Beiträge von Tobiwan

    also im ersten Schritt messen wieviel Saft die Batterie hat.

    Grundsätzlich erinnert mich aber Verbraucher funktionieren ohne Strom sehr stark and Jeremy Clarkson's hunted Porsche - wo das Federbein den Kabelbaum geklemmt hat und sehr merkwürdige Dinge passierten.

    [...]

    Bei vielen Fahrzeugen ist das "Schätzeisen" übrigens gewollt, um den Bediener nicht zu verunsichern. ;-)

    Ich habe genau das umgekehrte gehört. Die Autofirmen haben das Schätzeisen fixiert damit die Fahrer weniger verunsichert sind.

    die Innenraumanzeige zeigt stumpf 90 an wenn die Temperaturen zwischen 80 und 95 liegen.


    Was ich aber sagen kann ist das ab dem 937 (Also 147/GT) die Anzeigen immer 90 anzeigen, bei allen vorher schwanken. alle 932 (156er) und der 916 den ich kenne haben schwankende Temperaturen.

    Abgesehen davon ist 80° ca die betriebstemperatur auf der Innenraumanzeige.

    Moin


    Also erstmal - gefühlt Traumauto so als erstes Auto, aber gleichzeitig viel zu teuer - der Wagen darf nur E5 tanken, kein E10.


    Wenn die MKL permanent an ist läuft der Wagen im "Not-Modus" - er geht davon aus das Sensoren falsche Werte liefern. Deshalb stimmt das Gemisch nicht mehr und kann mehr Verbrauchen.

    Wenn viele Komponenten Fehler melden könnte es ein Massenproblem sein, ansonsten heißt es einmal ist keinmal. Fehler löschen und gucken welcher Fehler als erstes wieder auftaucht.


    einfache Diagnosekabel gibt es für unter 100€ inkl. spezifische Software.


    Gruß Tobi

    guzzi97 - habe tatsächlich einen privaten Verkäufer bei dem wir 2 Autos gekauft haben und da sind sehr viele Sachen richtig an den Autos. Es gibt diese netten Leute noch. Der Herr hat mir auch schon 3 mal geholfen mit Sachen anschließend.


    Bernd99 - mach bitte die Standardprüfungen - Öl, Wasser, Aufkleber ZR, Reifenalter und bei der Platform - Schweller überprüfen! Gerade bei GTs verursachen Azubis bei Werkstätten gerne Dellen. Oder es ist Rost. Ansonsten will auch o/

    Ich habe bei unserem 147er die Heckleuchten fast fest verlötet weil der Stecker so durch war, kann ich aber nicht empfehlen.


    beim 147er ist die Bremsleuchte defekt meiner Meinung echt die Bremsleuchte, ansonsten sagt der Boardcomputer was anderes an.

    also beim original fahrwerk sollte die Spur hinten Sollwerte 0°09' bis 0°18' und Sturz -0°55' -0°15' haben. Ich habe davon keine Ahnung, aber das steht auf dem Messprotokoll für meinen GT alle Benzin außer 3.2 Liter V6 Motor.

    Materialien ca. 260€, Arbeitsaufwand kann ich gerade nicht trennen da bei mir immer mehr gemacht wird. Normalerweise richten sich Werkstätten nach Arbeitsaufwand in AE gemäß Handbuch. Frag am besten einfach nach für einen groben Kostenvoranschlag. Bei dem 916 Spider wird das teurer wegen dem engeren Motorraum, beim 147 1.6 sollte das weniger Probleme machen.

    Hallo Liebe Selespeed Freunde


    Aktuell wieder Probleme mit dem Selespeed, wieder gleiches Fehlerbild, wieder gleiche Messwere

    Ergo ist die Schraube wieder lose. Das war ja bereits eine originale Schraube mit originalem Gewindekleber.

    Was nun? Anderer Gewindekleber? Hat ÖL die Schraube aus dem Gewinde gelöst?

    Immer her mit den Ideen!


    Worauf ich überhaupt nicht stehe ist es morgen im Regen das zu "reparieren", aber heute wird zu spät.


    Gruß Tobi

    Tina & Chris

    Doreen, 🐕 und Uwe

    Laura (+ Mein Papa mit meinem GT) und Stefano

    Arthur und Niemand sonst 🤷🏻🙃

    Michael und Mariefrance

    Peter+ Rita:AlfaFahne: wir sind dabei :wink:

    Michael und Ute

    Fabi

    Tobi + evtl. meine bessere hälfte.


    ---------------


    Ich muss erstmal gucken mit welchen Alfa Romeo, bin mit dem 937er GT heute morgen liegen geblieben... der hat Seleslow

    Motorsteuerung für AU (wieso wird das hier ASU genannt?!) - weil er zu Mager läuft?

    Mein einer Mechaniker meint er kennt das Problem und hatte bei meinem letzten JTS den Prüfer auf ein optimiertes Profil für die AU hingewiesen (oton). Der würde das Teil auch für einfach Geld mit HU und Zahnriehmen wieder zum laufen kriegen.

    Sorgen mache ich mir bei dem Wagen eher wegen den Einspritzdüsen und der Laufleistung. Mir fehlt aber auch der Stellplatz. :kopfkratz:

    Gibt es dazu auch eine Quelle? Mein Hirn sagt mir immernoch 60k/5J.


    Bin ich der einzige der mit keine Angst vor JTS hat?

    Leider habe ich kein Platz für nen weiteren Alfa, weil der wäre genau meine Wellenlänge.


    PS: in Teilen ist der Wagen mehr Wert, aber auch komplizierter zu verkaufen.