Beiträge von Eddy-65

    Respekt, die können ja auch sparsam.

    Wie vorsichtig muss der Gasfuß denn sein, um Werte um 10-11ltr. im Alltag zu realisieren?


    @ Andre: ist deiner schon in den Paramtern modifiziert.

    Klar, in Auto mit viel Leistung braucht auch beim Abruf der Leistung Sprit, aber wenn man im Verkehr nicht immer Vollgas geben kann oder will, sollte es auch möglich sein, um die 10ltr. herum zu fahren.


    Mein früherer Audi RS3 mit 400PS fuhr, wenn der Turbo nur wenig arbeiten musste, locker mit 9.0ltr

    Ich empfand das für die normalen strecken im Alltag als einen super Wert. Wenn man Vollgas gab und das auch bei längerer AB-Fahrt waren es auch schnell Richtugn 20ltr., aber die Gelegenheiten werdne heute immerweniger .

    ...früher war Lemförder der Nachrüstsatz mit Qualität.

    Heute hört man nur noch viele negative Stimmen, wobei neu und original auch keinerlei Garantie mehr für bessere Qualität ist.

    Aber, bei manchen Teilen ist es auch fraglich, wie man so einen Träger (fahrzeugunabhängig gemeint) für 50€ rum herstellen und verkaufen soll.

    Ich wäre immer bereit ein paar Euro mehr zu investieren, mit der Gewissheit diese Baustelle nicht i n2 Jahren erneut machen zu müssen.

    Vllt. hast du recht und man revidiert "Altes" besser wieder.

    Dank dir für die Info.

    Ich schaue mir das heute Abend nochmals an.

    Lohnt sich das Fetten generell oder kauft man besser gleich einen kompletten Querlenker neu.

    Die Dinger kosten ja nicht die Welt und die Gummis altern auch.

    Aber die Ursache hätte ich schon genauer fixiert und so bauen wir es mal ab und zerlegen es dann.

    Bruch dürfte ja niemals passieren.....das wäre der Horror auf der Autobahn bei Anschluss zu Brücken.


    Gruß

    Andreas

    Moin,


    ich schließe mich hier interessiert gerne mal an.

    Eine gut gebrauchte Fahrmaschine mit etwas Alltagstauglichkeit steht dieses Jahr noch an. Es eilt nicht und nur wenn alles passt, würde ich auch kaufen. Eine Giulia mit dem wohl sehr potenten V6 Turbomotor ist auch in der näheren Auswahl.


    Die Preise im web sind teils sehr unterschiedlich und schwer auf realistisch gezahlte Preise zu identifizieren.

    Kann hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

    Es muss nicht das neueste Modell sein....ich brauche kein LED und sonstigen Schnick-Schnack an Entertainment, sondern zuverlässige Leistung und Fahrspass.

    Wie wird so eine getarnte Fahrmaschine z.B. bei den Versicherern tatsächlich gesehen. Ich bin nicht bereit utopische Versicherungsprämien im Bereich von 1000€ bei SF>30 zu zahlen.

    Tatsächlicher Verbrauch bei normaler Alltagsfahrt im Mix. jeweils 1/3 Stadt, Land/AB?


    Dann natürlich wie von Fabri gefragt die fahrzeugspezifischen Schwachpunkte, welches jedes Fahrzeug mehr oder weniger hat...


    Gruss

    Andreas

    Moin zusammen,


    am Alfa 159 JTDM Ti 150PS vom Junior quietscht es vorne links beim Lenken.

    Das Geräusch ist mal für ein paar Tage immer vorhanden und dann wieder verschwunden.


    Im Stand bei Lenkeinschlag hört und fühlt man deutlich, dass das Ankerblech mitschwingt und das Quitschen verstärkt. Verursachen kann das Ankerblech meiner Meinung nach das Geräusch selbst nicht.

    Also Wagen vorne aufgebockt, Rad runter und hin&her gedreht.....kein Geräusch mehr zu lokalisieren .


    Querlenker oben ist vor 1 Jahr neu und von dort kommt das Geräusch auch nicht und ist auch nicht typsich Gummiknarzen oder so.

    Auffallend ist, dass wenn der Wagen steht, dass Geräusch aktuell da ist, man durch die Felge ans Ankerblech fassen kann und dort Schwingungen fühlt und dadurch verstärkte das Geräusch wahrnimmt.

    Ähnlich, als wenn man auf ein Glasrand mit dem Löffel tippt und eben ein anderes Geräusch.


