelegt, minimal Öl im Schlauch (von der Gehäuseentlüftung). Das Spiel der Turbo Welle ist radial spürbar, axial aber zum Glück nicht!

    Moin Moin,


    mein Turbo macht mir Kummer! Seitdem ich den 159 (1.9 16V JTDM) besitze, ist der Turbo relativ laut! Damit meine ich nicht das hochfrequente Pfeifen beim Druckaufbau, sondern wirklich ein lautes Heulen! Habe das lange beobachtet, blieb gleich, Druck war immer da, keine Sorgen gemacht!


    Jetzt ist er aber mittlerweile gefühlt etwas lauter geworden, hört sich also an als würde ich mit einem kleinen Turbinentriebwerk rumfahren (selbst im Stand ist das Heulen leicht zu hören), ob warm oder kalt ändert daran nichts!


    Habe es weiter beobachtet bis ich letztens nachts auf der Autobahn bei 160 die MKL bekomme! Rastplatz - > Fehler P0267 Turbo Druck Signal zu niedrig!


    Motor wieder gestartet, lief wieder perfekt! Seitdem läuft er problemlos, nur das Heulen macht mir Sorgen!


    Heute habe ich mal MES angeschmissen! Dabei Soll und Ist Druck verglichen! Dieser liegt teilweise deutlich auseinander! Anders als man erwarten würde bei einem defekten Turbo ist er jedoch nicht zu niedrig sondern streut nur extrem! Mal zu hoher als soll, mal niedriger! Im Stand ist der Unterschied maximal (Soll um 200mbar höher als Ist).


    Ich werde jetzt nochmal alle Schläuche kontrollieren! Habt ihr mit dem Problem Erfahrung oder Ideen? Klingt das ganze nach einem baldigen Turbo Tod?



    Danke euch und liebe Grüße:wink:

    Habe 00.04 Vorspur und liege immer bei 2.7 Bar, überprüfe das auch regelmäßig! Und der Druck war bisher nie zu niedrig! Muss aber erst seit kurzem so krass sein da ich im Frühling die Reifen kreuzweise vorne/hinten getauscht habe und die alten Vorderen nicht so brutal abgefahren sind! Sieht ja aus als hätte ich ne 1cm Breite läuffläche :o

    Back from the Werkstatt! Also:

    Das ekelige Knacken bei mir scheint wirklich ein Lenkgetriebe Problem zu sein! Er war auf der Bühne, der Mech Griff den Reifen und bewegte ihn stark und ruckartig in Lenkbewegung. Dabei fing es am Getriebe richtig an zu Poltern und Knacken! Er meint das wäre auch das, was ich vorne links beim fahren höre! Was eine scheiße!

    Habe ebenfalls dieses beschriebene Schlagen/Knacken, vor allem Kopfsteinpflaster bei langsamer Fahrt geht garnicht! Er steht gerade deshalb in der Werkstatt und ich bin gerade im Zug dahin, der Meister meinte wir können zusammen drunter gucken und er zeigt mir was er vermutet!

    Wenn ich was neues weiß gebe ich mal eine Rückmeldung :)

    Muelli76 Nein, angehoben ist es leicht und wirkt normal! (als er bei Alfa war meinte der Meister auch dass es auf der Bühne ganz normal sei, nur unter Last dann etwas schwerer sei.

    Ich bin mir sicher dass ich auch angehoben die Lenkung über die Räder bewegen kann!


    Habe ja 2 neue Querlenker oben neu drin! Durch die neue Spur (00,04 Einzelvorspur) ist für Lenkung noch härter! Gerade bei Kopfsteinpflaster schäppern es vorne ohne Ende! Gebe ihn jetzt kommende Woche wieder ab..

    Wenn du dir den Dieselfilter vornimmst würde ich dir empfehlen, auch gleich den Ölwechsel mitzumachen! Jeder hat da seine eigenen Leitlinien und Gedanken zu, jedoch wäre 20.000 Km mit dem Öl für mich zu viel! (Nur meine Meinung)

    Möchte ein kurzes Update geben, das Problem scheint gelöst!


    Habe seit gestern neue obere Querlenker drin (der linke war ausgeschlagen), jetzt ist Ruhe! Fragt mich nicht wieso, ging ja jeweils um Leerlauf..


    Hier im Thread hatte ich ja ein Video von der Wasserflasche auf dem Sitz gepostet, wo das Wasser so unruhig war, hier der Vergleich:


    VID_20180905_125715.mp4


    Ich hoffe der Thread hilft jemanden, der ein ähnliches Problem hat!


    Danke allen für die Tipps und Geduld! :AlfaFahne:

    Moin Jogy155


    Habe vermutlich das gleiche Geräusch wie du! Es ist an manchen Tagen garnicht da, manchmal kommt es am Ende einer langen Fahrt, manchmal auch direkt!


    Ist tatsächlich mit dem Klimakompressor verbunden, wenn du ihn wegschaltest hast du sofort Ruhe!


    Ich vermute dass der Kühlmittelstand etwas zu niedrig ist, habe bei mir auch eine Leckage gefunden, wo zumindest der Farbstoff ausgetreten ist! Noch kühlt sie und das Problem ist nur sporadisch daher warte ich noch :)

    Habe das selbe Problem bei den Winterreifen und den dazugehörigen Bolzen! Da merkt man es sogar noch etwas mehr, da sie auch nicht so breit sind!


    Die linke Antriebswelle hatte wohl etwas Spiel, war komplett draußen! Das äußere Gelenk sei in Ordnung gewesen und kein Spiel feststellbar! Danach wurde dann das innere Gelenk aus dem Becher entfernt und aufgrund von Spiel getauscht, gereinigt, neu gefettet und wieder eingebaut!

    Das Spiel war danach besser, die Vibration jedoch unverändert!


    Ich versuche mal die Tage eine Werkstatt anzusteuern wo jemand mal mit mir fährt und es erlebt, und dann kommt er erst wieder wenn etwas wirklich gefunden und behoben wurde!

    Seit diesem Wochenende in Osnabrück! Werde jetzt hier mal nach einer Werke suchen und versuchen einen Termin zu bekommen! Die Antriebswellen waren zwar nach dem Kreuzgelenkwechsel angeblich iO aber gerade auf der Autobahn habe ich es nochmal beobachtet!


    Das Geschwindigkeitsfenster der Vibration variiert extrem! Teilweise flattert richtig das Lenkrad im Schubbetrieb bis 80 runter (beim Bremsen war es sogar weg), teilweise beschleunige ich bis 150 ohne Vibration, manchmal geht es bei 120 richtig los! Manchmal halte ich das Tempo und es verschwindet für ein paar Minuten und kommt dann wieder...

    Und das deutet meiner Meinung nach auf die Wellen?!


    Ich werde berichten