dksp hat Recht, die Dateinamenerweiterung muss eingeschaltet werden. Windows Explorer starten, Ribbon Ansicht per Doppelklick 'öffnen', [X] Dateinamenerweiterungen anzeigen aktivieren.
Beiträge von Sunny
-
-
Sind aber aus Datenschutzgründen in Deutschland eigentlich nicht zulässig und werden
von daher bei Gericht zu 99% nicht als Beweis zugelassen.
Das ist nicht mehr korrekt. Lies doch mal bitte: https://de.wikipedia.org/wiki/Dashcam#Deutschland
-
Bei gegebener Ladetechnik für Blei/Säure Akku's, ist es nicht möglich den Akku gegen einen Li Ion zu tauschen.
Ohne Akkumanagement geht da nichts. Bei geringer Überladung und entsprechend hoher thermischer Belastung
Blei Akkus kann man schon lange aus den Motorrädern verbannen. Ein paar Infos: https://www.motorradonline.de/…orradbatterie.445064.html
-
In Skandinavien sieht man das sehr sehr oft, je nördlicher desto mehr.

-
Falls Du das als Ergänzung zu meinem Post geschrieben haben solltest (was ich natürlich nicht weis), dann möchte ich konkretisieren, dass mit "Komfort" beim Michelin nicht das Abrollgeräusch, sondern die Nachgiebigkeit der Seitenflanke gemeint ist, also die "Härte" mit immer flacherem Querschnitt längst nicht so zunimmt, wie bei allen anderen Reifen.
Der Unterschied in dem Punkt ist i.d.R. bereits beim Wechsel von 17" auf 18" sehr deutlich zu merken.
Natürlich ist es eine Ergänzung, ich achte auf die Angabe der db. Mit den leisen Reifen schone ich auch meine Mitmenschen.

-
Wer auf Lautstärke achten möchte, sollte sich aus dieser Auswahl einen aussuchen: https://www.reifen.com/de/Tyre…ftung=c&GeraeuschKlasse=1
Auf dem Motorrad bin ich mit den Dunlop Reifen zufrieden, vielleicht wird es dieser hier im Frühjahr: https://www.reifen.com/de/Tyre…exs=containerOrder-online
-
..siehste..
geht doch..
und, solange sie "richig" leuchten ist es dem TÜV eh egal..
Bisher habe ich nur Prüfer gesehen, die genau darauf achten, dass auch wirklich alles funktioniert. Beleuchtung und Blinker sind ein Grund für KEINE Plakette.
Du würdest dich sicher auch sehr bedanken wenn dich im Winter einer ordentlich blendet.
-
Generations-Wechsel…..
Da hat der Neue IMO keine Chance gegen den Alten.

-
Geld regiert die Welt. Der Kunde ist nur dazu da, die Regierung zu bezahlen.

-
Es besteht aktuell kein Wartungsstau, der Zahnriemen ist im Dezember vom Alter her dran, sonst alles immer gemacht, wenn etwas zu machen war.
Dann sollte der fällige Zahnriemenwechsel auch genannt werden.
EDIT: Wenn ein Zahnriemenwechsel fällig ist, dann ist das für mich schon ein Stau.
-
Aber lohnt denn noch so ein Diesel, bei den Fahrverboten schon?
Kommt drauf ob Du viel in Städte mit Dieselfahrverboten rein fährst oder nur auf der AB oder auf der Landstraße unterwegs bist.
-
Wenn bei diesem Auto der Zahnriemen gewechselt werden muss, dann stimmt diese Aussage im Inserat aber nicht:
ZitatDer GTV hat keinerlei Wartungsstau,
Oder hab ich was falsch verstanden?
-
Gehen tut das sicherlich, aber wieso sollte man das tun wollen? Ich sehe da keinen Mehrwert.
Die Access Datenbanken sind doch auch SQL Datenbanken?Access-DBs sind einfach Desktop Datenbanken, MS-SQL bietet da schon etwas mehr. Aber ja, eine Migration wäre oversized, da müsste dann der Client ja auch darauf abgestimmt sein.
Vergiss meine Frage.

-
Die Daten aus den Access-DBs kann man nicht in eine SQL DB migrieren?
Die Beta würde ich mir gerne anschauen.

-
Wenn das Gerät weiterhin über das Lenkrad bedient werden soll, dann brauchst Du Adapter für den CAN-Bus. Das schränkt den Kreis der Hersteller vermutlich ein.
Beim Navi ist die Aktualität der Karten ein, für mich, wichtiger Punkt. Bei welchem Hersteller bekommst Du 'lebenslang' ein Kartenupdate? Was bedeutet 'lebenslang' für den oder den Hersteller? Oder hat der Hersteller die Schnittstelle freigegeben und Du kannst mit Openstreetmap arbeiten?
Da es eine Vielzahl an Angeboten gibt, ist für mich die Usability ein wichtiger Punkt. D.h. wie einfach, logisch ist es benutzbar. Natürlich im Auto am Lenkrad bedienen.
Da entscheidet jeder anders, deshalb ist es mehr als schwer eine Empfehlung abzugeben. -
-
Sehr schön und 140 PS gibt auch ordentlich Druck nach vorne.

-
Ich hab meinen 159 im August 2017 mit 64.000 km gekauft, jetzt, 1 Jahr und 26.000 km später ist immer noch alles wunderbar. Keine Reparatur oder Schäden bisher, war bei meinem 156 oder Bravo auch nicht anders.

-
Wenn ich ein Teil für mein KFZ bestelle das dann anschließend nicht passt, wird es eingepackt und zurück geschickt. Dafür kann ich ja innerhalb von 14 Tagen die Ware ohne Angabe von Gründen zurück geben. Widerspruchsformular ausfüllen, dort steht auch wer die Kosten für die Rücksendung trägt, und ab geht das Paket. Innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Rücksendung muss das Geld wieder da sein. Grundsätzlich zahle ich nach Möglichkeit immer per PayPal. Wenn der Verkäufer schweigt, bekomme ich trotzdem mein Geld.
-
-
-
Kann geschlossen werden, sind verkauft. Danke.
-
Es gibt genügend Banken die für analoge Überweisungen Geld verlangen. Also Online Banking. Aber auch für normale Girokonten wird mittlerweile Geld verlangt.
-
LEDs haben eine geringere Stromaufnahme als normale Birnen. https://www.louis.de/rund-ums-…chraubertipps/led-blinker
-
Ich kann dich gut verstehen.