    Da aktuell kein Zugriff auf eine Bühne möglich ist und mit einseitigem Aufbocken nicht erkennbar war, die Frage, was derartige Geräusche verursacht.

    Sichtkontrolle soweit wie möglich an allen Aufhängungen waren ohne Befund. Wagen fährt perfekt ohne Poltern usw.


    Irgendwelche Ideen, Erfahrungen von den Selbstschraubern?


    Gruss

    Andreas

    Muss es ein Diesel sein? Finde diesen SW TBi interessant (wenn unter der unaufbereiteten Hülle ein ordentliches Auto steckt):


    https://suchen.mobile.de/auto-…t=more_information_dealer

    Der sieht in der Tat interessant aus.

    Wo gibt es noch für unter 6000€ einen brauchbaren Kombi mit unter 100,000km.

    Manchmal muss man etwas Zeit und Leibe investieren, um daraus etwas Schönes zu machen.

    Wenn die etwas über die Watungshistorie, Unfall, Oxidation bekannt ist, wäre das ein guter Deal.

    Leder, wenn`s seiin muss, gibt es immer mal wieder günstig zu kaufen und schon sieht der Wagen deutlich wertiger aus.


    Warum man ein Auto in dem optischen Zustand präsentiert, erschließt sich mir nicht, aber was soll`s


    Schönes We

    Andreas

    Hallo zusammen,


    dann werde ich den Motor mal mit dem Junior ausbauen. Dabei kann ja auch nur lernen.....

    Gibt es dabei noch etwas Besonderes bzgl. Ausbau Verkleiderung oder oder zu beachten?


    Wenn der Motor hin ist, kommt auch kein neuer rein. Entweder reparabel oder raus damit.


    Gruss

    Andreas

    Hallo zusammen,


    am 159er SW vom Junior bleibt/blieb der Heckwischer unkontrolliert stehen.

    Also nicht die typische Beanspruchung mit festgefrorenen Wischer oder viel Schneelast, sondern einfach beim Rückwärtsfahren.


    Der Wischer springt kurz an und bleibt dann auf ca. 14:00 stehen.

    Stößt man ihn an oder bewegt ihn ein Stück zurück, dreht er wieder bis zu dem Punkt zurück.

    Gibt es ein Signal/Anschlag, welche die Position bestimmt?

    Gibt es sonst typische Fehler, außer Motor defekt?


    Ich habe etwas von vergammelten Wellen gelesen oder gebrochenen Gestänge.

    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, bevor ich an die Demontage gehe.


    Gruß

    Andreas

    Moin,


    ja, dann wird`s doch nie langweilig, oder?


    Aus welcher Ecke von MK-Sauerland kommst du denn?

    Wir sind ja dann irgenwie Nachbarn.


    So einen 916er hatte ich seiner Zeit aus Trotz, weil es keine BMW Z3 nach der James Bond Sendung zu kaufen gab, angeschafft.

    Auch dort war viel Sonne und Schatten....und immer wenn die Sonne im Sauerlnd mal draussen war, stand der schöne Wagen in der Werkstatt.

    Spass gemacht hat er aber trotzdem.

    Es waren halt viele kleiner Dinge, welche Alfa an dem damaligen Neuwagen einfahch nicht in den Griff bekam.

    Heute als Youngtimer sieht man natürlich über viele Dinge grosszügig hinweg.


    Gruss

    Andreas

    Glückwunsch, gute und freie Fahrt mit dem Renner.


    Endlic hmal etwas weg von dem Einheitsbrei der Automobilindustrie.

    Was kostet denn so ein Geschoss mit halbwegs braucbarer Historie und seriösem vorbesitz....wenn ich fragen darf.

    Es muss nicht dein final gezahter Preis sein, sondern aus deinen Beschtigungen grober ermittelter Wert.


    Ciao

    Andreas :AlfaFahne:

    ....was soll der denn Kosten?


    Für mich mache ich die Rechnung meist rückwärts. D.h. Kaufpreis plus alle bekannten Reparaturen plus etwas für das Ungeplante im Vergleich zum fertigen Fahrzeug. Lediglich mit dem gr. Vorteil, dass ich bei eigener Reparatur oder Reparaturvergabe, weiss was ich habe.

    Wenn das +/- ausgeht, ist doch alles eindeutig, oder?


    Der Wagen kann doch teilzerlegt mit unbekannter Ursache und mit dem langen Stillstand nur wenig kosten.

