Leider habe ich exakt Null Platz ![]()
Gestern neue Reifen abgeholt und Abends draufgezogen, fährt sich gut. Fühlt sich auch so an als müssten die Räder davor mal gewuchtet werden.
Leider habe ich exakt Null Platz ![]()
Gestern neue Reifen abgeholt und Abends draufgezogen, fährt sich gut. Fühlt sich auch so an als müssten die Räder davor mal gewuchtet werden.
347stroker - wenn man das kann und machen will bitte. Der Motor ist aber 270k gelaufen. Für den ganzen Aufwand kann man sich auch einen funktionieren Alfa Romeo mit 2.0 TS kaufen zum schlachten.
Gestern noch nen Satz Winterreifen im Ausverkauf bestellt. Anschließend bei der Werkstatt vorbeigefahren und gesehen der neue Motor ist im alten 156er erfolgreich am laufen. Nur wie erkläre ich die Ausgabe meiner Frau? ![]()
Witz beiseite - welche Teile sollte man von einem 2.0 TS mit Pleullagerschaden behalten? Der Phasenversteller und was noch?
Ich war immer ein Fan vom Scighera
Aber der 937 GT muss mir reichen...
Amatori - Danke, damit ist das Thema gelöst. Gibt longlife Lampen und fertig.
Ich habe in meinem Leben noch keine Stoßstange demontiert oder einen Scheinwerfer ausgebaut, steht auf der lernen Liste fürs nächste mal.
Sorgen ob der Scheinwerfer anschließend dicht ist mache ich mir nicht. Von dem was man im Internet liest haben einige Leute gerne die 4te Schraube weggelassen, dann ist es auch kein Wunder. Die Schrauben sahen bei mir auf den ersten Blick auch sauber/neu aus, vermutlich hatte der Vorbesitzer hier schon Arbeit reingesteckt, umso ärgerlicher ist das aktuelle Problem.
Hallo liebe Leser,
Ich habe aktuell ein Wackelkontakt beim Standlicht vorne Fahrerseite. Wollte mich eigentlich selber kümmern aber wie ich feststelle ist das äußert kompliziert.
Mein Mechaniker hat auf die Aktion auch bock, worauf wir beide keine Lust haben ist das in naher Zeit nochmal zu machen. Deshalb eine ganz stumpfe Frage - welches Standlicht hält am längsten damit wir bei der Aktion direkt auf beiden Seiten neue Birnen einbauen. Ich habe geguckt ob es für H6W LED gibt - konnte spontan nichts mit Zulassung finden. Hat das Jemand?
Ansonsten tendiere ich zu Bosch Longlife.
Wie habt ihr das gelöst?
MfG Tobi
Der Wald und wiesentrick ist erstmal das Serviceheft, je nachdem welches Wechselintervall die haben kann man dann noch Kilometern gehen. Bei einem 60k wären das eben 60/120/180 -> machen. Alternativ Jahre: 5 Jahre Intervall = 2008->2013->2018->2023.
Kenne das Intervall beim jtd nicht, aber viele Leute verkaufen die Autos gerne weil Sie nicht den Wert darin sehe nochmal Geld auszugeben. Ich habe bei einem Kauf den Verkäufer um 500€ gedrückt weil der Zahnriemen schon drüber war. Ist immer ein klasse Thema bei Besichtigung und Preisverhandlung.
Wollte beim 156er die Embleme wechseln, vorne war nervig aber Erfolgreich, beim hinteren scheine ich das falsche Teil erwischt zu haben, das passt leider nicht. Schade...
Gerade die Dämpfer für die Heckklappe beim 156 getauscht. Fühlt sich gleich viel besser an wenn die einfachen Sachen am Auto funktionieren.
Fehlen noch die Embleme und dann kann ich mal einen längeren Post zu dem Auto machen. ![]()
Hi und willkommen im Club der leidenschaftlich Leidenden.
