Wunderschönes Auto, Glückwunsch und herzlich willkommen!
Beiträge von squillo23
-
-
Fang doch mit den beschriebenen Basics an. Du gehst zwar nicht darauf ein (was ich schade finde), aber damit kannst du einiges schon ausschließen.
Der Freundliche schlägt dir natürlich gerne eine neue MA-Einheit vor (spült Umsatz in die Kasse und ist klassisches Teiletauschen), aber wenn das in der Vergangenheit schon nicht geholfen hat... und eine weitere Frage: Hast du die MA-Einheit nie reklamiert, wenn sie kurz danach wieder kaputt war? Verschleiß war das ja offensichtlich nicht.Such dir doch einen fähigen Mechaniker in der Nähe, im Forum findest du auch eine Liste empfohlener Werkstätten.
Viel Erfolg und viel
beim Finden des Fehlers.
-
Dank für deine Antwort squillo23,
Es gibt nur die Fehlermeldung für "Zylinder 3". Scheint eine Sammelfehlermeldung zu sein. Das hat mir auch der Werkstattmeister so gesagt. Es sind auch nicht die Zündkerzen, -spulen, sondern etwas mit dem "Aktuator", der die Ventilschließzeiten beeinflusst. Das ist wohl ein Magnetventil, das fest in der MA-Einheit sitzt. Völlig kaputt kann es nicht sein, das es sich ja immer wieder "erholt".
Das Öl muss ich sowieso wieder wechseln, aber meine Hoffnung auf Besserung geht dabei gegen Null.
Du schreibst ja selbst, dass es sich um eine "Sammelfehlermeldung" handelt. Alfas sind Divas.
Wenn du schreibst, dass Zündkerzen und Zündspulen in Ordnung sind, sind diese denn auch geprüft worden? Und habt ihr mal probiert, die Zündspulen umzustecken um zu sehen, ob der Fehler wandert? Zündanlage ist oft etwas, das sporadisch Symptome zeigen kann.Und nochmal die Frage: Wie viele km und wie viele Jahre zwischen den 3 MA-Einheiten? War der Fehler dann länger weg, wenn die Einheit getauscht wurde?
-
Ich würde an deiner Stelle auch einfach mal Dinge ausprobieren, die dir unlogisch erscheinen. Ich weiß, du bist wütend, aber das wird das Problem auch nicht lösen. haino07 hat es ja damit scheinbar in den Griff bekommen. Ein Ölwechsel ist jetzt kein riesen Thema. Auch der Kompressionstest ist aus meiner Sicht sinnvoll.
In welchem Zeitraum und wie vielen km dazwischen hast du drei Mal die MA-Einheit gewechselt?
Bin auch kein Profi, aber es lohnt sich sicherlich auch, mal Öldrücke zu messen, Kraftstoffdrücke... Sind die Zündspulen, Zündkerzen etc. in Ordnung? Mal versucht, die Zündspule von Zylinder 3 auf 4 zu tauschen bspw. um zu gucken, ob der Fehler wandert?
-
aber die Kohle fehlt für alles…. Die letzten 20 Jahren wurden viele Fehlentscheidungen getroffen…..
Nicht auf die Kunden gehört und alles eingestellt, was sich gut verkauft hat. Mich würde ja wirklich interessieren, wie man auf solche Ideen kommt. Das sind super erfahrene, top bezahlte Manager, die da sitzen. Und die Antworten sind völlig klar, jeder weiß, was Alfa Romeo braucht.
Die Kohle fehlt? Reagieren wäre vielleicht eine gute Idee und nicht das Verschwinden der Marke verwalten. Sollen sie halt investieren in Projekte, die die Leute auch interessieren (Giulietta-Nachfolgerin, Giulia SW, und und und).
Ich nehme an, das Luna Rossa-Sponsoring wird auch nicht umsonst sein. Und ob das die Leute dazu drängt, Alfa Romeos zu kaufen? Ich möchte das bezweifeln. Die gut betuchten Leute, die da angesprochen werden, dürften im aktuellen Produktportfolio auch nicht fündig werden. Die schauen eher bei Maserati...
Alles in allem eine wirklich seltsame Entwicklung in den letzten Jahren. -
Nach der Reparatur war das Ruckeln definitiv weg?
Wann wurde die Steuerkette gemacht?
-
-
Noch als Update: Ich hatte nochmal Wasserverlust. Das Rohr, das eingesetzt wurde, weil das Originalteil nicht mehr lieferbar war, musste mit einem Adapter eingebaut werden (oder war der schon da? Weiß nicht mehr genau). Jedenfalls hatte das Auto an der Stelle dann Wasserverlust. Adapter wurde ersetzt, jetzt ist wieder Ruhe.
Zum Benzingeruch: Da war noch ein Benzinschlauch im Motorraum porös. Getauscht, kein Geruch mehr wahrnehmbar.
-
Sooo, also im Zuge der Reparatur wurde ein Rohr eingesetzt (weil Originalteil nicht mehr lieferbar). Dafür war das Einsetzen eines Adapters notwendig. Der wurde dann porös (hat an der Stelle Wasser verloren). Wurde repariert, jetzt kein Wasserverlust mehr.
-
-
Meiner steht deswegen auch wieder in der Werkstatt. Wurde auch schon abgedrückt, war lange Ruhe und jetzt verliert es wieder Kühlwasser.
Ich vermute inzwischen, dass es am Behälter selbst liegt. Wir hatten nämlich sogar einen CO-Test gemacht und der ist negativ ausgefallen.
Halte dich auf dem Laufenden! -
Dankeschön an alle,ich habe jetzt eine Universal Koppelstange aus der Bucht bestellt für 12.99€ ☺️ Habe aber gehört das der Tüv sowas nicht gerne sieht
Würde mal anzweifeln, dass sowas für jemanden, der mehrere Autos am Tag begutachtet und nicht Alfa Romeo-Spezialist ist, erkennbar ist.
-
Das Blech hat ja auch Wellen drin, das sieht echt eher nach äußerer Einwirkung aus.
-
Herzlich willkommen!
-
Nichts neues?
-
Glaube er meinte, der erste ist quasi eine Tageszulassung mit wirklich 50 km, und nicht 50 tkm.
Wie Serkan schon sagte, es ist unmöglich, das zu beantworten. Das Modell gibt es erst seit drei Jahren, ich konnte auf die Schnelle nicht mal eine Pannenstatistik finden.
Kommt auch auf deine Erfahrungen an... hattest du schon mal einen Alfa? Oder bist du zum Beispiel eher bei VAG zu Hause?
Fahr doch einfach mal Probe, alles andere ist Glaskugel. Garantie hat der Tonale ja vier Jahre, richtig? -
gibt wieder was "neues"
Also SO wäre es ein absoluter Blickfang und eines Alfas würdig meiner Meinung nach.
-
Herzlich Willkommen von einem Nachbarn aus Hannover!
-
Hi! Hast du mal die Teilenummer verglichen? Vielleicht passt es ja.
-
Ein 2.2 JTS mit "nur" 135.000 km!