    Wenn du jetzt etwas Geld in die Hand nimmst und Getriebe, sofern überhaupt nötig gleich mit verstärkter Kupplung, vom Profi revidierten Turbo mit etwas Software und Kosmetik am Fahrzeug machst.....

    Das sollte doch alles zusammen für weit unter 5000€ zu machen sein und hast Gewissheit über das Fahrzeug.

    Selbst wenn der Wagen 5000€ kostet, hast du doch für max. 10.000€ ein gutes Fahrzeug.

    Andere gute Fahrzeuge ohne die div. Reparaturen kosten auch ab 9000€ aufwärts.


    Ich finde den Tbi nicht zu langsam und mit etwas Anpassung sicher auch noch mit Luft nach oben....wennn`s denn ein durstiger Benziner sein soll.


    Der Junior hat den 150PS JTDM Ti und mit ganz wenig Modifikation läuft der für das Gewicht und mit den schönen 19" relativ souverän und sehr sparsam. Klar, es hat nicht`s von Sportwagen, aber das hat der Tbi auch nicht wirklich, da er deutlich zu schwer ist.


    Gruss

    Andreas

    Hey Thorsten,


    tja, später ist man immer schlauer.

    Aber du hast dir ja sicherlich zur Preisfindung im Vorfeld Gedanken gemacht und wenn du die Summe bekommen hast und nicht 20 Dümmschwätzern auf dem Leim gegangen bist, ist doch alles super.


    Schade, dass der WEg für uns bzw. meinen Kollegen deutlich zu weit war, um mal genauer und schneller zu schauen.


    Die Bilder zeigten jedoch einen gut erhaltenen Ti mit schöner Ausstattung. Den hätte nwir auch genommen, aber nicht innerhalb einer Stunde....

    Da wird sich der Motor für den neuen Eigner sicherlich lohnen.


    Gruss

    Andreas

    Hallo Thorsten,


    gerne noch Motorträger, denn dort gammelt es gnaz besonders gut und gerne.

    Frontblech/Querträger

    Abgasanlage

    Bremse vorne/hinten it Zustand der Ti Felgen und Reifen

    Innen natürlich besonders Fahrersitzwangen, Lenkradkranz, Schaltknauf, Teppich/Einstiege


    Wenn du eine Video machst (gute Idee) und dabie langsam schwnekst, sollte man viele Dinge gut erkennen können.


    Wie steht`s um das anfällige Getriebe? Schon revidiert

    Kupplung, ZMS


    Wenn du selbst oder vom Vorgänger Date ndazu hast, dann gerne zum besseren Kaufentschluss alles her damit.


    Der Kollege ist selbst ehemals gelernter KFZ Meister und kann sich zumindest in Richtung Schrauben gut selbst helfen.

    Da die Entfernung aber nun nicht mit eine paar Stunden abgetan ist, wird es dann auf einen externen Transport hinauslaufen.

    Dazu sollte natürlich im Vorfeld möglichts viel geklärt sein, weil später ist für alle Parteien "doof".


    Danke für deine Mühen.


    Gruss

    Andreas

    Hallo Thorsten,


    tja, wenn man ma labgeschlossen hat, ist es vllt. auch besser so.


    Wenn du mir ein paar aussagekräftige Bilder vom Fahrzeug zusenden könntest, würde ich diese gerne weiterleiten.

    Wenn Fabri einen revidierten Motor im AT hat und deiner der Beschreibung tatsächlcih richtg gut ist, könnte man ggf. etwas daraus machen.

    Wichtig ist jedoch, dass der Wagen im restl. Zustand innen wie aussen top ist unicht weitre versteckte Rostnster an den bekannten Stellen hat.


    Von daher bitte Fotos vom Innenraum(besonders natürlich Fahrerseite, Lenkrad, Konsole...), Rost Heckkklappe, Motorahmen, Stossecken Schweller, Türkanten, Frontblech usw.


    Anzahl Vorbesitzer, Nachweise zur Wartung/Laufleistung, Getriebe schon revidiert usw, sofern vorhanden.


    Mir ist klar, dass ich für diese Summe keinen fertigen Topwagen erwarten kann, aber wenn Geld für Motor, Einbau usw. in anderen Aufwendungen investiert werden sollen, muss der Wagen das im Endprodukt auch wert sein.

    Ansonsten habe ich selbst für den Junior im Frühjahr für 4500€ einen fertigen 150 PS JTDM Ti im sehr guten Zustand und mit Invest von ein paar 100€ zur sorgenfreier Fahrt gebracht.