Witz Beiseite, wenn ein 147er erstmal läuft sind die gerne mal unverwüstlich. Insofern einfach einen Beitrag mit den Problemen aufmachen ![]()
Das ist der Grund wieso ich bei meinem Selespeedproblem einfach von 0 auf 100 gegangen bin. Ich habe in meinem Leben noch keine Zündkerze gewechselt, aber nachdem ich festgestellt habe wieviele Probleme Selespeed den Besitzern und Mechanikern macht habe ich das kurzerhand gelernt. Jetzt bin ich überzeugt ein großteil der Selespeedprobleme erkennen zu können. Würde ich mir wieder ein Selespeed kaufen? Ohne Ahnung davon nein, mit Ahnung davon - fast, hätte mir knapp einen zweiten gekauft.
Trend geht also auch beim Nachfolger dazu Ersatzteile zu horten
und wenn man ein solides Auto will heißt es stumpf Schaltwagen nehmen.
Selbst andere Autohersteller haben teilweise horrende Kosten bei der Reparatur von Doppelkupplungssystemen.
PS: die exakte Teilenummer sollten man mal ausgraben. Evtl. gibt es das Teil auch bei anderen Automarken/Zulieferer einzeln zu kaufen.
gerade hierdrüber gestolpert:
Seite 55
Bei einem normalen Selespeed würde ich erstmal Fehlercodes löschen, per MES mit Laptop die Gänge schalten/testen. Wenn die Kalibrierung fehlschlägt heißt es schritt für schritt vorarbeiten.
Auch empfehle ich eine Messung der Positionssensoren zu machen. Wenn die Werte der PoTis gleichbleiben zwischen Warm und Kalt ist der Fehler nicht auf der Softwareseite zu suchen.
edit: rollt der Wagen los wenn man von der Bremse geht?
edit2: ok - stimmt, doppelkupplung kann hier ein Problem sein.
Sind beide Kupplungen denn gemäß Messwerte heile/korrekt eingestellt?
neues Ebay kleinanzeigen Konto erstellen und nochmal bei dem versuchen?
Wäre das ein normales Selespeed wäre meine Vermutung - für den kalten Zustand optimiert.
Des Getriebe ist heile weil es schaltet ja.
selbes bei allen anderen Teilen. Wenn es wie beim vorherigen Selespeed wäre müsste man den Wagen warmfahren (hoffentlich ist die Kupplung korrekt eingestellt)
Dann per MES/OBD Kalibrierung/Bandende durchlaufen lassen.
Wie stark das TCT einem normalen Selespeed ähnelt habe ich keine Ahnung, aber von den Bildern aus dem Internet ist das Innenleben ein 0815 Getriebe und dann wurde genauso eine Hydraulik draufgepropft.
Wenn also die Messsensoren exakt ungenau sind, kann 1mm ungenauigkeit reichen damit das Steuergerät denkt hilfe, der Gang ist nicht korrekt drin, ich schalte vorsichtshalber mal weiter/zurück.
tspark2 - oops, dagegen sind meine aktuellen Probleme ja noch einfach. Ich habe das letzte Alfagold mit Goldumwandler behandelt, muss aber auf kurz oder lang zum Lackierer/Karosseriebauer.
k145 - danke für die Info, ich habe soetwas befürchtet. Ergo stetig fleißig gucken ob einem was über den Weg läuft.
Selber habe ich heute Sommerräder drauf gezogen und das Kofferraumschluss wieder fest montiert am 156er, da fehlte eine Schraube. ![]()
k145 wieviel wurde für das Clarion gezahlt? So rein aus Neugier
Seit wann sind es 4 Jahre? auch beim 1.6 TS?
Meine Info ist es nach wie vor 5 Jahre, außer man hatte diesen speziellen Leiselaufriemen (wo auch immer das Gerücht in meinem Kopf herkommt).
Bis jetzt mit der 5 Jahre Info kein Problem gehabt.
Ich habe noch einen defekten Motor mit Phasenversteller, den wollte ich definitiv behalten.
Mir wurde zwar von einem 147 Fahrer schon versichert das nach beheben seines Fehlers (welcher Fehler kann ich nicht sagen)
die kontrolleuchte von selbst erloschen ist.
