Hey,
vielen Dank für deinen Check.
Ich schaue mal auf die Rechnung zum Lader und dem Prüfprotokoll, welches dabei war.
Dieses hatte ich mir nicht genau angesehen, da der Lader "neu" war.
Ob dieser fachgerecht repariert wurde, kann ich nicht beurteilen.
Das AGR wurde seiner Zeit schon auch erneuert, ist aber aktuell tot und ausprogrammiert.
Rein optisch sah es nicht soooo schlimm aus.
Dagegen war der Sensor in der Ansaugbrücke schon schlimm und noch der Erste.
Undichtigkeit im System möchte ich gerne prüfen und schaue mal, ob da jemand aus der Nähe Equipment für hat oder ich mir aus der E-Zigarette und Pumpe etwas bastle.
Oder hast du eine Alternative dazu für den Heimgebrauch.
Aber zu wenig Luft scheint mir aufgrund des verkokten Sensors schon eher wahrscheinlich.
Zur Demontage muss die Pumpe linksseitig ab, so wie ich das gesehen habe, oder?
Der Rest an Positionen vom Riemen kann man markieren und so wieder auflegen oder bedarf es da Spezialwerkzeug.
Ich hatte einen BMW X3 2.0D mit 150PS vor vielen _Jahren gebraucht gekauft, welcher nur 48.000km in der Stadt gefahren wurde.
Lt. BMW musste der Kopf mit Brücke usw. zur Reinigung runter.
Die Brücke hatte je nach Stelle zwischen 5-9mm Schichten mit Kohle und Russ in Teerform.
Der Einlass/Auslass war min. 30% kleiner.
Eine Reinigung im Ultraschall von der Brücke, Sensoren und Reinigung der D-Klappe ohne Kopfdemontage brachten 100.000 störungsfreie Kilometer bei Ausprogrammierung der AGR Einheit und DPF bei knapp 1ltr. weniger Verbrauch und deutlich besseren Fahrleistungen.
Da stellt sich mir immer die Frage der Verhältnismäßigkeit bei der Herstellung der unnötigen Komponenten, dem Mehrverbrauch, dem Austausch der dadurch defekten Teile usw.
Aber ist ein generelles Thema.
Zum Turbo melde ich mich nochmals, wenn ich dazu den Schriftverkehr vom Vorbesitzer näher gesehen habe.
Danke nochmals.
Gruss
Andreas