    Gruss

    Andreas

    Falls es sich um einen 1.9er handelt kann ich demnach nach Rücksprache einen kompletten generalüberholten Motor ohne Anbauteile anbieten.

    ...das ist doch mal eine Chance und Angebot. Damit hätte man nicht die Kaze im Sack gekauft.


    Wenn der Verkauf dennoch ein Thema sein sollte, würde mich ggf. der Preis für deinen reviderten Motor interessieren.


    Gruss

    Andreas

    Hallo Thorsten,


    tut mir leid, wenn es denn definitiv ist.


    Wenn der Wagen doch ansonsten richtig gut ist......warum kaufts du dann nicht für reltaiv kleines Geld einen guten gebr. Motor?

    Die Motoren sind doch weit verbreitet und kosten relativ wenig Geld.


    Wenn du magst, kann du mal schreiben, wie gut der Wagen ansonsten ist.

    Insbesondere auch die Ausstattung hinsichtlich Abnutzung usw. Evtl kenne ich jemanden der soetwas in Pflege nimmt und einen Motor investieren würde.

    M.E, ist ein guter 159 mit regelmässiger Wartung immer noch ein gutes Auto, welches sich hinter einigen anderen Marken im anderen Preissegment nicht verstecken muss.


    Gruss

    Andreas

    Hallo,


    auf unsere BBS Kreuzspeichen haben wir eine gründliche Reinigung mit leicht abrasiver Politur und anschließender Entfettung mit IPA gemacht.


    Dann von Rotweiss eine super leicht aufzutragende Versiegelung aufbringen.

    Hält inzwischen das 2. Jahr bei relativ intensiver Nutzung im Alltag.


    Das Mittel Rotweiss kostet nur wenig und ist easy im Handling.

    Es gibt sicherlich besser Mittel bei den Profi`s, aber bisher war dieses das beste Mittel welches ich hatte.


    Die meisten anderen frei verkäuflichen und angeblichen Wundermittel kosten viel Geld und konnten nicht mehr....


    Gruss

    Andreas

    Hallo zusammen,


    als relativ neues Mitglied kann ich den Ursprung bzw. frühere Umgangsformen nicht konkret beurteilen.

    Fakt ist es jedoch, dass sich die Gesellschaft zunehmend in eine m.E. völlig falsche Richtung entwickelt.


    Als aktuell schlimmstes Bsp. ist die Kommunikation via Ebay-Kleinanzeigen.

    Dieses überträgt sich gravierend auf den Rest vom Alltag....leider.


    In jedem Forum gibt es Member mit größerem Mitteilungsbedarf.....wen`s stört, muss halt darüber hinweglesen.


    Klasse finde ich dagegen, wie doch einige Member viel ihrer pers. Freizeit opfern, um hier fachlich kompetent zu beraten.

    Davon lebt u.a. auch ein Forum. Dass dieses leider nicht von jedem anerkannt wird und sich weder bedankt noch mit kurzem Feedback zur Hilfe äußert, ist leider auch die negative Entwicklung.....nicht nur hier.


    Mein Kompliment und Dank an alle, welche so ein Forum täglich erhalten und auch so wie hier, Feedback zur Entwicklung geben bzw. einfangen wollen, damit es nicht entgleist.


    Ich pers. besuche dieses und ein 2. Forum mit den Luftgekühlten fast täglich als Freitzeit zum Abend.

    Mich interessieren technische Beiträge, pers. Ansichten zum Thema Auto und auch natürlich die Gesellschaft für sich.

    Für mich ist und soll dieses Entspannung und Spass am Hobby Auto und auch Motorrad sein.


    Wenn nur noch herumgepöbelt wird oder Besserwisser ohne tatsächliches KnowHow den "Ton" und Inhalt angeben, wird`s anstrengend.


    Dieses ist zwar auch hier vorhanden, aber noch zumindest für mich im leicht erträglichen Rahmen.


    Aber generell finde ich den Aufruf, sich nochmals selbst zu hinterfragen und einen gewissen Anstand zu wahren sehr gut und auch vollkommen berechtigt.

    Einige investieren sehr viel und andere respektieren und wertschätzen dieses leider nicht immer.


    Wie heißt es doch so schön: ...wenn nichts Positives und Sinnvolles beizutragen ist, dann einfach mal die Fr....e halten.


    Schönen Restsonntag

    Andreas