Dies kann ich bezeugen, Ich hatte das Problem bei zwei verschiedenen 147, ich glaube auch einmal beim 156. Wackelkontakt am Stecker unter dem Beifahrersitz. Wenn man soetwas diagnostiziert bitte mit MES sichergehen welcher Airbag genau gemeint ist.
Hatte das Problem bereits mehrmals, das wieder ordentlich unterm Sitz zu verstauen hat jedesmal langfristig geholfen.
Frohes Fest!
Hier fehlt was passiert wenn man versucht zu starten. Klick und aus? Nudeln aber kein Start? usw.
Es kann ein Zusammenhang mit der Batterie sein, muss aber nicht.
Danke, wieder etwas gelernt.
(Ich habe ja tatsächlich im Südtirol Urlaub mal einen Zweitschlüssel machen lassen, weil ich genau vor der geschilderten Situation Muffe hatte.)
Für das Kofferraumschloss brauche ich ja keinen Transponder und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Schloss wahnsinnig aufwendig ist.
Kommt da nicht ein guter Schlüsseldienst mit einem "Spezialdietrich" weiter.
Ist wahrscheinlich immer noch billiger als da hinten alles zu vermurksen.
Zur Info - ich kann als Geschenk für Freunde und Verwandte ein Satz Dietriche und Übungsschlösser empfehlen. Es beschäftigt die Leute, bringt Ihnen was bei und ist sogar bezahlbar m.E. nach. An ein Autoschloss habe ich mich noch nicht herangewagt aber mein Bruder hat das Fahrerschloss vom 147er geknackt, weil dies defekt war, Batterie tot und Funkschlüssel... wäre evtl. einfacher gewesen Notentriegelung Motorhaube zu nutzen zum Batterietauschen.
Letzter Tipp - man kriegt evtl. komische Blicke wenn man anfängt auf einem öffentlichen Parkplatz sein eigenes Auto zu knacken.
Die Pumpe läuft mit der Nockenwelle mit/wird drüber angetrieben. Wenn die defekt ist wäre das ein echtes Problem, weil es das Ersatzteil meines wissens nach nicht mehr gibt. Ein Mechaniker meines Vertrauens schlachtet die aus Unfallautos raus.
Eben mit dem GT beim TüV gewesen, ganz knapp nicht bestanden. der Sensor für die Licht höhenverstellung vorne Links ist gebrochen, da muss ich mal ein Teil fertig machen.
Moin
Wegen Benzinpumpe - es gibt zwei.
Einmal die normale Pumpe im Benzintank - die sollte man surren hören wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht.
bei einem JTS gibt es noch eine Hochdruckpumpe - die wird über die Nockenwelle angetrieben. Das kann man nicht kontrollieren ob die läuft.
Wegen orgeln - wenn der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor kein Signal gibt, denkt das Motorsteuergerät es bewegt sich nichts trotz des Orgelns. Dann feuert auch nichts. Tipp - Kurbelwellensensor geht fix bei einer Werkstatt, Nockenwellensensor muss der Zahnriemen meines Wissens nach für runter.
Fehlerbild war bei uns letztens das der Wagen zeitweise gut ansprang, dann wieder nur am orgeln bis man ihn dann Minuten später an hatte.
Ich würde so oder so eine neue Batterie einbauen, dann kann man über Zündung Motorsteuergerät oder so auslesen ohne zu überbrücken. Das muss jetzt keine spezielle sein, einfach eine passende aus dem Baumarkt oder so.
Starterspray ist eine gute Idee, ansonsten zu JTS Motoren - nur super 95, als Motoröl 10w60, Zahnriehmen alle 60k oder 5jahre.
Ansonsten daumen hoch, der Spider sollte spaß machen sobald der läuft.
PS: 2000 für Kupplung finde ich bissel happig, meine Werkstatt würde mir dafür ne ganz neue Kupplung einbauen inkl. aller Zylinder und dann noch für gefühlt 50% des Preises.